|
|
Lachmann / Bamberg. Rainer | in den Drittmittelprojekten: |
| Lebensweg und religiöse Erziehung. Religionspädagogik als Autobiographie. |
|
|
Laeng (Rom) Mauro | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Theorie der Montessori-Pädagogik und ihre soziohistorischen und evolutionsbiologischen Hintergrü... |
|
|
Lambert C. | in den Drittmittelprojekten: |
| Graduiertenkolleg "Modifikationen der Elektronendichte in chemischen und biologischen Systemen - Symbiose aus Theorie und Experiment zur Neugestaltung der Postgraduierten-Ausbildung" |
|
|
Lambert Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Charge-Transfer-Dynamik in mehrdimensionalen Chromophoren |
| Elektronentransferprozesse zwischen organischen Zentren und Elektroden über aktive Brücken in selbstorganisierten Monolagen |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
| Herstellung organischer Leuchtdioden durch Elektropolymerisation |
| Synthese sowie Elektronen- und Energietransfer in Triarylaminen mit linearer und dendrimerer Struktur |
| Synthese, elektronische und (nicht)lineare optische Eigenschaften symmetrischer zwei- und dreidimensionaler pi-Elektronensysteme |
|
|
Lampert Kathrin | in den Drittmittelprojekten: |
| Flexibilität als Antwort auf Unvorhersehbarkeit? - Alternative Lebenslauf- Strategien bei Hyperolius nitidulus |
|
|
Landau Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
|
|
Landgraf Ulrike | in den Drittmittelprojekten: |
| Evaluation einer Planungsintervention mit telefonischer Nachsorge zur Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität |
|
|
Landschütz Wilfried | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur Wertigkeit der MR-spektroskopischen Bildgebung des Herzens bei der Diagostik der Myokardvitalität |
|
|
Landwehr G. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
|
|
Landwehr Gottfried | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Projektbereich A: "Schichtenwachstum und Wachstumsmechanismen"Der Projektbereich A stellt die umfang... |
|
|
Lang Carmen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| In vivo Interaktionen von Proteinen der Kernhülle |
| In vivo Interaktionen von Proteinen der Kernhülle |
|
|
Lang Gerhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die online-Kopplung moderner chromatographischer Hochleistungs-Trennverfahren mit hochauflösenden sp... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige pharmazeutisch aussichtreiche Naturstoffe sind Meeresorganism... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Niedermolekulare Wirkstoffe aus marinen Organismen: Synthese und Analytik" im Rahmen des Deutschen Kompetenzzentrums "Marine Molekulare Biotechnologie", BIOTECmarin |
| "Strukturaufklärung und chemische Modifizierung neuer Wirkstoffe aus marinen Organismen" im Rahmen des Verbundprojektes "Bioaktive Naturstoffe aus marinen Schwämmen und assoziierten Mikroorganismen" (unter Federführung der Zentaris AG) |
|
|
Lang Hermann | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Lang Jean-Nicolas | in den Drittmittelprojekten: |
| Elektroschwache NLO-Korrekturen für LHC Prozesse ohne Feynmandiagramme |
| Verbundprojekt 05H15 - Elektroschwache Korrekturen für Ereignisgeneratoren und Phänomenologie supersymmetrischer Szenarien für LHC-Prozesse |
|
|
Lange Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| Tell Basta-Project |
|
|
Lange Friederike Valerie | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Grundrechtsbindung des Gesetzgebers |
|
|
Lange Hermann | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Krebshilfe wurde 1996 eine multizentrische Studie... |
| Seit 1996 fördert die Deutsche Krebshilfe das Schwerpunktprogramm "Familiärer Brust- und Eierstockkr... |
|
|
Lange Klaus | in den Drittmittelprojekten: |
| Neuropsychiatrische Störungen bei Morbus Parkinson |
| Untersuchungen zur Frühdiagnose des M. Parkinson |
|
|
Lange Volkmar | in den Drittmittelprojekten: |
| Auswirkung unterschiedlicher Venenentnahmetechniken bei aorto-coronaren Bypass-Operationen auf die Integrität des Endothelzellverbandes. |
| Einfluß des oxidativen Stresses infolge Ischämie und Reperfusion auf die Transplantatvaskulopathie im heterotopen Rattenmodell. |
| Einfluss des oxidativen Stresses infolge Ischämie und Reperfusion auf die Transplantatvaskulopathie im heterotopen Rattenmodell. |
| Quantitative nicht-invasive Erfassung des Östrogenrezeptorstatus und der Östrogenrezeptorbelegung des Myokards mit der Positronenemissionstomographie unter Verwendung von 16α-[18F]Fluorestradiol-17β-(FES). |
| Untersuchungen zum Einfluß von Östrogenen auf die Transplantatvaskulopathie im Tiermodell. |
| Wirkung neuer Östrogen-Analoga auf das Myokard |
|
|
Langenfeld Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische Elementarteilchenphysik |
|
|
Langmann P. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die wesentlichen Forschungsprojekte des Schwerpunktes Hepatologie/ Infektiologie der Medizinischen P... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der Apoptose bei der Infektion mit dem Affenimmundefektvirus (SIV), Immun-Korrelate des Schutzes vor HIV-Infektion und Erkrankung |
| Einfluss der antiretroviralen Kombinationstherrapie auf die zytotoxische T-Lymphozytenreaktion und die Helferzell-Immunantwort bei HIV-Infizierten |
| Einfluss der Protease-Inhibitor-Plasmakonzentrationen auf die Entstehung von resistenten Viren bei HIV-infizierten Patienten unter antiretroviraler Kombinationstherapie |
| Internationale, randomisierte, offene Studie der Phase III zur subcutanen Verabreichung von rekombinantem IL-2 (Proleukin®) bei HIV-1 infizierten Patienten mit einer CD4-Zellzahl von > 300/mm3 (ESPRIT-Protokoll 001) |
| Kombinationsbehandlung der chronischen Hepatitis C mit Consensus - Interferon und Ribavirin |
| Linezolid für die intravenöse oder orale Behandlung von Patienten mit grampositiven Infektionen durch für andere Antibiotika empfindliche oder resistente Erreger (Studien-Nr. 766 INF 0026-083) |
| Offene Phase IIIb-Studie zur Evaluation der Sicherheit von Tenofovir Disoproxil Fumarat (Tenofovir DF) zur Behandlung HIV-1 infizierter Patienten mit begrenzten Therapieoptionen |
| Offene Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von PEG-Interferon alfa-2b plus Ribavirin (Rebetol®) bei Patienten mit chronischer Hepatitis C (CHC), die auf eine vorangegangene Therapie mit Interferon alfa und Ribavirin nicht angesprochen haben (Non-Responder) (Studien-Nr. P01425) |
| Phase IIIB-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von ABT-378/r (ABT-378/ritonavir)(Lopinavir/r) |
| Phase III-Studie zur Sicherheit und antiviralen Wirksamkeit von Entecavir vs Lamivudin bei Erwachsenen mit chronischer, HbeAG negativer Hepatitis B-Infektion (Studie AI463-027) |
| Phase II-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Entecavir (BMS-200475) vs Lamivudin bei Erwachsenen mit chronischer Hepatitis B-Infektion (Multicenterstudie, Studie: AI463-005) |
| Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Drug-Monitoring von Protease-Inhibitoren bei der antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion |
| Vergleich der Wirksamkeit einer Behandlung der HCV-Genotyp-1-positiven chronischen Hepatitis C mit pegyliertem Interferon-alpha-2a kombiniert mit Ribavirin für 48 oder 72 Wochen bei unvorbehandelten Patienten |
|
|
Lanz Titus | in den Drittmittelprojekten: |
| Projektbezogener Personenaustausch mit Frankreich |
| Projektbezogener Personenaustausch mit Frankreich |
|
|
Larena Axel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Entwicklung und Modifizierung von Oberflächenbeschichtungen alloplastischer Grafts zur arteriellen R... |
|
|
LaRosée Paul | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue pharmako-therapeutische Ansätze zur Verstärkung der NK-Zell Aktivität gegen ausgewählte Lymphomzelllinien |
|
|
Laßmann Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ablation des Schilddrüsenkarzinoms nach rhTSH- Gabe inklusive dosimetrischer Messungen im Vergleich ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| 3D-Sonographie der Schilddrüse |
| Abgleich der physikalischen mit der biologischen DNA Dosimetrie nach Radioiodtherapie des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms |
| Dekorporation von Radioiod nach Inkorporation |
| Dosimetrie und Langzeiteffekte nach diagnostischer Anwendung von Radiopharmaka unter besonderer Berücksichtigung von deren Einsatz an Kindern und Jugendlichen |
| Entwicklung eines neuartigen Schilddrüsenmonitors zur täglichen Direktüberwachung von Personal bei Radioiodtherapien |
| ESF Exploratory Workshop: Entwicklungen in der europäischen Dosimetrie bei Radionuklid-Therapie |
| Exhalation von I-131 nach Radioiodtherapie und I-131 Inhalation von Angehörigen |
| Improvement of dosimetry for I-131 therapy of lung metastases with special regard to children with thyroid cancer from Belarus following the Chernobyl accident |
| Messungen und Modellberechnungen zur quantitativen Beschreibung der Iod-Blockade der Schilddrüse |
| MRTSH 01505 Service Agreement |
| Nachsorge von Kindern mit Schilddrüsenkrebs post-Tschernobyl aus Weißrussland |
| Service Agreement für Studie THYR01605 |
|
|
Lathiotakis Nektarios | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Übergeordnetes Thema des Lehrstuhls ist die Erforschung kooperativer Phänomene in wechselwirkenden q... |
|
|
Latorre Amparo | in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung der symbiontischen Beziehung von intrazellulären Bakterien und Ameisen |
|
|
Laube Andrea | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Geschichte des Grundrechts auf Leben |
| Staatsrecht und Rechtslehre im Nationalsozialismus |
| Theologie und Jurisprudenz |
|
|
Laubenthal Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| entfällt |
| entfällt |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Auslieferung von Bürgern der Europäischen Union an Staaten innerhalb und außerhalb der EU |
| Die Vereinbarkeit aufenthaltsbeschränkender Vollstreckungsmaßnahmen mit europäischem Recht |
| Durch die Ausländereigenschaft bedingte Irrtümer über das Verbotensein des Tuns und die Perspektive europäischer Rechtsvereinheitlichung |
| Schutz der Gefangenenrechte auf europäischer Ebene |
| Vollzugliche Ausländerproblematik und Internationalisierung der Strafverbüßung |
|
|
Laubner K. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Genregulatorische und zellbiologische Wirkungen des Fettgewebshormons Leptin am endokrinen Pankre... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Genregulatorische Wirkungen von Leptin am endokrinen Pankreas und deren Bedeutung für die molekulare Pathogenese des adipogenen Diabetes mellitus |
|
|
Läuchli Andreas Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Quanten Monte-Carlo und exacte Diagonalisierungs-Studien von stark korrelierten Elektronensystemen |
|
|
Laue Brunhild | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Lauer Martin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit ist die Erarbeitung der morphologischen Struktur am Gehir... |
|
|
Laun Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Alternative Sanktionen zum Freiheitsentzug und die Reform des Sanktionensystems |
|
|
Launov Andrey | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Search Equilibrium, Production Parameters and Social Returns to Education: Theory and Estimation |
|
|
Lauterbach Burkhart | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Arbeitskultur... |
| Kommunikation... |
| Migration, Integration, Multikulturelle Gesellschaft... |
| Volkskundliche Wissenschaftspolitik... |
|
|
Lauth Hans-Joachim | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Demokratiematrix als Alternative zu den Demokratieindizes von Freedom House und Polity: Die Anwendung des Varieties-of-Democracy-Datensatzes anhand der 15-Felder-Matrix der Demokratie |
|
|
LaVolpe Luigi | in den Drittmittelprojekten: |
| EC Programme ENV4-CT98-0703-SCV1 "Physics of explosive volcanism", contractor Universitaet Wuerzburg: Dry and wet phreatomagmatic explosions: a comparison between pyroclastic deposits of La Fossa di Vulcano (Italy) and MFCI experiments. |
