|
|
K+ Kanäle | DFG Schwerpunktprogramm "Molekulare Analyse der Phytohormonwirkung" Thema: Molekulare und biophysikalische Analyse auxinabhängiger K+ Kanäle |
|
|
Käfer | Invertebratendiversität temporärer tropischer Gewässer und Mechanismen ihrer Erhaltung |
| Koexistenz und räumlich-zeitliche Ressourcennutzung in einer westafrikanischen Schildkäfergemeinschaft |
|
|
Käfergemeinschaften | Szenarien zur Biodiversität und zu Ökosystemleistungen unter Berücksichtung der menschlichen Gesundheit (BIOESSHEALTH) - TP1: Räumliche Modellierung von Käfergemeinschaften auf der Landschaftsebene |
|
|
Kaliumkanal | Die Rolle von Ca2+-empfindlichen K+-Kanälen (hIK1) für die Migration von humanen neutrophilen Granulozyten |
| Klonierung und Lokalisation eines Ca2+-empfindlichen Kaliumkanals in migrierenden transformierten Nierenepithelzellen |
|
|
Kaliumkanäle | Neuronale Zelladhäsionsmoleküle regulieren den Transport von Kaliumkanälen in die Zellmembran |
|
|
Kalzium | Bedeutung der sarkolemmalen Kalziumpumpe im Herz-Kreislaufsystem - Charakterisierung durch Genausschaltung ("knock-out") |
|
|
Kameoglas | Kameoglasfragmente im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und im Al-lard Pierson Museum Amsterdam |
|
|
Kanadaptin | Untersuchungen zum Adaptorprotein des renalen Bikarbonat/Chlorid-Anionenaustauschers 1 (RenAE1) Kanadaptin |
|
|
Kandidatengene | Mutationen in Kandidatengenen der Adipositas als molekulare Marker zur Abschätzung der Gewichtsreduktion bei stark übergewichtigen Patienten nach Magenbandoperation |
|
|
Kanonistik | Theologie und Jurisprudenz |
|
|
Kantenemitter | Langwellige GaInNAs Quantenfilme und Quantenpunkte für GaAs basierende Laser mit bis zu 1.6µm |
|
|
Kanzerogenese | Bestimmung der Bindung des Mykotoxins Ochratoxin A an DNA in der Rattenniere durch Linearbeschleuniger-Massenspektrometrie |
| Crotonaldehyd am Arbeitsplatz, in Nahrung und Umwelt, endogene Bildung - Krebsrisikoabschätzung durch Korrelation von Exposition und DNA-Adduktbildung |
| Molekulare Mechanismen der Toxizität und Kanzerogenität des Mykotoxins Ochratoxin A |
|
|
Kardiale Hypertrophie und Insuffizienz | Die Rolle von Mitogen-aktivierten Protein Kinasen (MAPK), insbesondere p38 MAPK, bei der Entwicklung der kardialen Hypertrophie und Insuffizienz. |
|
|
kardiale Ischämie | Das Stressprotein alphaB-Crystallin im kardiovaskulären System |
|
|
Kardiale Morphogenese | Die Morphogenese der Herzklappen unter dem Aspekt angeborener Herzfehler mit Fehlbildungen mehrerer Klappen (polyvalvuläre Erkrankungen). |
|
|
Kardinäle | Die Bautätigkeit der Kardinäle außerhalb Italiens vom späten 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Renaissance-Architektur in Europa (Habilitationsprojekt) |
|
|
Kardiologie | Magnetische Kernresonanz in vivo und in vitro für die biologische und medizinische Grundlagenforschung |
| Magnetische Kernresonanz in vivo und in vitro für die biologische und medizinische Grundlagenforschung |
|
|
Kardioprotektion | Das Stressprotein alphaB-Crystallin im kardiovaskulären System |
| Das Stressprotein alpha-B-Crystallin im kardiovaskulären System |
|
|
Kardiotomie-Saugung | Einfluß verschiedener Autotransfusionssysteme auf inflammatorische Parameter und die Hämostase. |
|
|
kardiovaskuläre Pathologie | A2B Adenosin Rezeptoren in der kardiovaskulären Pathologie - von der Medizinischen Chemie zur molekularen Genetik |
|
|
Kartierung | Geologische Kartierung des Kartenblatts der GK von Bayern Nr. 5828 Stadtlauringen |
| Geologische Kartierung des Kartenblatts der GK von Bayern Nr. 5930 Ebern |
| Geologische Kartierung im Projekt Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2008 bis 2011 - Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 5827 Maßbach |
