|
|
Sachs Hans | in den Drittmittelprojekten: |
| Designerdrogen im Straßenverkehr |
|
|
Sachse Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktive Algorithmenvisualisierung in der Lehre |
|
|
Sackmann Kathrin | in den Drittmittelprojekten: |
| Umweltfreundliche Beschaffung und Einsatz von Bioziden in Kommunen: Weiterentwicklung des Konzepts Pestizidfreie Kommune für den Biozidbereich |
|
|
Saeb Wael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Atropisomerenreine axial-chirale Biarylverbindungen gewinnen in der modernen Organischen Chemie eine... |
| Die online-Kopplung moderner chromatographischer Hochleistungs-Trennverfahren mit hochauflösenden sp... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| "Naphthylisochinolin-Alkaloide: Biologische Aktivität, Entstehung und Metabolismus" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 251 "Ökologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß" |
| Gewinnung und In-vivo-Evaluierung hochaktiver antimalaria-wirksamer Naphthylisochinolin-Alkaloide |
|
|
Saffert Alex | in den Drittmittelprojekten: |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
|
|
Saffert Alexander | in den Drittmittelprojekten: |
| Biochemische Studien der alpha-Oxidation in Erbsen (Pisum sativum) |
|
|
Sagstetter Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| Auswirkung unterschiedlicher Venenentnahmetechniken bei aorto-coronaren Bypass-Operationen auf die Integrität des Endothelzellverbandes. |
| Einfluss des oxidativen Stresses infolge Ischämie und Reperfusion auf die Transplantatvaskulopathie im heterotopen Rattenmodell. |
| Einfluß des oxidativen Stresses infolge Ischämie und Reperfusion auf die Transplantatvaskulopathie im heterotopen Rattenmodell. |
| Einfluß verschiedener Autotransfusionssysteme auf inflammatorische Parameter und die Hämostase. |
|
|
Saha-Möller C.R. | in den Drittmittelprojekten: |
| Anwendung von Lipoxygenase und Peroxidase für selektive Katalysen in der organischen Synthese |
| Anwendung von selenhaltigen Biokatalysatoren zu selektiven Oxidoreduktionen |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Saha-Möller Chantu | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aktivierung und präparative Nutzung von Singulettsauerstoff und organischen Peroxiden in der regio- ... |
| Metall- und Enzym-katalysierte stereoselektive Reaktionen:In diesem Forschungsschwerpunkt befassen w... |
| Oxidative DNA-Schädigung durch elektronisch angeregte Zustände und reaktive Sauerstoffspezies:Die Fo... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
| Gentoxische Wirkungen von Dioxetanen und Photo-Fenton-Reagentien |
| Präparative Nutzung von peroxidischen Oxidantien für Sauerstofftransfer-Reaktionen |
|
|
Sailer Marco | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Gastroösophageale Refluxkrankheit- Barrett-Ösophagus: Epidemiologie, Pathophysiologie, Karzinogene... |
|
|
Saip Herbert | in den Drittmittelprojekten: |
| GEPAT2 (Genome Expression Pathway Analysis Tool 2) - Von der Genexpression zum Medikament |
|
|
Sajimon Meledathu | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Photochemische Generierung und mechanistische Aspekte von Reaktionsintermediaten:Unsere Forschungsin... |
|
|
Salahudinov (Russland) R. | in den Drittmittelprojekten: |
| Forschungsaufenthalt (DAAD) |
|
|
Salch Dieter | in den Drittmittelprojekten: |
| Vortragsreihe zum Steuerrecht |
|
|
Salinas (Chile) L. | in den Drittmittelprojekten: |
| Fondecyt (CHile) |
|
|
Salomon Julien | in den Drittmittelprojekten: |
| ESF OPTPDE Workshop InterDyn2013: Modellierung und Steuerung großer interagierender dynamischer Systeme |
| Optimale Steuerung von stochastischen und Massenmodellen |
|
|
Sals Ulrike | in den Drittmittelprojekten: |
| Zur Geschlechterdifferenz in Texten des Alten Testaments im Rahmen des Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen". |
|
|
Samanta Devapriya | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Funktion und Wirkmechanismus des transkriptionellen Repressors ZEB in T-Zellen |
|
|
Sammar Marei | in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung des Zusammenspiels verschiedener neurotropher Faktoren und Matrixmoleküle bei der Induktion spezifischer Signalwege in neuronalen Zellen: Entwicklung von Therapeutika für neuronale Regeneration. |
|
|
Samnick Samuel | in den Drittmittelprojekten: |
| PET-rVACV Erforschung neuer rekombinanter Vaccinia Viren und Radiotracer zur Anwendung in der molekularen PET-Diagnostik von Tumoren |
| Präklinische Bewertung der Endoradionuklidtherapie mit tumoraffinem p-Iod-131- und p-Astat-211-L-phenylalanin an Modellen humaner Glioblastome |
|
|
Samsam Mohtashem | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den zellulären und molekularen Mechanismen der Myelinisierung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zur Funktion von Mikrogliazellen und peripheren Makrophagen im zentralen und peripheren Nervensystem: Funktionelle Implikationen für genetisch-bedingte Demyelinisierung |