|
|
Lazariotou M. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Genregulatorische und zellbiologische Wirkungen des Fettgewebshormons Leptin am endokrinen Pankre... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Modifikation des immunogenen Potentials von Insulin produzierenden beta-Zellen des endokrinen Pankreas durch “genetic engineering“ |
|
|
Lazarus Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Metall- und Enzym-katalysierte stereoselektive Reaktionen:In diesem Forschungsschwerpunkt befassen w... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Biochemische Studien der alpha-Oxidation in Erbsen (Pisum sativum) |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Lechner Reinhard | in den Drittmittelprojekten: |
| DigiEB - Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung |
| KOPROF (Konturen der Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung) |
|
|
Lechner Theresa | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Numerische Mathematik und Optimierung |
|
|
LeConte Yves | in den Drittmittelprojekten: |
| Social Recovery from Losses in the Workforce: Honey Bee Colonies as a Model of Recovery Strategies |
|
|
Leenders Klaus | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Bildgebung bei Dystonien |
|
|
Leeuwen, van Robert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Übergeordnetes Thema des Lehrstuhls ist die Erforschung kooperativer Phänomene in wechselwirkenden q... |
|
|
Legner Reinhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Evaluation eines systematischen gestuften sozialmedizinischen Entscheidungsverfahrens (Projekt C-5) |
| Entwicklung und Evaluation eines systematischen gestuften sozialmedizinischen Entscheidungsverfahrens (Projekt C-5) |
| Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmedizinischen Begutachtung bei der Steuerung des Reha-Zugangs (Projekt C-2) |
| Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmedizinischen Begutachtung bei der Steuerung des Reha-Zugangs (Projekt C-2) |
|
|
Lehmann Fritz-Olaf | in den Drittmittelprojekten: |
| Navigation und Lernen in virtuellen Welten: Verhaltensleistungen der Honigbienen unter stationären Flugbedingungen |
|
|
Lehmann Lisa | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Infektionsepidemiologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
| Surveillance zum Schweregrad subtypenspezifischer akuter RSV-Infektionen bei ambulanten und intensivstationären pädiatrischen Patienten in Bayern |
|
|
Lehrnbecher Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Leitung der multizentrischen Therapieoptimierungsstudie HIT 2000 zur Behandlung von Kindern und ... |
|
|
Leibnitz Kenji | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Bereich der mobilen Kommunikationssysteme befindet sich geradein einer Übergangsphase. Mit der E... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analytische Modelle zur UMTS Funknetzplanung |
| Planungsrelevante Einflüsse von paketorientierten Diensten in UMTS-Netzen |
| Simulationsstudie zu GPRS (General Packet Radio Service) |
|
|
Leibold Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| The research project focuses on Perceptions of Antiquity in China's Civilization, Past and Present.h... |
|
|
Leimeister Cornelia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Molekulargenetische Kontrolle der VertebratenentwicklungDetails siehe http://www.biozentrum.uni-wuer... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kontrollgene für die Entwicklung der Nieren und des Urogenitalsystems |
|
|
Lein Manfred | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theorie: Quantendynamik von Atomen und Molekülen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Quantencomputer |
| Theoretische Beschreibung gekoppelter Kern- und Elektronendynamik jenseits adiabatischer Näherungen |
|
|
Leippe Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Die antimikrobiellen und cytotoxischen Systeme von Protozoen und ihre molekularen Mechanismen im Vergleich zu denen anderer Organismen |
| Voraussetzungen und molekulare Mechanismen der Persistenz von Parasiten im Wirt - Molekulares Repertoire der Rhoptrien von Plasmodium falciparum |
|
|
Leisten Claudia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Klinische Forschergruppe "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust" Spr... |
|
|
Leiteritz Christiane | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Methodische und fachliche InteressenschwerpunkteMeine bisherigen Veröffentlichungen (seit 1985 si... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit |
|
|
Lekebusch Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Kopplung und Fluktuationen in nichtlinearen biochemischen Oszillatoren: Die Peroxidase-Oxidase Reaktion im offenen System (Flussrührreaktoren). |
|
|
Lelgemann Reinhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung der Schülerschaft an Förderzentren mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in den Jahren 2004 - 2008 |
|
|
Lembeck Karl-Heinz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Systematische Forschungsschwerpunkte: www.uni-wuerzburg.de/philosophie/vv/... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Lemmerich Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Komponieren in Deutschland während der 1930er und 1940er Jahre, dargestellt am Werk Winfried Zilligs |
|
|
Leng Rainer | in den Drittmittelprojekten: |
| Das Benediktinerkloster St. Stephan im Mittelalter |
| Das Benediktinerkloster St. Stephan im Mittelalter |
| Kloster Sankt Stephan in Würzburg |
|
|
Leng Reiner | in den Drittmittelprojekten: |
| Internetportal Historische Datenbank Unterfranken |
|
|
Lengl Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| GENIuS4KMU - geistiges Eigentum Nutzen, Identifizieren und Sichern für Kleine und Mittelständische Unternehmen |
| Juristische Erste Hilfe für KMU |