| Geologische Kartierung im Projekt Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2008 bis 2011 - Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 5827 Maßbach |
| Geologische Kartierung im Projekt: Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2008-2011 - Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt 5627 Bad Neustadt a.d. Saale |
|
|
Katalyse | [1]Borametallocenophanes of Ti, Zr and Hf |
| Boron-bridged constrained geometry complexes of group III and group IV metals |
| Neue katalytische Reaktionen mit Schwefeldioxid |
|
|
Kationentransporter | Substraterkennung an einem polyspezifischen Kationentransporter |
|
|
Kaufkraftflüsse | Der Einfluss von Shopping Centren auf die Einzelhandelsstruktur im Raum Umeå |
|
|
Keimbahn | Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
| Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
| Funktionelle Organisation des meiotischen Zellkerns |
| Tumorassoziierte Immunantworten gegen stadienspezifisch exprimierte Keimbahn-Proteine (Graduiertenkolleg: Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität) |
| Zur Rolle von Nukleinsäuren bei der Chromosomen-Paarung während der meiotischen Prophase |
|
|
keine Angaben | Regulation der VASP-Interaktion mit Zyxin und LPP |
|
|
Keratinozyt | Die Rolle mitogener und stressinduzierter MAP-Kinase-Signalwege in der Regulation von keratinozytären Proliferations- und Differenzierungsvorgängen. |
|
|
Keratinozyten | Die Rolle Stress- und mitogen-induzierter Signaltransduktionswege in der Regulation von Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten |
|
|
Kermembran | Zellkultur- und Tiermodelle zur Aufklärung der gewebsspezifischen Pathogenese der Emery-Dreifuss Muskledystrophie |
|
|
Kernaktin | Aktin des Zellkern |
| Kernexport von Proteinen mit Leucin-reichen nukleären Exportsignalen (NES) in vivo und in vitro. |
|
|
Kernexport | Aktin des Zellkern |
| Funktionelle Organisation und Bildung des Nukleolus |
| Kernexport von Proteinen mit Leucin-reichen nukleären Exportsignalen (NES) in vivo und in vitro. |
|
|
Kernhülle | Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
| Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
| Funktionelle Organisation des meiotischen Zellkerns |
| In vivo Interaktionen von Proteinen der Kernhülle |
| In vivo Interaktionen von Proteinen der Kernhülle |
|
|
Kernlokalisationssequenz | Untersuchungen zum Adaptorprotein des renalen Bikarbonat/Chlorid-Anionenaustauschers 1 (RenAE1) Kanadaptin |
|
|
Kernmembran | Aufbau, Funktion und Assembly von Kernporenkomplexe |
|
|
Kernporen | Aufbau, Funktion und Assembly von Kernporenkomplexe |
|
|
Kernproteintransport | Untersuchungen zum Adaptorprotein des renalen Bikarbonat/Chlorid-Anionenaustauschers 1 (RenAE1) Kanadaptin |
|
|
Kernspinresonanz | Entwicklung von NMR-Parallelbildgebungsverfahren und deren Anwendung in den Naturwissenschaften und der Biomedizin |
|
|
Kernspintomografie | Pulmonale Hypertonie und Rechtsherzinsuffizienz: Determinanten des rechtsventrikulären Remodeling und mögliche therapeutische Ansätze |
|
|
Kernspintomographie | Angiographie mit magn. Kernresonanz - Methodische Entwicklung und klinische Anwendung |
|
|
Keuchhusten | Evolution von pathogenen Eigenschaften am Beispiel des Genus Bordetella |
|
|
Kiefernrindenextrakt | Antiinflammatorische Eigenschaften und Metabolismus eines Kiefernrindenextraktes |
|
|
Kinasen | Analysen von Signalmolekülen, die sowohl für die normale als auch für die bösartige Entwicklung von hemopoitischen Stammzellen verantwortlich sind. |
|
|
Kinästhesie | EMPHASIS (Effort-Management and Performance Handling in sicherheitsrelevanten Situationen) |
|
|
Kind | Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945 - 1990 |
|
|
Kinder | Kinder-Sportschuh |
| Pharmazeutische Betreuung von Kindern mit Asthma bronchiale in ambulanter Therapie |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
| Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder im Grundschulalter |
| Strukturanalyse der stationären medizinischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen in der gesetzlichen Unfallversicherung |
| Surveillance von schweren Influenza-assoziierten Erkrankungen auf pädiatrischen Intensivstationen in bayerischen Kinderkliniken |
| Surveillance zum Schweregrad subtypenspezifischer akuter RSV-Infektionen bei ambulanten und intensivstationären pädiatrischen Patienten in Bayern |
|
|
Kinderbetreuung | Familiale Arbeitsteilung in den Ländern der Europäischen Union: Länderstudie Deutschland |
|
|
Kindergarten | Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule - Rekonstruktion von subjektiven Bildungstheorien von Erzieherinnen und Lehrerinnen |
|
|
Kindheit | Evaluation einer Schulungsmaßnahme zu Baderegeln bei Kindergartenkindern |
| GIM - Ganztagsschule und Integration von Migranten |
| Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945 - 1990 |
| Sozialkapitaltransfer in interethnischen Beziehungen |
|
|
Kindheitsforschung | Kind(er)bilder im schulischen Kontext der DDR. Analyse der Lehrerzeitschrift Die Unterstufe im Zeitraum von 1954 bis 1964. |
|
|
Kindliches Rheuma | Receptor Editing in B-Zellen des peripheren Blutes von Kindern mit frühkindlichem Rheuma |
|
|
Kinematik | Kinder-Sportschuh |
| Zusammenhänge zwischen Kinetik, Kinematik und Laufschuhkomfort. |
|
|
Kinetik | Antiinflammatorische Eigenschaften und Metabolismus eines Kiefernrindenextraktes |
| Kinder-Sportschuh |
| Zusammenhänge zwischen Kinetik, Kinematik und Laufschuhkomfort. |
|
|
Kinetik von Solvolysen | Bicyclobutane |
|
|
Kinetische Racematspaltung | Anwendung von Lipoxygenase und Peroxidase für selektive Katalysen in der organischen Synthese |
| Anwendung von selenhaltigen Biokatalysatoren zu selektiven Oxidoreduktionen |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Kirchen- und Klostergeschichte | Der Beitrag geistlicher Institutionen zur Urbanisierung |
|
|
Kirchengeschichte | Kloster Sankt Stephan in Würzburg |
| Mittelalterliche Frauenklöster in Süddeutschland |
|
|
Kircher, Athanasius | Athanasius Kircher (1602-1680) und die Medizin |
|
|
Klassik | Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit |
|
|
Klaustrophobie | Furcht in virtueller Realität: Perzeptuelle Reize versus furchtbezogene Informationen |
|
|
Kleinhirn | Quantitative Untersuchungen an Cortex, Kleinhirn und Hirnstamm bei Autismus |
|
|
Kleinringsysteme | Chloranil |
|
|
Kleinstädte im Mittelalter | Klein- und Mittelstädte in Franken |
|
|
Klima- und Zirkulationsanalyse | Extreme hydrologische Ereignisse in Mitteleuropa seit 1500 - Prozesse und Wirkungen |
| Extreme hydrologische Ereignisse in Mitteleuropa seit 1500 - Prozesse und Wirkungen (Fortsetzung) |
|
|
Klima- und Zirkulationsveränderungen | Klima- und Zirkulationsveränderungen im südlichen Afrika in den letzten 100 Jahren |
|
|
Klimaforschung | Auswirkungen des Klimawandels auf Artenvielfalt und Ökosystemleistungen in naturnachen, agrarischen |
|
|
Klimarekonstruktion | Annual to decadal variability in climate in Europe |
|
|
Klimavariabilität | European and North Atlantic daily to multidecadal climate variability (EMULATE) |
|
|
Klimawandel | Auswirkungen des Klimawandels auf Artenvielfalt und Ökosystemleistungen in naturnachen, agrarischen |