|
|
Samsam Mothashem | in den Drittmittelprojekten: |
| Vektorielle Applikation von trophischen Faktoren zur Erhaltung von Axonen bei genetisch bedingter Myelindefizienz |
|
|
Sand Philipp | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Arbeitsgruppe Genetische Varianten der Östrogenrezeptoren bei psychiatrischen Erkrankungen (Hirn-Lig... |
| Arbeitsgruppe Natürliche Liganden der Benzodiazepinrezeptoren und genetische Störungen des GABA-Meta... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analytik von Benzodiazepinen und Liganden des Benzodiazepin-Rezeptors in natürlichen Matrices |
|
|
Sander Hans-Joachim | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Christentum und interreligiöser Dialog... |
| Christologie im Plural... |
| Das Zweite Vatikanum. Die neue Systematik in der Theologie... |
| die aktuelle Bedeutung Herman Schells für Theologie und Kirche... |
| Theologiegeschichte der Neuzeit... |
|
|
Sander Marco | in den Drittmittelprojekten: |
| Moderne Kommunikationsformen im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Europäischen Gesellschaftsrecht |
|
|
Sandstede Jörn | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Kernspintomographie - oder Magnetresonanztomographie - bietet dieeinzigartige Möglichkeit, nicht... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Angiographie mit magn. Kernresonanz - Methodische Entwicklung und klinische Anwendung |
| Evaluierung der Spiral-CT Angiographie bei der Beurteilung von Nierenarterienstenosen |
| MR- Untersuchung der Anatomie, Funktion und Perfusion des menschlichen Herzens |
| MR-Untersuchung der Anatomie, Funktion und Perfusion des menschlichen Herzens |
| Perkutane transhepatische Cholangiographie: Stents und Endoprothesen zur Therapie von Gallengangsobstruktionen |
| Untersuchungen zur Wertigkeit der MR-spektroskopischen Bildgebung des Herzens bei der Diagostik der Myokardvitalität |
| Vergleich von 31 P-MR-Spektroskopie und 23Na-MR-Tomographie mit der Positronenemissionstomographie in der Diagnostik der Myokardvitalität |
|
|
Santner-Nanan Brigitte | in den Drittmittelprojekten: |
| Regulation des Zellwachstums. Teilprojekt: Regulatoren der Proliferation und des Zelltods von Lymphozyten |
| Regulation des Zellwachstums. Teilprojekt: Regulatoren der Proliferation und des Zelltods von Lymphozyten |
|
|
Santucci Poala | in den Drittmittelprojekten: |
| Nichtlineare Spektraltheorie |
|
|
Sass Henning | in den Drittmittelprojekten: |
| Quantitative Untersuchungen an Cortex, Kleinhirn und Hirnstamm bei Autismus |
|
|
Sauer Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Aufklärung der genetischen Ursachen der Doyne'schen Honigwabendystrophie/Malattia leventinese mittels der positionellen Klonierung |
| X-gebundene juvenile Retinoschisis |
|
|
Sauer Otto | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Präzisionsstrahlentherapie und intensitätsmodulierte Bestrahlung - Stereotaktische Bestrahlung intra... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Methoden und Werkzeuge zur schritthaltenden Lageverfolgung in der Strahlentherapie |
|
|
Sauer Susanne | in den Drittmittelprojekten: |
| Nozizeptive Eigenschaften somatischer und viszeraler Neurone verschiedener Spezies unter normalen und pathologischen Bedingungen. |
|
|
Sauer Ulf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Klinische Forschergruppe "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust" Spr... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Dynamische Ultraschalluntersuchung der Muskeln der Rotatorenmanschette |
|
|
Sauerbrei Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
|
|
Sauermann U. | in den Drittmittelprojekten: |
| Veränderungen von T-Zellpopulationen bei SIV-infizierten Rhesusaffen |
|
|
Sauerzapf Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Das ruhende Arbeitsverhältnis |
|
|
Sauter Angela | in den Drittmittelprojekten: |
| Vorkommen, Transport und Wirkung des Stresshormons Abscisinsäure in Pflanzen |
|
|
Sauter Jörg | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| DFG Schwerpunktprogramm "Der Apoplast der höheren Pflanze: Speicher-, Transport- und Reaktionsraum" ... |
|
|
Sautter Armin | in den Drittmittelprojekten: |
| Organisation von Merocyaninfarbstoffen zu funktionalen Überstrukturen und neuen Materialien |
|
|
Sauvant Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Tubulärer Transport organischer Osmolyte im Nierenmark (Silbernagl,Völker,Dantzler)2. Renaler Tra... |
| Fortschreitende interstitielle Fibrose (bindegewebiger Umbau) der Niere ist bei vielen Erkrankungen ... |
| Ochratoxin A (OTA) ist ein weitverbreitetes Schimmelpilzgift mit nephrotoxischer, kanzerogener und p... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Nephrotoxizität von Ochratoxin A |
|
|
Sayegh M. H. | in den Drittmittelprojekten: |
| Antigenspezifische Modulation der T-Zell-Alloreaktivität durch MHC-Peptide und ihren Varianten zur Induktion von T-Zell-Toleranz nach allogener Transplantation |
|
