Titel:
Anti-nozizeptive Mechanismen im entzündeten Kniegelenk der Ratte
Projektleitung an der Universität Würzburg:
Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
Kurzbeschreibung:
In den letzten Jahren zeigte sich, dass Opioide nicht nur Angriffspunkte
zentral im Gehirn und Rückenmark haben, sondern auch eine periphere
analgetische Wirkung ausüben. An einem Arthritis-Modell der Ratte wird
untersucht, durch welche Mechanismen die antinozizeptive Wirkung zustande
kommt, welche Faktoren endogene Opioide freisetzen können und in welcher
Form Entzündungsmediatoren mit der Opiodwirkung interagieren.
Schlagworte:
Schmerz
Neuropeptide
Opioide
Opioid-Rezeptoren
Mechanorezeptoren
Artikuläre Afferenzen
Entzündung
Elektrophysiologie
Laufzeit: von 01.98 bis 12.2000
Förderinstitution:
DFG ( SFB )
Vorläuferprojekt:
Neuropeptidrezeptoren, SFB353/B10
Publikationen: