Drittmittelprojekt
Titel:
Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit
Projektleitung an der Universität Würzburg:
Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
Kurzbeschreibung:
Die Arbeit fand in fünf Teilprojekten statt:
Teilprojekt 1:
Kriegsgründe im zeitgenössischen Konfliktbewußtsein
(Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Dietmar Willoweit )
Teilprojekt 2: Die Darstellung und Einschätzung des Krieges in der
spätmittelalterlichen Chronistik
(Mittelalterliche deutsche Geschichte, Prof. Dr. Rolf Sprandel)
Teilprojekt 3: Das Bild des Krieges in der deutschen Literatur des
Mittelalters und der Frühen Neuzeit
(Mediävistik, Prof. Dr. Horst Brunner).
Teilprojekt 4: Das Bild des Krieges im osteuropäischen Raum im
Übergang vom Spätmittelalters zur Frühen Neuzeit
(Osteuropäische Geschichte, Prof. Dr. Edgar Hösch - München).
Teilprojekt 5: Kriegstechnische Traktate und Bilderhandschriften
(Prof. Dr. Horst Brunner u. Prof. Dr. Rolf Sprandel).
Teilprojekt 0: EDV
(Prof. Dr. Horst Brunner).
Das Forschungsprogramm der Gruppe ist abgedruckt bei H. Brunner (Hrsg.),
Der Krieg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit: Gründe, Begründungen,
Bilder, Bräuche, Recht. Wiesbaden 1999 (Imagines medii aevi 3), S.
VIII-XVIII.
Die Forschergruppe wurde gefördert durch die DFG und durch das Bayerische
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das während der gesamten
Laufzeit drei Stellen BAT IIa zur Verfügung stellte.
Schlagworte:
Krieg
Kriegsgründe
Laufzeit:
von 10.1994 bis 09.2000
Förderinstitution:
DFG
Publikationen:
- Sonja Kerth.
(1997). Der landsfrid ist zerbrochen. Das Bild des Krieges in den politischen. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Astrid Eitschberger.
(2000). Musikinstrument in höfischen Romanen des Mittelalters.. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Martin Przybilski.
(2000). ´sippe' und 'geslehte´. Verwandtschaft als Deutungsmuster im ´Willehalm´ Wolframs von Eschenbach. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Joachim Hamm.
(2001). Servilia bella. Bilder vom deutschen Bauernkrieg in neulateinischen Dichtungen des 16. Jahrhunderts. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Heike Lonsdorf (Hg.).
(2001). Gewaltanwendung und Rechtsdurchsetzung in innerstädtischen Konflikten in Würzburg. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Stefanie Seeberg.
(2002). Die Illustrationen im Admonter Nonnenbrevier von 1180. Marienkrönung und Nonnenfrömmigkeit - Die Rolle der Brevierillustration in der Entwicklung von Bildthemen im 12. Jahrhundert. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Rainer Leng.
(2001). Franz Helm und sein 'Buch von den probierten Künsten'. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Rainer Leng.
(2002). Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- Mathias Herweg.
(2002). udwigslied, De Heinrico, Annolied. Die deutschen Zeitdichtungen des frühen Mittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung.. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Monographie)
- H. Brunner (Hg.).
(1999). Der Krieg im Mittelalter und der Frühen Neuzeit: Gründe, Begründungen, Bilder, Bräuche, Recht. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Sonstiges)
- Rainer Leng (Hg.).
(2000). Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu beschießen. Eine kriegstechnische Bilderhandschrift im cgm 600 der Bayerischen Staatsbibliothek München.. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Sonstiges)
- Horst Brunner (Hg.).
(2001). Die Wahrnehmung und Darstellung von Kriegen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Sonstiges)
- Rainer Bach.
(2002). Der ritterschaft in eren. Das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften nichtadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts.. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Sonstiges)
- Horst Brunner (Hg.).
(2002). Dulce bellum inexpertis. Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.. Dr. Ludwig Reichert Verlag / Wiesbaden. (Sonstiges)
Links:
Krieg