|
Sbanski Oliver | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Mikropartikel, kleine Teilchen mit Durchmessern im Bereich von Submikrometern bis hin zu Millimetern... |
|
|
Schäd Susanne | in den Drittmittelprojekten: |
| Tumorvakzinierung mit Dendritischen Zellen: Untersuchungen zur Rolle von DZ-Subpopulationen, Reifungsfaktoren und IL-2. |
|
|
Schäder Sabine | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Vorgesellschaft im Europäischen Gesellschaft, insbesondere die Vor-SE |
|
|
Schadt Carsten | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
|
|
Schäfer A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Evaluation psychotherapeutischer Interventionen bei Krebspatienten.2. Evaluation psychosozialer F... |
| 1. Kognitive und emotionale Störungen als Spättoxizität der Interferontherapie werden in prospektive... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Prospektive Evaluation zu Ausmaß und Spezifität emotionaler und kognitiver Störungen unter pegyliertem Interferon alfa-2b und Ribavirin bei Patienten mit chronischer Hepatitis C |
| Prospektive Evaluation zu Ausmaß und Spezifität emotionaler und kognitiver Störungen unter pegyliertem Interferon alfa-2b und Ribavirin bei Patienten mit chronischer Hepatitis C. |
|
|
Schäfer Dirk | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind »Informationsstrukturenund wissensbasierte Systeme« u... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Lokalisation und Navigation für autonome Roboter in Produktions- und Serviceumgebungen mittels Laserradar |
|
|
Schäfer Ingo | in den Drittmittelprojekten: |
| Rezeptorvermittelte Endozytose von Hexamerin in der Schmeißfliege Calliphora vicina: Funktionelle Charakterisierung des Rezeptors und der Liganden |
|
|
Schäfer Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Wachstum und Charakterisierung schmallückiger Heterostrukturen |
|
|
Schäfer S. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Schäfer Sabine | in den Drittmittelprojekten: |
| Die funktionelle Relevanz humoraler und zellulärer Immunreaktionen gegen Campylobacter jejuni in der Pathogenese von Immunneuropathien |
|
|
Schäfers Maria | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Hauptthema der Arbeitsgruppe ist die Erforschung der Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen. Neu... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Klinisch-neuropathologische Korrelationen bei Neuropathien |
| Tierexperimentelle Untersuchungen zum Einfluß der lokalen Immunreaktion auf Schmerz-assoziiertes Verhalten bei Nervenläsionen: Modifikation der Zytokinkaskade |
| Zytokine und Hyperalgesie: Untersuchungen zur Pathogenese am Nervenkonstriktionsmodell |
|
|
Schaller Werner | in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zum Europäischen Verfassungsrecht und zur Europäisierung des Verfassungsrechts der EU-Mitgliedstaaten |
|
|
Schambeck Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Zentrallabor(Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) ist für einen großen Teil der Laboratori... |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Grundlagen hoher Faktor VIII Spiegel bei venöser Thromboembolie |
|
|
Schambony Simon | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aktivierung und präparative Nutzung von Singulettsauerstoff und organischen Peroxiden in der regio- ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Präparative Nutzung von peroxidischen Oxidantien für Sauerstofftransfer-Reaktionen |
|
|
Scharf Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische Elementarteilchenphysik |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Elektroschwache NLO-Korrekturen für LHC Prozesse ohne Feynmandiagramme |
| Verbundprojekt 05H2012 - THEORIE. Produktion von Top-Antitop-Paaren und supersymmetrische Szenarien mit komprimiertem Massenspektrum am LHC: präzisionsrechnungen und phänomenologische Analysen. |
|
|
Scharf Rainer | in den Drittmittelprojekten: |
| Quellen zur Gerichtsbarkeit Friedrichs III. (1440-1493) |
|
|
Scharnberg Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Religion zwischen Alltag und Event |
|
|
Scharner Anabel | in den Drittmittelprojekten: |
| Verstärkte Expression des Interleukin (IL)-4-Rezeptors und IL-4-induzierte Verminderung der IL-12-Produktion durch Langerhanszellen nach Infektion mit Leishmania major |
|
|
Schartl Manfred | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Sonderforschungsbereich (SFB) 465 "Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen" besteht se... |
| Experimentelle Krebsforschung, Signaltransduktion, Entwicklungsbiologie, Genetik... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Graduiertenkolleg 639 Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität |
|
|
Schärtl Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Organisation von Merocyaninfarbstoffen zu funktionalen Überstrukturen und neuen Materialien |
|
|
Schauber Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Fermentation von Kohlenhydraten im KolonPräbiotische Kohlenhydrate mit funktionellen EigenschaftenWi... |