| Entwicklung einer Fernerkundungs-Methodik zur Analyse von Landschaftsveränderungen in Zentral-Namibia (Dissertation als Unterauftrag im Rahmen des BIOTA-Afrika-Teilprojektes S01) |
|
|
Klimawandel /-variabilität | Einzelprojekt WASCAL: West African Science Service Centre on Climate Change and Adapted Land Use, Themenbereich: Forschungsbasierte Serviceentwicklung, Graduiertenschulen und Ausweitung existierender Netzwerke |
|
|
Kliniken zur Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW-Kliniken) | Outcome-Evaluation in der berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung der Unfallversicherung |
|
|
klinische Genetik | Kontrollierte Familienuntersuchung bei Patienten mit zykloiden Psychosen und manisch-depressiver Erkrankung. |
|
|
Klinische Multicenterstudien | Klinische Multicenterstudien zu Therapiestrategien bei entzündlichen Gelenkerkrankungen |
|
|
Klinische Studie | Klinische Testung von rekombinantem BDNF bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose |
| Klinische Testung von rekombinantem BDNF bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose |
| Phase I/II Studie zur Evaluation von Pamidronat und Interleukin-2 bei fortgeschrittenem Plasmozytom und Therapie-refraktärem Non-Hodgkin Lymphom |
|
|
Klinische Studie Referenzpathologie Computer | Kompetenznetz Maligne Lymphome TP3 |
|
|
Klinische Studien | Klinische Multicenter-Studien (Phase I-III) zur Therapieoptimierung von verschiedenen malignen Erkrankungen. |
|
|
KLIWAS | Klimawandel - Auswirkungen auf die Wasserstraßen und Handlungsoptionen für Wirtschaft und Binnenschifffahrt |
|
|
Klumpfuß | Ergebnisse der operativen Therapie des Rezidivklumpfußes |
|
|
KMU | Juristische Erste Hilfe für KMU |
|
|
Knieendoprothese | Thromboseprophylaxe bei Knieendoprothesen mit niedermolekularen Heparinen in erhöhter Dosierung |
|
|
Knieendoprothesen | Klinik der Knieendoprothetik |
|
|
Kniegelenk | Nozizeptive Eigenschaften somatischer und viszeraler Neurone verschiedener Spezies unter normalen und pathologischen Bedingungen. |
|
|
Knipholon-artige 1-Phenylanthrachinone | "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
|
|
Knochen | DNA-Extraktionsmethoden für die Spurenkunde |
|
|
Knochen- und Knorpelersatz | Die Bedeutung der Proteine der CCN-Familie in mesenchymalen Stammzellen und Anwendung von hCYR61 bei Tissue Engineering zum Knochen- und Knorpelersatz |
|
|
Knochendichte | Knochendichte und Implantatverankerung an der Schulter - Entwicklung eines auf p-Q-CT-Daten basierenden finite element Modells der Schulter. |
|
|
Knochenstoffwechsel | Skelettales Wachstum und Knochenstoffwechsel nach Harnableitung oder Harnblasenaugmentation unter Verwendung von Darmsegmenten bein Kindern und Jugendlichen |
|
|
Knochenverlust | Osteogene Stammzell-Differenzierung und Therapie von Knochenverlust |
|
|
knock-out-Mäuse | Zytokine und Hyperalgesie: Untersuchungen zur Pathogenese am Nervenkonstriktionsmodell |
|
|
Knorpel | Knorpelersatz mit mesenchymalen Stammzellen in einer neuartigen Alginatmatrix |
|
|
Kognition | Hirnschädigung bei Koronarchirurgie |
|
|
Kognitive Dysfunktion | Neuropsychiatrische Störungen bei Morbus Parkinson |
| Zerebrale Sauerstoff-Sättigung evaluiert mit Nah-Infrarot Spektroskopie und frühe post-operative kognitive Funktion. |
|
|
Kohlenstoff | Entwicklung und (Modell-)Optimierung neuartiger Resorcin-Formaldehyd- und Kohlenstoffaerogele unter Variation des pH-Wertes |
|
|
Kohlenstoffaerogel | Interkalation von Lithium in Modifizierte Kohlenstoff-Aerogele |
|
|
Kohlenstoffnanofasern | Innovative Energiespeichersysteme auf der Basis von Kohlenstoffnanostrukturen (INES) |
|
|
Köhler-Effekt | Motivationsgewinne bei Computergestützter Gruppenarbeit |