| KMU Betriebswirtschaft und Recht: Vernetzung betriebswirtschaftlicher Aspekte mit juristischem Handeln |
|
|
Lenhard Alexandra | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Antizipative Verhaltenskontrolle |
|
|
Lenhard Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Einstellung von Eltern zu ihrem Kind mit Down-Syndrom vor und nach Einführung der Pränataldiagnostik |
| Einstellung von Eltern zu ihrem Kind mit Down-Syndrom vor und nach Einführung der Pränataldiagnostik |
| Entwicklung eines computergeleiteten Trainings zur Verbesserung des Lernens aus Texten |
| Information und Kontakt für Eltern von Kindern mit Behinderung. Gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Familienbund der Katholiken in der Diözese Würzburg e.V. |
|
|
Lenk Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der derzeitiger Forschungsschwerpunkt in der Arbeitgruppe ?Angewandte Geophysik und experimentelle V... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| DFG-Schwerpunktprogramm 1055 "Bildung, Transport und Differenzierung von Silikatschmelzen": Projekt Bu 1426/1-1,2 "Elektrische Effekte bei Vulkaneruptionen: Labor- und Feldmessungen" |
|
|
Lentze Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsziele: Gitterdynamik, strukturelle, elektronische und magnetische Eigenschaften von Hetero... |
|
|
Lenz Hansrudi | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die empirischen Forschungsprojekte des Lehrstuhles behandeln die Entwicklung des Marktes für Prüfung... |
|
|
Leopold N. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Bringt man Moleküle auf bestimmte rauhe Metalloberflächen (z. B. Ag, Au, Cu), so wird meist der Rama... |
| Die Raman-Spektroskopie liefert detaillierte Informationen über den strukturellen Aufbau von Molekül... |
|
|
Lerch Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| filib++ Fast Intervla Library for C++ |
|
|
Lermann Günther | in den Drittmittelprojekten: |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
|
|
Lesch K.-P. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Im Rahmen eines BMBF-Förderschwerpunkts Sucht wurde der Interdiziplinäre Würzburger Suchtforschungs... |
|
|
Lesch Klaus-Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
| Neurotransmitter-Transporter und psychische ErkrankungenMitarbeiter: Dr. med. R. Mößner, Dr. rer. na... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Affektive Erkrankungen und immunneuronale Plastizität: Untersuchungen zur Funktion von WKL 1, einem neuen Kandidatengen für bipolar-affektive und katatone Psychosen |
| Multiple Molekulare Defekte des zentralen Serotoninsystems und ihre Rolle in der Pathophysiologie neuropsychiatrischer Erkrankungen |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Leussink V. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Leussink Verena | in den Drittmittelprojekten: |
| Immunregulatorische Mechanismen bei der Multiplen Sklerose: Modulation der Apoptose bei T-Zell vermittelten Immunantworten in-vitro und in-vivo |
|
|
Leussink Verena-Isabell | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
|
|
Leverkus Alexandro | in den Drittmittelprojekten: |
| |
|
|
Leverkus Martin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| MelanomimmunologieTumorbiologieEntzündungsforschungAutoimmundermatologieInfektionsimmunologieAllergo... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Regulation der TRAIL-Sensitivität in primären und transformierten Keratinozyten |
| Die Rolle von cFLIP bei der Progression kutaner Plattenepithelkarzinome des Menschen |
| Regulation der TRAIL-Sensitivität in primären Keratinozyten |
|
|
Lewand Martin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Bearbeitet werden in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Europäische Gesellschaft für Rechtsps... |
| Implizite Entwicklungstheorie des rechtlichen Denken aus empirischer Perspektive1) Unter Bezug auf d... |
|
|
Leyh Rainer G. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Kardiologische Akut-Rehabilitation |
|
|
Li Mingsheng | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
|
|
Liang Chunguang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Mechanismen und Bildgebung von Zell-Zell-Wechselwirkungen im kardiovaskulären System |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Bioinformatical analysis and metabolic modelling of growth phase-related changes in staphylococci |
|
|
Liang E. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Bringt man Moleküle auf bestimmte rauhe Metalloberflächen (z. B. Ag, Au, Cu), so wird meist der Rama... |
|
|
Librera Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Photochemische Generierung und mechanistische Aspekte von Reaktionsintermediaten:Unsere Forschungsin... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Chemisches Verhalten von 1,3-Radikalkationen erzeugt durch Elektronentransfer aus Bicyclo[2.2.0]pentan-Derivaten |
| Photoelektronentransfer (PET) von Azoalkanen und gespannten Kohlenwasserstoffen: Chemismus radikalkationischer Intermediate |
|
|
Liebermann Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Assistierte Reproduktion, Spermieninjektion, stimulierter Zyklus, Implantation, Immunologie der Früh... |
| Reproduktionsimmunologie,Hereditäres Mammakarzinom,Extrakorporale Befruchtung,Mikrokalorimetrische A... |
|
|
Liebig Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie ist an zwei Sonderforschungsbereichen bete... |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklungsplastizität und Adultplastizität im Gehirn Sozialer Insekten |
| Evolution der reproduktiven Arbeitsteilung bei sozialen Insekten - Analyse mit Multiagentensimulation |
|
|
Liebler Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Berechnungen und phänomenologische Analysen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells |
| Collider and low-energy signals of SUSY neutrino mass models |
| Theoretische Grundlagen und phänomenologische Konsequenzen supersymmetrischer Erweiterungen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik |
|
|
Liese Johannes | in den Drittmittelprojekten: |