|
|
Schauer Ute | in den Drittmittelprojekten: |
| Studie zum Nachweis einer a2u-Globulin vermittelten Nephropathie in männlichen Ratten durch Propiverin |
|
|
Schaumann Karsten | in den Drittmittelprojekten: |
| "Niedermolekulare Wirkstoffe aus marinen Organismen: Synthese und Analytik" im Rahmen des Deutschen Kompetenzzentrums "Marine Molekulare Biotechnologie", BIOTECmarin |
| "Strukturaufklärung und chemische Modifizierung neuer Wirkstoffe aus marinen Organismen" im Rahmen des Verbundprojektes "Bioaktive Naturstoffe aus marinen Schwämmen und assoziierten Mikroorganismen" (unter Federführung der Zentaris AG) |
|
|
Scheer Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aktin des Zellkern |
| Aufbau, Funktion und Assembly von Kernporenkomplexe |
| Bildung des Nukleolus in einem zellfreien System |
| Charakterisierung von Autoimmun-Antikörpern |
| Expression und Modifikationen der HMGN1/N2 Proteine in Tumoren |
| Expression von Transkriptionsfaktoren der RNA Polymerase I während der frühen Amphibien-Embryogenese |
| Funktionelle Organisation und Bildung des Nukleolus |
| Graduiertenkolleg 639 Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität |
| Koordination des DFG Schwerpunktprogramms "Funktionelle Architektur des Zellkerns" (SPP 1050) |
| Lampenbürstenchromosomen als Modellsystem für transkriptionell aktives Chromatin |
| Molekulare Analyse der Nukleolusbildung |
| Rolle der chromosomalen Nicht-Histon-Proteine HMGN1 und HMGN2 bei zellulären Differenzierungsprozessen und embryonalen Entwicklungsvorgängen |
| Ultrastrukturelle Untersuchung von tierischen und pflanzlichen Zellen in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der Universität Würzburg |
|
|
Scheifele Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft |
|
|
Scheiner Ricarda | in den Drittmittelprojekten: |
| Rolle des biogenen Aminsystems bei den Mechanismen der Verhaltensentscheidung in Insekten |
| Rolle des biogenen Aminsystems bei den Mechanismen der Verhaltensentscheidung in Insekten |
|
|
Scheitler Irmgard | in den Drittmittelprojekten: |
| Schauspielmusik - Ästhetik und Funktion im Drama der Frühen Neuzeit |
| Schauspielmusik - Ästhetik und Funktion im Drama der Frühen Neuzeit |
|
|
Schellenberger G | in den Drittmittelprojekten: |
| Knochendichte und Implantatverankerung an der Schulter - Entwicklung eines auf p-Q-CT-Daten basierenden finite element Modells der Schulter. |
|
|
Scheller C. | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung und Mechanismus der Apoptose bei der HIV-Infektion |
| Die Rolle der Apoptose bei der Infektion mit dem Affenimmundefektvirus (SIV), Immun-Korrelate des Schutzes vor HIV-Infektion und Erkrankung |
| Rolle der Mikroglia bei der SIV-induzierten Enzephalopathie |
| SIV-assoziierte vakuoläre Leukenzephalopathie: Rolle des dopaminergen Systems für die Entwicklung der Neurodegeneration. |
| Veränderungen von T-Zellpopulationen bei SIV-infizierten Rhesusaffen |
|
|
Scheller Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Biologische Schädlingsbekämpfung mit Hilfe von Neuropeptiden |
| Hormonelle Steuerung der Seiden-Gene in der Wachsmotte Galleria mellonella. |
| Insektizide aus dem entomophthoralen Pilz Conidiobulus coronatus |
| Isolation und Charakterisierung von Arylphorin-Rezeptoren in Lepidopteren und die Anwendung in der biologischen Schädlingskontrolle |
| Rezeptorvermittelte Endozytose von Hexamerin in der Schmeißfliege Calliphora vicina: Funktionelle Charakterisierung des Rezeptors und der Liganden |
| Steroidhormon-Rezeptoren in Mitochondrien |
| Ultrastrukturelle Untersuchung von tierischen und pflanzlichen Zellen in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der Universität Würzburg |
|
|
Scheller Robert | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Schelper Lutz | in den Drittmittelprojekten: |
| Improvement of dosimetry for I-131 therapy of lung metastases with special regard to children with thyroid cancer from Belarus following the Chernobyl accident |
|
|
Schelter Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Synthese sowie Elektronen- und Energietransfer in Triarylaminen mit linearer und dendrimerer Struktur |
|
|
Schenk Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Gentherapie menschlicher Hirntumore |
|
|
Schenk W. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
|
|
Schenk Wolfdieter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Synthese von Übergangsmetallkomplexen (W, Re, Ru) von Thioaldehyden. Reaktionen dieser Komplexe, z. ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| Die Synthese neuartiger lipophiler Ionen und vergleichende Untersuchungen ihrer Wechselwirkung mit tierischen, pflanzlichen und künstlichen Lipid-Membranen |
| Neue katalytische Reaktionen mit Schwefeldioxid |
|
|
Schenke Ralf | in den Drittmittelprojekten: |
| Mustererkennung und Video Tracking - Rechtswissenschaftliche Grundlagenfragen und Implementation der Mustererkennung |