|
|
Kollagen VI | Die Morphogenese der Herzklappen unter dem Aspekt angeborener Herzfehler mit Fehlbildungen mehrerer Klappen (polyvalvuläre Erkrankungen). |
|
|
Kollisionen | Kurzzeitspektroskopie an kleinen Molekülen |
|
|
Kolloide | II-VI-Halbleiter: Wachstumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen |
| Kolloidale Synthese von semimagnetischen II-VI-Quantenpunkten |
|
|
Köln Hist. Arch. GB 4° 27 | Edition der Handschriften Solothurn S 490 und Köln Hist. Arch. GB 4° 27 |
|
|
Kolonkarzinom | Analyse der Rolle von Raf und Myc in der Entwicklung des Kolonkarzinoms mit Hilfe tet-konditioneller Expressionsysteme |
| Molekular- und zytogenetische Charakterisierung des kolorektalen Karzinoms |
| Pathologisch-anatomische Begutachtung von reseziertem Kolonkarzinomgewebe. |
| Reversion der Apoptosedefizienz kolorektaler Tumoren als Grundlage neuer Therapieformen |
|
|
Kolonkrebs | Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress - Bedeutung selenabhängiger antioxidativer Defensesysteme im Rahmen der Kolonkarzinogenese |
| Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress - Bedeutung selenabhängiger antioxidativer Defensesysteme im Rahmen der Kolonkarzinogenese |
|
|
Kolorektale Karzinogenese | Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress - Bedeutung selenabhängiger antioxidativer Defensesysteme |
| Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress – Bedeutung selenabhängiger Defensesysteme |
|
|
kolorektales Karzinom | Veränderungen des humanen Selenoprotein P-Gens im Rahme der Kolonkarzinogenese |
|
|
Komfort | Zusammenhänge zwischen Kinetik, Kinematik und Laufschuhkomfort. |
|
|
Kommentar | Jean Paul: Einfälle, Bausteine, Erfindungen - Kommentarband |
| Kommentar zum Grundgesetz |
| Kommentar zum Grundgesetz, 2. Aufl. |
|
|
Kommentarband | Fortsetzung der Edition von unveröffentlichten Teilen des Jean-Paul-Nachlasses: Band II/9 |
|
|
Kommunale Kriminalprävention | Polizeirechtliche Beurteilung der Forschungsprofjekte des Interdisziplinären Zentrums für Verkehrswissenschaften an der Universität Würzburg. Daneben stehen diverse nachfolgend aufgeführte Einzelprojekte auf dem Gebiet "Kommunale Kriminalprävention". |
|
|
Kommunale Selbstverwaltung | Charta der kommunalen Selbstverwaltung, Umsetzung in den Mitgliedstaaten des Europarates, dauernde Umsetzungkontrolle, (bearb. seit 1985). |
| Ständige Aktualisierung des Lehrbuches: Bayerisches Kommunalrecht seit 1973, zuletzt im Jahr 2000. Weitere Themenbereiche insbesondere: "Kommunale Selbstverwaltung", "Staatsaufsicht über die Kommunen". Die Forschung im Bereich des Kommunalrechts wurde gefürdert durch den Verein zur Förderung der kommunalwissenschaftlichen Forschung e.V., Vorstand: Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer.
Zu den Bereichen "kommunale Kriminalprävention" sowie "kommunales Wirtschaftsrecht" existieren selbständig angelegte Forschungsprojekte! |
|
|
Kommunales Wirtschaftsrecht | Reform des Kommunalen Wirtschaftsrechts |
|
|
Kommunalpolitik | Bürgermitwirkung in der Kommune, Demokratisierung und Effizienz, Bewertung des neuen kommunalrechtlichen Instrumentariums. |
|
|
Kommunalrecht | Ständige Aktualisierung der Publikation: Bayerisches Kommunalrecht seit 1973, zuletzt im Jahr 2000 |
| Ständige Aktualisierung des Lehrbuches: Bayerisches Kommunalrecht seit 1973, zuletzt im Jahr 2000. Weitere Themenbereiche insbesondere: "Kommunale Selbstverwaltung", "Staatsaufsicht über die Kommunen". Die Forschung im Bereich des Kommunalrechts wurde gefürdert durch den Verein zur Förderung der kommunalwissenschaftlichen Forschung e.V., Vorstand: Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer.