| Surveillance von schweren Influenza-assoziierten Erkrankungen auf pädiatrischen Intensivstationen in bayerischen Kinderkliniken |
|
|
Liese Johannes G. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Infektionsepidemiologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
| Surveillance zum Schweregrad subtypenspezifischer akuter RSV-Infektionen bei ambulanten und intensivstationären pädiatrischen Patienten in Bayern |
|
|
Lin Chia-Huey | in den Drittmittelprojekten: |
| Verstärkung und Modulation der Immunantwort der Ratte durch monoklonale Antikörper gegen die aktivierenden und deaktierenden Rezeptoren CD28 und CTLA-4. |
|
|
Lindemann Dirk | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Foamyvirusvektoren für die somatische Gentherapie |
| Gentherapie mit Foamyvirusvektoren |
| Identifizierung/Klonierung des Humanen Foamy Virus (HFV) Rezeptors und Struktur/Funktionsanalyse des HFV Envelope Proteins. |
|
|
Linden Mark | in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
|
|
Lindenberger Dietmar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Übergeordnetes Thema des Lehrstuhls ist die Erforschung kooperativer Phänomene in wechselwirkenden q... |
|
|
Lindenlaub Thies | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Hauptthema der Arbeitsgruppe ist die Erforschung der Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen. Neu... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Zytokine und Hyperalgesie: Untersuchungen zur Pathogenese am Nervenkonstriktionsmodell |
|
|
Lindner Christina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Anwendung der intraoperativen Sonographie:Resektionskontrolle: Vergleich der Validität der Sonograph... |
|
|
Lindner Karin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Struktur, Funktion und Ausbreitung von Pathogenitätsinseln bei pathogenen Enterobakterien |
|
|
Lindner Ruth | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die verschiedenen Fachrichtungen des Kollegs gehen dem gemeinsamen Ziel der Geschlechterforschung im... |
|
|
Lindner T. | in den Drittmittelprojekten: |
| Identifizierung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Typ 2 Diabetikern mit chronischer Niereninsuffizienz |
|
|
Link Vinzenz | in den Drittmittelprojekten: |
| Mechanismus der Integration und Differenzierung von Stressreizen durch MAP Kinasen |
|
|
Linker R. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Linker Ralf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Identifikation von Suszeptibilitätsfaktoren für Demyelinisierung und axonalen Schaden bei experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis |
| Pathogene Mechanismen bei Multipler Sklerose: Untersuchung der experimentellen Encephalomyelitis bei Mausmutanten zur Definition von Überlebensfaktoren für Oligodendrozyten |
|
|
Linsenmair K. Eduard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| BIOTA West Africa |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Arthropoden als Ökosystem Ingenieure: Der Einfluß von Ameisen und Termiten auf Bodeneigenschaften und Vegetation |
| Biodiversität im Weinbau: Entwicklung eines Schutzkonzeptes durch Zusammenführung faunistischer und betriebswirtschaftlicher Vergleiche unterschiedlicher Anbauformen |
| Brutökologie des Hoatzins (Opisthocomus hoazin) im Amazonasgebiet Ekuadors |
| Flexibilität als Antwort auf Unvorhersehbarkeit? - Alternative Lebenslauf- Strategien bei Hyperolius nitidulus |
| Invertebratendiversität temporärer tropischer Gewässer und Mechanismen ihrer Erhaltung |
| Koexistenz und räumlich-zeitliche Ressourcennutzung in einer westafrikanischen Schildkäfergemeinschaft |
| Messung und Aufnahme der Amphibiendiversität Westafrikas: Regionale und globale Ursachen |
| Muster der Ameisendiversität entlang von Höhen- und Störungsgradienten im malaisischen Regenwald |
| Ökoethologische Grundlagen der nachhaltigen Nutzung von Kobantilopen (Kobus kob) |
| Ökologische und physiologische Aspekte der indirekten, biotischen Verteidigung von Pflanzen durch Ameisen |
| Samenausbreitung und Samenprädation durch den Anubis Pavian (Papio hamadryas anubis Lesson 1827) im Comoé-Nationalpark, Elfenbeinküste |
| Samenverbreitung beim Regenwaldbaum Leonia cymosa (Violaceae) |
| Stachellose Bienen in primären und sekundären Wäldern in Sabah, Malaysia |
| Termiten als Ökosystem Ingenieure: der Einfluß von Ameisen, Termiten und Tenebrioniden auf Bodeneigenschaften und Vegetation |
| Vergleichende Studien an ephemeren Savannengewässern und ihrer Bedeutung für Diversität und Produktivität von Fischgemeinschaften in natürlichen und antropogen gestörten Flüssen |
| Zur Biologie westafrikanischer Leoparden (Panthera pardus, Linné 1758) in einem stark saisonalen Lebensraum: eine radiotelemetrische Feldstudie über die Lebensgewohnheiten eines anpassungsfähigen Raubtieres |
| Zusammensetzung der Gemeinschaft der Ameisen der Laubstreu in primären und sekundären Wäldern in Sabah, Malaysia |
|
|
Linsenmair Karl Eduard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
|
|
Linsenmair Karl-Eduard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Im Graduiertenkolleg Arthropodenverhalten werden von den Doktoranden Forschungsprojekte bearbeitet, ... |
|
|
Lipp Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die verschiedenen Fachrichtungen des Kollegs gehen dem gemeinsamen Ziel der Geschlechterforschung im... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Familiale Arbeitsteilung in den Ländern der Europäischen Union: Länderstudie Deutschland |
|
|
Lippert Sandra L. | in den Drittmittelprojekten: |
| Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen |
|
|
Lipshutz Bruce | in den Drittmittelprojekten: |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
|
|
Lipsky Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Receptor Editing in B-Zellen der normalen Tonsille und in B-Zellen des peripheren Blutes von Patienten mit Systemischen Lupus erythematodes (SLE) |
| Receptor Editing in B-Zellen des peripheren Blutes von Kindern mit frühkindlichem Rheuma |