|
|
Schenkel Michaela | in den Drittmittelprojekten: |
| GENIuS4KMU - geistiges Eigentum Nutzen, Identifizieren und Sichern für Kleine und Mittelständische Unternehmen |
| Juristische Erste Hilfe für KMU |
| KMU Betriebswirtschaft und Recht: Vernetzung betriebswirtschaftlicher Aspekte mit juristischem Handeln |
|
|
Schentuleit Maren | in den Drittmittelprojekten: |
| Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen |
|
|
Scheppach W. | in den Drittmittelprojekten: |
| Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress - Bedeutung selenabhängiger antioxidativer Defensesysteme |
| Kolorektale Karzinogenese und oxidativer Stress – Bedeutung selenabhängiger Defensesysteme |
| Reversion der Apoptosedefizienz kolorektaler Tumoren als Grundlage neuer Therapieformen |
|
|
Scheppach Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Fermentation von Kohlenhydraten im KolonPräbiotische Kohlenhydrate mit funktionellen EigenschaftenWi... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aufbau einer Tumorgewebebank und Optimierung der Gewebeaufbereitung zur Charakterisierung kolorektaler Karzinome |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen |
| Kultivierung und Charakterisierung von normalen Kolonepithelzellen, Kolonadenomen und -karzinomen zur Etablierung eines in-vitro Adenom-Karzinom Zellkulturmodells |
| Molekular- und zytogenetische Charakterisierung des kolorektalen Karzinoms |
|
|
Scherer Elias | in den Drittmittelprojekten: |
| Calcitonin-gene related peptide vermittelt eine anhaltende Vasodilatation der Arteria cochlearis propria |
|
|
Scherer Inge | in den Drittmittelprojekten: |
| GENIuS4KMU - geistiges Eigentum Nutzen, Identifizieren und Sichern für Kleine und Mittelständische Unternehmen |
| Juristische Erste Hilfe für KMU |
| KMU Betriebswirtschaft und Recht: Vernetzung betriebswirtschaftlicher Aspekte mit juristischem Handeln |
|
|
Scherer Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Lebenslage - Projekt für gute Ratschläge in besonderen Lebenslagen |
| LIBERTY |
| New Economy - Entwicklung eines fachübergreifenden Online Curriculums |
|
|
Scherer Siegfried | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Schertlin T. | in den Drittmittelprojekten: |
| Klinische Multicenter-Studien (Phase I-III) zur Therapieoptimierung von verschiedenen malignen Erkrankungen. |
|
|
Scheuchenpflug Rainer | in den Drittmittelprojekten: |
| Assistenzsysteme an Kreuzungen: Evaluation im Rahmen von PReVENT und AIDE |
| Einfluß der Straßenbepflanzung und Straßenraumgestaltung auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer und auf die Sicherheit im Straßenverkehr an Außerortsstraßen |
| Einfluß der Straßenbepflanzung und Straßenraumgestaltung auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer und auf die Sicherheit im Straßenverkehr an Außerortsstraßen |
| Fahrerassistenz und Aktive Sicherheit: Konzeption eines Kreuzungsassistenten |
| Orientierungssichtweite - Definition und Beurteilung |
| Psychologische Aspekte beim Entwurf von Landstraßen |
|
|
Scheuerpflug Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| -hirnelektrische Korrelate von Aufmerksamkeitsleistungen mit und ohne Stimulantienmedikation bei Kin... |
| -neurobiologische Korrelate der Angst bei Anorexia nervosa-elektrophysiologische Korrelate kognitive... |
| -visuelle Informationsverarbeitung bei Legasthenie (IZKF 14 d), genetische Korrelate visueller und a... |
| -visuelle Informationsverarbeitung bei Legasthenie (IZKF 14 d),genetische Korrelate visueller und ak... |
|
|
Scheuing Dieter H. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) dient allen Mitgliedern der Universität sowie anderen In... |
| Europäische Integration... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zum Europäischen Umweltrecht und zur Europäisierung des Umweltrechts der EU-Mitgliedstaaten |
| Studien zum Europäischen Umweltrecht und zur Europäisierung des Umweltrechts der EU-Mitgliedstaaten |
| Studien zum Europäischen Verfassungsrecht und zur Europäisierung des Verfassungsrechts der EU-Mitgliedstaaten |
| Studien zum Europäischen Verfassungsrecht und zur Europäisierung des Verfassungsrechts der EU-Mitgliedstaaten |
| Studien zum Europäischen Verwaltungsrecht und zur Europäisierung des Verwaltungsrechts der EU-Mitgliedstaaten |
| Studien zum Europäischen Verwaltungsrecht und zur Europäisierung des Verwaltungsrechts der EU-Mitgliedstaaten |
|
|
Scheurlen M. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Kognitive und emotionale Störungen als Spättoxizität der Interferontherapie werden in prospektive... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Bedeutung des nukleären Hormonrezeptors PPARgamma in der Pathogenese der Ösophagitis-Metaplasie-Dysplasie-Karzinom Sequenz des Barrett-Karzinoms. |
| Prospektive Evaluation zu Ausmaß und Spezifität emotionaler und kognitiver Störungen unter pegyliertem Interferon alfa-2b und Ribavirin bei Patienten mit chronischer Hepatitis C |
|
|