Zu den Bereichen "kommunale Kriminalprävention" sowie "kommunales Wirtschaftsrecht" existieren selbständig angelegte Forschungsprojekte! |
|
|
Kommunalwald | Förderung der Biodiversität von belassenen Windwurfflächen im Kommunalwald |
|
|
Kommunen | Neue Staats- und Verwaltungsstrukturen innerhalb der EU werden entwickelt und ausgestaltet (bearb. seit 1989). Die Region als Rechtsraum der Verwaltung. |
|
|
Kommunikation | Kommunikation und sexuelle Selektion bei Fröschen |
| Situations-angepasste und Nutzer-Typ-zentrierte Optimierung von Systemen zur Fahrerunterstützung |
|
|
Kompetenzerwerb | Einfluss des Lernprozesses auf die Interaktion mit Fahrerinformationssystemen |
|
|
Kompetenzzentrum | Mainfränkisches Electronic Commerce Kompetenzzentrum - Projektphase 2 |
| Mainfränkisches Electronic Commerce Kompetenzzentrum (MECK) |
|
|
Komplementsystem | Mechanismen der Entzündung bei polymikrobiellen Infektionen am Beispiel der aggressiven Verlaufsform der Parodontitis marginalis |
|
|
Komplikationen | Wertigkeit des postoperativen CRP zur Vorhersage einer Komplikation nach Hüft- und Knieendoprothese |
|
|
Kondo-Gitter | Quantenmagnetismus, Transport und Dimensionsabhängigkeit |
|
|
Konfessionalisierung | Theologie und Jurisprudenz |
|
|
Konfigurationsmanagement | Konfigurations- und Leistungsmanagement für grosse Unternehmensnetze |
|
|
Konfokale Mikroskopie | Die Interaktion von Leishmania-Parasiten mit dendritischen Zellen: Charakterisierung des endosomalen Systems |
|
|
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop | Konfokales Laser-Screening-Mikroskop |
|
|
Konfokalmikroskopie | Entwicklungsplastizität und Adultplastizität im Gehirn Sozialer Insekten |
|
|
Konforme Abbildungen | Extremalprobleme für konforme und quasikonforme Abbildungen und Kontrolltheorie |
|
|
kongenital | Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
|
|
Kongenitale Hüftdysplasie | Ergebnisse der offenen und geschlossenen Reposition bei angeborener Hüftdysplasie |
|
|
kongenitale Toxoplasmose | Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
|
|
kongenitaler Klumpfuß | Bewertungsanalyse der operativen Behandlung kongenitaler Klumpfüße. |
|
|
Kongenitaler Klumpfuss | Morphologie des medialseitigen Weichgewebes beim kongenitalen Klumpfuß. |
|
|
konkurrierende Wechselwirkungen | Quantenmagnetismus, Transport und Dimensionsabhängigkeit |
|
|
Konsumentenverhalten | Wal Mart. Eine Fallstudie |
|
|
Kontext-Generalisierung | Neuro- und molekulargenetische Analyse komplexer Verhaltensleistungen von Drosophila |
|
|
Kontinenzmechanismus | Ergebnisse und Komplikationen unterschiedlicher Kontinenzmechanismen in der kontinenten Harnableitung |
|
|
Kontrapunkt | Der Kompositionstraktat ?Gradus ad Parnassum? (1725) von Johann Joseph Fux im europäischen Kontext. Studien zu seiner Rezeption anhand der gedruckten Übersetzungen. |
|
|
Konzeptentwicklung | Outcome-Evaluation in der berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung der Unfallversicherung |
|
|
Konzeptionen für Unterrichtseinheiten | Innovativer Kinematik/Dynamik-Unterricht |
|
|
Kooperation | Effizienzsteigerung durch professionelles/partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr |
| Vernetzung und Kooperation Würzburger Schulen mit der Universität Würzburg |
|
|
Kooperatives Scheduling | Partiell-globales Scheduling von Logistikprozessen ? I: Modell und Optimierungsstrategien für ein Multiagentensimulationssystem (MAS-Simulationssystem) in der akut-stationären Versorgung |
|
|
Koordinationspolymer | Metallionen-kontrollierte Polymerisation photolumineszierender Perylenbisimidfarbstoffe |