|
|
Liu Jian | in den Drittmittelprojekten: |
| Epitaxie und Charakterisierung von BeZnSeTe - Materialeigenschaften und Anwendungen in lichtemittierenden Bauelementen |
|
|
Liu Jiming | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| NF-AT-Proteine und ihre transkriptionellen Co-Faktoren in Cardiomyocyten |
|
|
Liu Li | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| ... |
|
|
Liu Pulin | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluß der Elektron-Elektron-Wechselwirkung auf die Zyklotronanregung in mikrostrukturierten quasi-zweidimensionalen Elektronensystemen in GaAs |
|
|
Liu Yanxin | in den Drittmittelprojekten: |
| Apoptose Signalwege in TCR/CD3- stimulierten leukämischen T Zellen |
|
|
Llewellyn Gareth | in den Drittmittelprojekten: |
| Bicyclobutane |
|
|
Löbmann Peer | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Natürlichen Organismen gelingt es, eine Vielzahl von Materialien wie Apatit, CaCO3 und SiO2 in fasz... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Biologisch inspirierte Mineralisation unter Verwendung permeabler Polymerkapseln als räumlich begrenztes Reaktionsvolumen |
| Flüssigphasenabscheidung anorganischer Materialien auf polymeren Oberflächen bei Temperaturen unterhalb 100oC |
| Untersuchungen zur Mineralisation von CaCO3 in nach biologischem Vorbild künstlich funktionalisierten Hydrogelmatrices |
| Untersuchungen zur Mineralisation von CaCO3 in nach biologischem Vorbild künstlich funktionalisierten Hydrogelmatrices |
|
|
Lockl Kathrin | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Theory of Mind und Metakognition im frühen Kindesalter: Längsschnittliche Analysen zur Frage der Interrelation und gemeinsamen Vorläuferbedingungen |
| Metakognitive Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter: Entwicklungsunterschiede in Überwachungs- und Steuerungsprozessen |
|
|
Loessner Isabel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Mechanismen der Genomvariabilität von pathogenen Staphylokokken |
|
|
Löffler Christiane | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Biosynthese, Metabolismus und Analytik pflanzlicher Signallipide. Die Biosynthese von Linolensäureme... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Der Isoprenoidweg in Pflanzen: Bedeutung für die Pathogenabwehr |
|
|
Löffler Günter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Geographische Handelsforschung: Entwicklung und Perspektiven des Einzelhandels in ländlichen Räumen ... |
| Humanökologie: Belastung der Umwelt mit persistenten organischen Verbindungen (POP), Herkunft, Trans... |
| Kommunale und Regionale EntwicklungsforschungFremdenverkehrsplanung, Stadt- und Regionalmarketing, S... |
| Mobilität und Kommunikation |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Der Einfluss von Shopping Centren auf die Einzelhandelsstruktur im Raum Umeå |
| Nahversorgung mit Gütern und Dienstleistungen in dünn besiedelten Regionen in Nordschweden |
| Regionales Entwicklungskonzept für den Landkreis Haßberge |
|
|
Löffler Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Analysis of the interaction between Aspergillus fumigatus and human immune effector cells and the induction of innate and adaptive immune responses to this pathogen |
| Development of Novel Management strategies for invasive aspergillosis, MANASP |
| Neue pharmakologische Ansätze zur Hemmung der GVHD bei Verstärkung von GVL Reaktionen durch Modulation relevanter Effektor-Funktionen von T-Zellen und dendritischen Zellen |
| The Development of Immunotherapeutic Strategies to Treat Haematological and Neoplastic Diseases on the Basis of Optimised Allogeneic Stem Cell Transplantation |
| Untersuchungen zur Diagnostik und Pathophysiologie von Pilzinfektionen am Beispiel der invasiven Aspergillose |
|
|
Lohmann Dr. habil. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ein zentrales Anliegen der Forschung des Lehrstuhles ist die Aufklärung von inter- und intrazellulär... |
|
|
Lohmann Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Fremdstoffmetabolisierende Enzyme und ihre Bedeutung für die zelltyp-spezifische Suszeptibilität gegenüber chemischen Carcinogenen |
|
|
Lohmann Suzanne | in den Drittmittelprojekten: |
| cGMP abhängige Proteinkinasen und ihre Bedeutung für die kardiovaskuläre Funktion |
| Funktionen der cGMP-abhängigen Protein-Kinase in normalen und leukämischen T-Lymphozyten |
| Regulation der Aldosteronsynthese und des steroidoenic acute regulator proteins (StAR) durch die Typ II cGMP-abhängige Proteinkinase |
|
|
Lohmann (MD, PhD) Suzanne M. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
|
|
Lohmann (PhD, MD) Suzanne | in den Drittmittelprojekten: |
| cGMP abhängige Proteinkinasen und ihre Bedeutung für die kardiovaskuläre Funktion |
|
|
Lohmann-Walter Suzanne | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionen der cGMP-abhängigen Protein Kinase in normalen und leukämischen T-Lymphozyten |
|
|
Lohnert Günter | in den Drittmittelprojekten: |
| DFG-Schwerpunktprogramm 1055 "Bildung, Transport und Differenzierung von Silikatschmelzen": Projekt Zi 481/8-1,2 "Hydrodynamische Zerteilungsprozesse georelevanter Silikatschmelzen" |
|
|
Lohr Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Organisation von Merocyaninfarbstoffen zu funktionalen Überstrukturen und neuen Materialien |
|
|
Lohse M. | in den Drittmittelprojekten: |
| Etablierung eines Tiermodells zur Untersuchung der pathogenetischen Relevanz von Autoantikörpern gegen den humanen ß1-adrenergen Rezeptor. |
|
|
Lohse Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Das ß-adrenerge Rezeptorsystem in der Herzinsuffizienz |
| Vorzeitige Wehentätigkeit |
|
|
Lohse Martin J. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
|
|
Lorenz Reinhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Bestimmung der Lebenszeitdosis bei beruflich strahlenexponierten Personen mit dem Glykophorin A Test und Entwicklung neuer biodosimetrischer Verfahren. |