Scheurlen Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung von Chemokinen und Chemokinrezeptoren in der Helicobacter pylori Gastritis und H. Pylori assoziierten malignen Tumoren des Magens (Karzinom, MALT-Lymphom) |
| Kultivierung und Charakterisierung von normalen Kolonepithelzellen, Kolonadenomen und -karzinomen zur Etablierung eines in-vitro Adenom-Karzinom Zellkulturmodells |
| Molekular- und zytogenetische Charakterisierung des kolorektalen Karzinoms |
|
|
Schichor Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Tumorbiologische Grundlagen- und AnwendungsforschungProjekte (in vitro):Effekt von GM-CSF auf die Ex... |
|
|
Schiefelbein (Santiago de Chile) Ernesto | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Klärung und Artikulation des Begriffs der Person als Prinzip von Pädagogik und Erziehung... |
|
|
Schier Wolfram | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die verschiedenen Fachrichtungen des Kollegs gehen dem gemeinsamen Ziel der Geschlechterforschung im... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Mineralogische und chemische Zusammensetzung von Amphibolit-Steinäxten des frühen Neolithikums in Mitteleuropa |
|
|
Schießl Caroline | in den Drittmittelprojekten: |
| Verkehrstrainingssimulator Polizei |
|
|
Schieweck Renate | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische... |
| Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische Ps... |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Umsetzung einer Befragungskonzeption zur Erfassung von Ressourcen und Potenzialen im Seniorenpflegeheim Werneck, einer Einrichtung der stationären Altenpflege
|
| Expertise: Bewertung der fachlichen Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder vor dem Hintergrund unterschiedlicher Projekte in der BRD |
| Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung eines regionalen Krankenhauses am Beispiel der Geomed-Klinik Gerolzhofen |
| Sexuelle Gewalterfahrungen von Frauen in Sachsen-Anhalt - eine Prävalenzschätzung durch Expertenbefragung |
| Analyse des Berichtssystems im Zusammenhang mit der Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) – Schnittstellenoptimierung als Maßnahme der Qualitätssicherung in der Unfallversicherung |
| Entwicklung eines Routineinstruments zur Patientenbefragung in der Rehabilitation der Unfallversicherung |
| Entwicklung von Beurteilungskriterien für die Ablaufqualität in der BGSW-Behandlung und von Grundlagen für die Routineerfassung von Rahmen- und Konzeptmerkmalen in Rehabilitationseinrichtungen |
| Ergänzende Auswertungen zur Patientenbefragung in der Berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung (BGSW) der Unfallversicherung |
| Outcome-Evaluation in der berufsgenossenschaftlichen stationären Weiterbehandlung der Unfallversicherung |
| Rehabilitatives Behandlungsprogramm: konstruktive Trauma-Bearbeitung für Soldaten nach militärischen Einsätzen |
|
|
Schilling Astrid | in den Drittmittelprojekten: |
| Textkritische Edition der Paralipomena Jeremiou |
|
|
Schilling Klaus | in den Drittmittelprojekten: |
| Beobachtung und Regelung heterogener dynamischer Systeme |
|
|
Schilter B. | in den Drittmittelprojekten: |
| Mechanismen der Ochratoxin A induzierten Kanzerogenität als Basis für eine verbesserte Risikobewertung |
|
|
Schimmer Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Das Lymphknoten-Staging bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchial-Carcinom (NSCLC). Ist die Mediastinoskopie im Zeitalter des 18-FDG PET noch gerechtfertigt? |
|
|
Schimpl Annelies | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
|
|
Schimpl Anneliese | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das GRK Immunmodulation stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der von Hochschullehrern der Med... |
| Immunreaktionen sind nie Leistungen einzelner Zellen, sondern setzen immer eine Kommunikation zwisch... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Affektive Erkrankungen und immunneuronale Plastizität: Untersuchungen zur Funktion von WKL 1, einem neuen Kandidatengen für bipolar-affektive und katatone Psychosen |
| Bedeutung des Transkriptionsfaktors Blimp-1 für die Differenzierung zu kurzlebigen Plasmazellen |
| Bedeutung des Transkriptionsfaktors Blimp-1 für die Differenzierung zu kurzlebigen Plasmazellen |
| Defekte Terminierung der klonalen T-Zellexpansion als pathogenetischer Faktor für die Entstehung und Kontrolle autoimmun-inflammatorischer Enzephalomyelitiden |
| Defekte transkriptionelle Aktivierung in Tumoren lymphatischer Gewebe |
| Defekte transkriptionelle Aktivierung in Tumoren lymphatischer Gewebe |
| Die Rolle der Transkriptionsfaktoren Blimp-1 bei der B-Zelldifferenzierung und Pathogenese des Common variable Immunodeficiency Syndroms |
| Die Rolle der Transkriptionsfaktoren Blimp-1/PRDI-BF1 und Pax-5 bei der B-Zell-Differenzierung und Pathogenese des Common Variable Immunodeficiency Syndroms |