|
|
Koordinationsprotokolle | Architekturen und Protokolle zur adaptiven Koordination klinischer Behandlungsprozesse durch kooperierende Softwareagenten |
|
|
Kopf- und Halsbereiches | Klinische Forschungsgruppe für Malignome des Kopf- und Halsbereiches |
|
|
Korinth | Formen der Herrschaftsbildung im klassischen Griechenland |
|
|
Koronare Herzerkrankung | Stressechokardiographie, verbunden mit intravenöser Injektion des Linksherz-Kontrastmittels SonoVue bei Patienten mit mittelschweren Koronarstenosen: Vergleich mit Ergebnissen der intrakoronaren Druckdrahtmessung und der Myokardszintigraphie. |
|
|
koronare Herzkrankheit | Kooperationsprojekt: Förderung der Rehabilitationsmotivation bei bypasschirurgisch behandelten Patienten mit koronarer Herzkrankheit |
|
|
Koronare Herzkrankheit | Myokardiale Perfusionsechokardiographie bei Normalpersonen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Vergleich mit Befunden der nativen MR-Perfusionsuntersuchung. |
|
|
Körperliche Aktivität | Effekt eines 6-monatigen Trainingsprogramms auf die Gesundheit und körperliche Aktivität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mukoviszidose ? MUKOTRAIN |
|
|
körperliche Aktivität | Evaluation einer Planungsintervention mit telefonischer Nachsorge zur Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität |
|
|
Korruption | Drittmittelforschung und Korruptionsstrafrecht |
|
|
kosmische Beschleuniger | Neutrinos terrestrischer und kosmischer Beschleuniger, und deren Rolle in der Physik jenseits des Standardmodells |
|
|
Kosten | Z073 - Ermittlung forstlicher und ökologischer Kosten und Handlungsoptionen bei Massenvermehrungen des Schwammspinners in Bayern |
|
|
Kosten- und Leistungsrechnung | Konzeptionelle Umsetzung der inner- und zwischenbehördlichen Leistungsverrechnung auf Basis von R/3 in der Hessischen Landesverwaltung |
|
|
Kostimulation | Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen. |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen. |
| TCR unabhängige CD28 vermittelte Signaltransduktion - Bedeutung für die T-Zellaktivierung und Autoimmunität |
|
|
Krankenhaus | Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung eines regionalen Krankenhauses am Beispiel der Geomed-Klinik Gerolzhofen |
| Einbindung des Kliniksozialdienstes in den Besuchsdienst der Unfallversicherung. Evaluation eines laufenden Modellprojektes. |
|
|
Krankenhausliste | Organisation der medizinischen Versorgung von Strahlenunfallpatienten in der Bundesrepublik Deutschland |
|
|
Krankenhaussimulation | Architekturen und Protokolle zur adaptiven Koordination klinischer Behandlungsprozesse durch kooperierende Softwareagenten |
| Partiell-globales Scheduling von Logistikprozessen ? I: Modell und Optimierungsstrategien für ein Multiagentensimulationssystem (MAS-Simulationssystem) in der akut-stationären Versorgung |
|
|
Krankheitsbewältigung | Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
| Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
| Vergleich von Effekten einer interaktiven Schulung und eines Kurzprogramms auf das Wissen, die Krankheitsbewältigung und krankheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit Magenkarzinomen im postoperativen Anschlußheilverfahren – Eine kontrollierte, prospektive Studie |
|
|
Krankheitsmanagement | Kooperationsprojekt: Krankheitsmanifestation und Krankheitsmanagement bei chronischer Herzinsuffizienz |
|
|
Krankheitswissen | Vergleich von Effekten einer interaktiven Schulung und eines Kurzprogramms auf das Wissen, die Krankheitsbewältigung und krankheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit Magenkarzinomen im postoperativen Anschlußheilverfahren – Eine kontrollierte, prospektive Studie |