| Optimierung des GPA-Tests zur retrospektiven Bestimmung der im Leben akkumulierten Strahlendosis |
|
|
Lorenz Udo | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung humaner monoklonaler Antikörper als neue Therapie von chirurgischen Infektionen, verursacht durch methicillinresistente und -sensible Staphylococcus aureus (MRSA und MSSA) |
|
|
Lorenz Volker | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Unser fachübergreifendes Graduiertenkolleg "Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika" w... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| DFG-Schwerpunktprogramm 1055 "Bildung, Transport und Differenzierung von Silikatschmelzen": Projekt Zi 481/8-1,2 "Hydrodynamische Zerteilungsprozesse georelevanter Silikatschmelzen" |
| EC Programme ENV4-CT98-0703-SCV1 "Physics of explosive volcanism", contractor Universitaet Wuerzburg: Dry and wet phreatomagmatic explosions: a comparison between pyroclastic deposits of La Fossa di Vulcano (Italy) and MFCI experiments. |
|
|
Lorenzen Karsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Elektronische Fachinformation Wirtschaftsstatistik (ElWiS) |
|
|
Lorey Franziskus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
|
|
Lösler Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Compliance im Wertpapierdienstleistungskonzern |
| Das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft ? Ein Überblick, NotBZ [Notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis] 2001, S. 117 ? 124 |
| Die Mantelverwendung im Recht der GmbH, NotBZ 2002, 162 ff. |
| Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen im Recht der GmbH, NotBZ 2000, 139 ff. |
| Gesellschafterdarlehen in der AG am Beispiel der Philipp-Holzmann AG, NJW 2000, 564 ff. |
|
|
Lößner Isabell | in den Drittmittelprojekten: |
| Adhärenz und Phasenvariation bei Staphylococcus epidermidis: Molekulare Mechanismen und klinische Relevanz |
|
|
Lourim David | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aufbau, Funktion und Assembly von Kernporenkomplexe |
|
|
Lowey Stefanie | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Kommunale und Regionale EntwicklungsforschungFremdenverkehrsplanung, Stadt- und Regionalmarketing, S... |
|
|
Lübbers Bernhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Alltagsgeschichte der Hussitenkriege |
|
|
Lucas Lore | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| a. Stilistik, Stildidaktik und Kreatives Schreiben (bes. 1996-1998);b. Kinder- und Jugendliteratur/ ... |
|
|
Luck Heidrun | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| Erblicher Brust- und/oder Eierstockskrebs... |
| Seit 1996 fördert die Deutsche Krebshilfe das Schwerpunktprogramm "Familiärer Brust- und Eierstockkr... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Erblicher Brust- und/oder Eierstockskrebs |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 2) |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 3) |
| Herditäres Mammakarzinom |
| Psychosoziale Aspekte molekulargenetischer Beratung und Diagnostik |
|
|
Lück Heiner | in den Drittmittelprojekten: |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
|
|
Lücke Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Gentherapie menschlicher Hirntumore |
|
|
Luckhaus Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Arbeitsgruppe Genetische Varianten der Östrogenrezeptoren bei psychiatrischen Erkrankungen (Hirn-Lig... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Genetische Polymorphismen, Expression und Funktion der Östrogenrezeptoren alpha und beta bei Alzheimer Demenz |
|
|
Luder C. G. | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Zellkultur-Modellen für die Analyse der Toxoplasma-Gondii-Infektion im Nervensystem. |
| Entwicklung von Zellkultur-Modellen für die Analyse der Toxoplasma-Gondii-Infektion im Nervensystem. |
|
|
Lüdinghausen Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| (a) Makro- und Mikroanatomie der arteriellen Versorgung und venösen Drainage des menschlichen Myokar... |
| (a) Makro- und Mikroanatomie der arteriellen Versorgung und venösen Drainage des menschlichen Myokar... |
|
|
Ludwig Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung einer dezentralen internetunterstützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik |
| Mathematik rund ums Ei - Ein Internetprojekt |
|
|
Ludwig S. | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der Apoptose bei der Infektion mit dem Affenimmundefektvirus (SIV), Immun-Korrelate des Schutzes vor HIV-Infektion und Erkrankung |
|
|
Ludwig Stephan | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle mitogener und stressinduzierter MAP-Kinase-Signalwege in der Regulation von keratinozytären Proliferations- und Differenzierungsvorgängen. |
| Die Rolle Stress- und mitogen-induzierter Signaltransduktionswege in der Regulation von Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten |
| Die Rolle von MAPKAP Kinasen in der Regulation E-Protein gesteuerter Genexpression |
| Hypoxie-induzierte Genexpression angiogenetischer Faktoren beim malignen Melanom und Wirkung dieser Faktoren auf Endothelzellen |
| Intrazelluläre Signalwege der Endothelzellaktivierung und ihre Bedeutung für die inflammatorische Leukozytenrekrutierung |
| Regulation der Influenza Virus Replikation durch virusinduzierte Aktivierung intrazellulärer Signalprozesse |
|
|
Ludwig Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Lueger Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
| Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
|
|
Lühder Fred | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das GRK Immunmodulation stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der von Hochschullehrern der Med... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| TCR unabhängige CD28 vermittelte Signaltransduktion - Bedeutung für die T-Zellaktivierung und Autoimmunität |
|
|
Lühmann Tessa | in den Drittmittelprojekten: |
| Biomaterials from natural polymers for drug delivery application |
| Biomaterials from natural polymers for drug delivery application |