| Die Rolle der Trasnkriptionsfaktoren Blimp-1 bei der B-Zelldifferenzierung und Pathofgenese des Common variable Immunodeficiency Syndroms |
| Die Rolle des Transkriptionsfaktors Blimp-1/PRDI-BF1 bei der terminalen B-Zelldifferenzierung und der Pathogenese des Common Variable Immunodeficiency Syndroms |
| Initiierung und Aufrechthaltung von Autoimmunität im Nervensystem |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen. |
| Modulation des B-Zellrepertoires bei Autoimmunkrankheiten |
| Regulation des Zellwachstums. Teilprojekt: Regulatoren der Proliferation und des Zelltods von Lymphozyten |
| Regulation des Zellwachstums. Teilprojekt: Regulatoren der Proliferation und des Zelltods von Lymphozyten |
|
|
Schindelhauer-Deutscher Hans-Joachim | in den Drittmittelprojekten: |
| Einstellung von Eltern zu ihrem Kind mit Down-Syndrom vor und nach Einführung der Pränataldiagnostik |
| Einstellung von Eltern zu ihrem Kind mit Down-Syndrom vor und nach Einführung der Pränataldiagnostik |
|
|
Schindelin Johannes | in den Drittmittelprojekten: |
| Virtual Brain, Anwendung und Einführung eines Standards für das Drosophila-Gehirn |
|
|
Schindler Detlev | in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse von ATM und funktionell verwandten Genen als Ursache erhöhter Strahlenempfindlichkeit. |
|
|
Schinke Holger | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Natürliche Klimavariabilität und atmosphärische Zirkulationsdynamik: ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Rezente Zirkulations- und Niederschlagsschwankungen im südafrikanischen Raum |
|
|
Schinor N. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Internationale Zusammenarbeit mitJapan,Ukraine sowie mit dem Fritz Haber Insitut(Berlin) über spezie... |
|
|
Schinor Normen | in den Drittmittelprojekten: |
| Kopplungen und Informationsverarbeitung in nichtlinearen chemischen Systemen- Chemische Computer |
|
|
Schinzer Heiko | in den Drittmittelprojekten: |
| Gründungsmarktplatz im Internet |
| Mainfränkisches Electronic Commerce Kompetenzzentrum (MECK) |
|
|
Schirbel Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Durchführung einer klinischen Studie (Zevalin) |
| Quantitative nicht-invasive Erfassung des Östrogenrezeptorstatus und der Östrogenrezeptorbelegung des Myokards mit der Positronenemissionstomographie unter Verwendung von [18F]Fluorestradiol-17ß (FES) |
| Quantitative nicht-invasive Erfassung des Östrogenrezeptorstatus und der Östrogenrezeptorbelegung des Myokards mit der Positronenemissionstomographie unter Verwendung von 16α-[18F]Fluorestradiol-17β-(FES). |
| Radioaktiv markiertes Iodmetomidat in der Diagnostik und Therapie von Nebennierenerkrankungen |
| Radioaktiv markiertes Iodmetomidat in der Diagnostik und Therapie von Nebennierenerkrankungen |
| Wirkung neuer Östrogen-Analoga auf das Myokard |
|
|
Schirmeister Tanja | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Entwicklung peptidischer und peptidomometischer Cystein-Protease-Inhibitoren mit Aziridin-2,3- und -... |
| Entwicklung von Aspartat-Protease-Inhibitoren... |
| Stereoselektive Synthese cyclischer Naturstoffe (Depsipeptide, cyclische Peptide)... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung nicht-peptidischer Cystein-Protease-Inhibitoren: Etacrynsäure als Leitstruktur (SCHI 441 / 3-1) |
|
|
Schirwitz Beate | in den Drittmittelprojekten: |
| Konjunkturzyklen, Rezessionen und Beschäftigung |
|
|
Schlagenhauf Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ätiologie und Therapie aggressiver Verlaufsformen der Parodontitis marginalisBakterielle Biofilme in... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Mechanismen der Entzündung bei polymikrobiellen Infektionen am Beispiel der aggressiven Verlaufsform der Parodontitis marginalis |
| Mechanismen der Entzündung bei polymikrobiellen Infektionen am Beispiel der aggressiven Verlaufsform der Parodontitis marginalis. |
|
|
Schlake Hans-Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring.Schwerpunkte:N. Facialis-Monitoring bei Akustikusneu... |
| Spinales Monitoring... |
|
|
Schlauer Jan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Naphthylisochinolin-Alkaloide: Biologische Aktivität, Entstehung und Metabolismus" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 251 "Ökologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß" |
| Untersuchungen zur Struktur und Biosynthese von Antidesmon aus Antidesma membranaceum (Euphorbiaceae) |
|
|
Schlegel Paul-Gerhardt | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Leitung der multizentrischen Therapieoptimierungsstudie HIT 2000 zur Behandlung von Kindern und ... |
| Unser Arbeitsschwerpunkt beschäfigt sich mit zentralen Fragestellungen der Transplantation humaner u... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| HIT 2000: Multizentrische Phase-III-Therapieoptimierunggstudie zur Behandlung von Kindern und jungen Erwachsenen mit einem intrakraniell lokalisierten primitiv neuroektodermalen Tumor (PNET/Medulloblastom) und Ependymom. |
|
|
