Title:
Labor zur zentralen Evaluierung von potenziellen Antiinfektiva
Project management at the University of Würzburg:
Participating scientists:
Abstract:
Es sollen die schon im SFB630 als aktiv identifizierten Substanzen in einem an industriellen Standards orientierten, pharmazeutischen Entwicklungsprogramm mit dem Ziel bearbeitet werden, dass einerseits präklinische In-vivo-Versuche insbesondere mit schwerlöslichen Wirkstoffen durch geeignete Formulierungen optimal unterstützt werden und andererseits diejenigen Formen eines Wirkstoffes identifiziert werden (z.B. bestimmte Salze), die für eine weitere Entwicklung besonders geeignet erscheinen. Die Ergebnisse der (i) pharmakokinetischen und (ii) toxikologischen Untersuchungen, sowie die (iii) physikalisch-chemischen Eigenschaften und die (iv) pharmazeutische Formulierbarkeit des Wirkstoffkandidaten werden in einem Developability Assessment zusammengefasst. Diese Zusammenschau soll eine grundsätzliche Eignung des Wirkstoffkandidaten für eine pharmazeutische Entwicklung zusammenfassen. Weiterhin werden besonders geeignete Salze des Wirkstoffkandidaten identifiziert und der Wirkstoff wird gemäß Biopharmaceutics Classification System (BCS) eingestuft.
Projekt period: from 07.2011 to 06.2015
Funding institution:
DFG ( SFB630 (Teil d. Z1 Bereiches) )