|
|
Krebs | "Mit Krebs leben" - Gruppenunterstützungsprogramm |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen. |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen. |
| Einfluss diäterer Fettsäuren auf die Bildung von DNA-Addukten als Marker für die Initiation von Krebs |
| Graduiertenkolleg 639 Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität |
| Molekulare Analyse der Regulation der gewebe- und tumorspezifischen Expression der menschlichen Typ I 5'-Deiodase |
| Psychotherapeutische Interventionen bei Krebskranken |
| Untersuchungen zur Funktion und biologischen Relevanz von Selenoprotein P für den Selenstoffwechsel und die Tumorentstehung in der transgenen Maus |
|
|
Kreuzungen | Assistenzsysteme an Kreuzungen: Evaluation im Rahmen von PReVENT und AIDE |
|
|
Krieg | Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit |
|
|
Kriegsgründe | Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit |
|
|
Kriterienentwicklung | Entwicklung von Beurteilungskriterien für die Ablaufqualität in der BGSW-Behandlung und von Grundlagen für die Routineerfassung von Rahmen- und Konzeptmerkmalen in Rehabilitationseinrichtungen |
|
|
kritisches Verhalten | Replica Symmetriebrechung bei tiefen Temperaturen und die Lösung fermionischer Spinglasmodelle mit Hubbard Wechselwirkung |
|
|
Kulturelle Bildung | Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in schwierigen Konstellationen |
|
|
Kulturelles Gedächtnis | Das "kulturelle Gedächtnis" der Würzburger Judensteine im europäischen Vergleich |
|
|
Kulturgeschichte | Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit |
|
|
Kulturtransfer | Analytisch-bibliographisches Quellenrepertorium der deutschen instrumentalen Ensemblemusik (ca. 1630 bis 1700) |
| Der Kompositionstraktat ?Gradus ad Parnassum? (1725) von Johann Joseph Fux im europäischen Kontext. Studien zu seiner Rezeption anhand der gedruckten Übersetzungen. |
|
|
Kulturtransfer Italien - Europa | Die Bautätigkeit der Kardinäle außerhalb Italiens vom späten 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Renaissance-Architektur in Europa (Habilitationsprojekt) |
|
|
Kunsterziehungsbewegung | Kunstunterrichtliche Reformvorstellungen in der Schulwirklichkeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Volksschule in Hamburg und Bayern |
|
|
Kunstgeschichte | Gesamtdokumentation Schulwandbilder Bestandsverzeichnis der im deutschsprachigen Raum zwischen 1830 und 1990 erschienenen Schulwandbilder |
|
|
Künstlerische Intelligenz | Malerei als "pia philosophia". Bilderfindung und Bedeutungsstruktur in den religiösen Gemälden Sandro Botticellis (Habilitationsprojekt) |
|
|
Künstliche Intelligenz | Maschinelles Lernen zur automatisierten Erkennung von IKT-Sicherheitsvorfällen und Manipulationsversuchen |
|
|
Künstliche Ribonukleasen | Künstliche, sequenzspezifische Ribonukleasen als therapeutische Wirkstoffe |
|
|
Kunstunterricht | Kunstunterrichtliche Reformvorstellungen in der Schulwirklichkeit. Ein Beitrag zur Geschichte der Volksschule in Hamburg und Bayern |
|
|
Kupferspeicherung | Strukturveränderungen der Basalganglien und Störungen des Kupferstoffwechsels bei Dystonien |
|
|
Kurze Freiheitsstrafe | Alternative Sanktionen zum Freiheitsentzug und die Reform des Sanktionensystems |
|
|
kutanes T-Zell-Lymphom | ADO-CTCL-3 (TARADO): Multizentrisches Therapie-Protokoll zur Bexaroten-Monotherapie bei vorbehandeltem CTCL Stadium ab Ib mit klarer Zuordnung zu einer EORTC-Diagnose |