Titel:
Untersuchung des Zoonoserisikos von E. coli Stämmen, die extraintestinale Infektionen bei Menschen und Tieren auslösen
Projektleitung an der Universität Würzburg:
Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
Kurzbeschreibung:
Das Zoonose-Risiko extraintestinal pathogener E. coli, die Sepsis und Neugeborenen-Meningitis beim Menschen bzw. verschiedene extraintestinale Infektionen bei Geflügel verursachen (am Beispiel des Serotypes O18:K1), soll untersucht werden. Genomische Regionen, die spezifisch für die jeweiligen Erreger oder humanen und Vogelisolaten gemeinsam sind, sollen beschrieben und charakterisiert werden sowie deren Verbreitung innerhalb von verschiedenen Vertretern der Enterobakterien untersucht werden. Wichtige Virulenzfaktoren sollen hinsichtlich ihrer Regulation und Wirkungsweise im Mensch und Vogel untersucht/verglichen werden. Rezeptorspezifitäten von Adhäsinen sollen verglichen und mögliche wirtsspezifische Faktoren analysiert werden.
Schlagworte:
extraintestinal pathogene E. coli
Sepsis
Neugeborenen-Meningitis
Zoonose
Geflügel
Laufzeit: von 09.2002 bis 08.2005
Förderinstitution:
EU ( FP5 ) ,Genehmigungsdatum: 12.08.2002
Vorläuferprojekt:
.