| Magnetische nano-Aktuatoren für quantitative Analyse (MANAQA) |
|
|
Lührs Hardi | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekular- und zytogenetische Charakterisierung des kolorektalen Karzinoms |
|
|
Lührs Hardy | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Fermentation von Kohlenhydraten im KolonPräbiotische Kohlenhydrate mit funktionellen EigenschaftenWi... |
|
|
Lukacs Zoltan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Metall- und Enzym-katalysierte stereoselektive Reaktionen:In diesem Forschungsschwerpunkt befassen w... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
| Fumonisine und deren verarbeitungsbedingte Abbauprodukte in Lebensmitteln: Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stereochemie, zur Bedeutung und zum Wirkungsmechanismus. |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Lukasczik Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Abschätzung der Validität, Praktikabilität und Akzeptanz eines modifizierten Screening-Verfahrens zur Erfassung von Qualitätsproblemen in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Unfallversicherung |
| Einbindung des Kliniksozialdienstes in den Besuchsdienst der Unfallversicherung. Evaluation eines laufenden Modellprojektes. |
| Erprobung eines indikatorenbasierten Screening-Systems als Weiterentwicklung im Peer Review der gesetzlichen Unfallversicherung |
|
|
Lüken Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG, Deregulierungs- und Liberalisierungsbestrebungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
|
|
Lüneberg Edeltraut | in den Drittmittelprojekten: |
| Die funktionelle Relevanz humoraler und zellulärer Immunreaktionen gegen Campylobacter jejuni in der Pathogenese von Immunneuropathien |
|
|
Lunkenbein Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Geruchs- und Aromabildung in Erdbeerfrüchten (Fragaria x ananassa) |
|
|
Luster Markus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ablation des Schilddrüsenkarzinoms nach rhTSH- Gabe inklusive dosimetrischer Messungen im Vergleich ... |
| Multizentrische Studie zur Anwendung von rekombinantem TSH (schilddrüsenstimulierendes Hormon) in de... |
| Multizentrische Studie zur Anwendung von rekombinantem TSH (schilddrüsenstimulierendes Hormon) in de... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Dekorporation von Radioiod nach Inkorporation |
| Einfluss der Hypothyreose auf die Schlafqualität |
| MRTSH 01505 Clinical Trial Agreement |
| Nachkontrolle von Schilddrüsenpatienten aus der Studie THYR-008-00, bei denen eine Ablation der Restschilddrüse in Hypothyreose- oder nach exogener TSH-Stimulation mit rekombinantem TSH (Thyrogen®) Methode durchgeführt wurde |
| Redifferenzierung von Schilddrüsenkarzinomen mit Retinsäure |
|
|
Lutz Bernd | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Praxisorientierter Chemieunterricht (in Kooperation mit Pfeifer, Sommer).- Kommunikativ-situativer... |
|
|
Lutz Marion | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung eines Wachstumsfaktors für neuronale Funktionen TP: Identifizierung neuer Bindepartner für GDF5/MP52; Charakterisierung des Signalweges von GDF5/MP52 mittels Reportergen-Analysen. |
| Charakterisierung der dominant-negativen Mutante des Transforming Growth Factor-ß Typ II Rezeptors, |
| Regulation der TGF-beta1 und TGF-beta2 Signaltransduktion durch Expression inhibitorischer Komponenten in unterschiedlichen Zellsystemen und pluripotenten Vorläuferzellen |
|
|
Lutz Ursula | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Chemische Kanzerogenese.Ziel unserer Untersuchungen ist die Risikocharakterisierung bei Gefahrstoffb... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| DNA-Adduktbildung in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der vegetabilischen Öle in der Nahrung |
| Endogene DNA-Modifikationen ("I-compounds") in Leber und Dickdarm der Ratte bei verschiedenen Fettdiäten |
|
|
Lutz Werner | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Chemische Kanzerogenese.Ziel unserer Untersuchungen ist die Risikocharakterisierung bei Gefahrstoffb... |
| Molekulare Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen.Die Forschungsschwerpunkte bestanden in der E... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| DNA-Adduktbildung in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der vegetabilischen Öle in der Nahrung |
| Einfluss der Pestizide Malathion und Carbaryl auf murine dendritische Zellen |
| Endogene DNA-Modifikationen ("I-compounds") in Leber und Dickdarm der Ratte bei verschiedenen Fettdiäten |
| Immunologische Abwehr einer Infektion der Maus durch Candida albicans unter dem Einfluss der Pestizide Malathion und Carbaryl |
| Immunologische Abwehr einer Infektion der Maus durch Candida albicans unter dem Einfluss von Ochratoxin A |
| Inhibierung der Lanosterol-14alpha-demethylase (CYP51) durch Azol-Fungizide - Folgeprojekt zum Vertrag Nr. 02.001354 |
| Inhibierung der Lanosterol-14alpha-demethylase (CYP51) durch Azol-Fungizide - Folgeprojekt zum Vertrag Nr. 03.001059 |
| Inhibierung von CYP19 und CYP51 durch Azol-Fungizide - Folgeprojekt zum Vertrag Nr. 02.000451 |
| Kombinationswirkungen gentoxischer Agentien: Vergleich humaner Tumor-Zelllinien mit humanen Primärzellen |
| Toxikologische Beurteilung der Kanzerogenität von Furan. Teil 1: Metabolische Aktivierung von Furan zu cis-2-Buten-1,4-dial und Adduktbildung mit Aminosäuren und Nukleinsäuren |
| Untersuchung der Gentoxizität von Gemischen mit dem Comet-Assay - Messbereich und Dosis-Wirkungsbeziehungen mit Mauslymphomzellen |
| Untersuchungen zur Inhibierung von CYP19 durch Azol-Fungizide |
| xxEvaluation of chemically-induced genotoxicity as an increment to background DNA damage and spontaneous mutagenesis |
|
|
Lutzka Carolin | in den Drittmittelprojekten: |
| Das Christusbild - Herkunft und Ursprung in Ost und West |
|
|
Lysetska Marina | in den Drittmittelprojekten: |
| Cyclische metallosupramolekulare Farbstofforganisate: Synthese, Charakterisierung und optische Eigenschaften |