Schlegelmilch Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Beispiel der "Fürstenepigramme" einer Münchner Jesuitenfestschrift um 1600 sind die politischen, ... |
| Poetische Stadtführungen sind seit Petrarca zugleich Spiegel der antiquarisch-archäologischen Forsch... |
| Zur Einweihung neuer Kirchen erschienen in den Jahren um 1600 zahlreiche lateinische katholische und... |
|
|
Schlenkrich Oliver | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Demokratiematrix als Alternative zu den Demokratieindizes von Freedom House und Polity: Die Anwendung des Varieties-of-Democracy-Datensatzes anhand der 15-Felder-Matrix der Demokratie |
|
|
Schliephake Konrad | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Kommunale und Regionale EntwicklungsforschungFremdenverkehrsplanung, Stadt- und Regionalmarketing, S... |
| Mobilität und Kommunikation |
| Natürliche Ressourcen, Industrialisierung und regionale Entwicklung an den Küstenräumen des Mittelme... |
|
|
Schliermann Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Innovative Energiespeichersysteme auf der Basis von Kohlenstoffnanostrukturen (INES) |
|
|
Schlinker Steffen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Deutsche Verfassungsgeschichte... |
|
|
Schloegl Susanne | in den Drittmittelprojekten: |
| Exhalation von I-131 nach Radioiodtherapie und I-131 Inhalation von Angehörigen |
|
|
Schlögl Susanne | in den Drittmittelprojekten: |
| 3D-Sonographie der Schilddrüse |
|
|
Schlömerkemper Anja | in den Drittmittelprojekten: |
| Effective Mechanical Structures attributed to the presence of microstructures |
| Gleichmäßig Gamma-äquivalente Theorien für Grenzübergänge von diskreten zu kontinuierlichen Modellen |
| Multiscale analysis and modeling of magnetic fluids |
| Multiscale Effects of Materials with Microstructure |
|
|
Schlosser Hans | in den Drittmittelprojekten: |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
|
|
Schlösser Robert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Oxidativer Streß und neurotrophe Faktoren bei Alterungsprozessen und Alzheimer-Demenz---------------... |
|
|
Schlotheuber Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| Mittelalterliche Frauenklöster in Süddeutschland |
|
|
Schlücker Sebastian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Untersuchung von dotierten Glas-Systemen mittels Infrarot- ... |
| Durch die Entwicklung komplizierter Lasersysteme ist es der Physik in den letzten 15 Jahren gelungen... |
| In diesem Projekt werden eine Reihe von Raman- und infrarot-spektroskopische Untersuchungen an molek... |
| Mikropartikel, kleine Teilchen mit Durchmessern im Bereich von Submikrometern bis hin zu Millimetern... |
| Mittels der Raman-Differenz-Spektroskopie und der Femtosekunden-zeitaufgelösten CARS-Spektroskopie w... |
| Neben der linearen Ramanspektroskopie (linear: lineare Beziehung zwischen induziertem Dipolmoment un... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Graduiertenkolleg "Modifikationen der Elektronendichte in chemischen und biologischen Systemen - Symbiose aus Theorie und Experiment zur Neugestaltung der Postgraduierten-Ausbildung" |
|
|
Schlunck Günther | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekularpathogenese der postoperativen Wundheilungs- und Vernarbungsreaktionen am Auge |
|
|
Schlüter Jan | in den Drittmittelprojekten: |
| Induktion und Differenzierung der proepikardialen Serosa. Eine Progenitorpopulation des Herzens |
|
|
Schmädicke Esther | in den Drittmittelprojekten: |
| Druck-Temperatur Pfade metamorpher Gesteine in unterschiedlichen geotektonischen Vorkommen |
|
|
Schmälzlin Elmar | in den Drittmittelprojekten: |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
| Synthese, elektronische und (nicht)lineare optische Eigenschaften symmetrischer zwei- und dreidimensionaler pi-Elektronensysteme |
|
|
Schmaußer B. | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung von Chemokinen und Chemokinrezeptoren in der HP- Gastritis und bei Hp-assoziierten Tumoren des Magens |
|
|
Schmaußer Bernd | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung von Chemokinen und Chemokinrezeptoren in der Helicobacter pylori Gastritis und H. Pylori assoziierten malignen Tumoren des Magens (Karzinom, MALT-Lymphom) |
|
|
Schmid Alexander | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Erkennung, Gewinnung und funktionale Analyse von Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten |
|
|
Schmid C. | in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zur Funktion von Mikrogliazellen und peripheren Makrophagen im zentralen und peripheren Nervensystem: Funktionelle Implikationen für genetisch-bedingte Demyelinisierung |
|
|
Schmid Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Immunpathologische Mechanismen bei Tiermodellen für hereditäre Neuropathien |
| Neuritogene Potenz von Immunzellen und Induzierbarkeit von entzündlichen Reaktionen im Nerven bei Tiermodellen für hereditäre Neuropathien |
|
|
Schmid Elisabeth | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Adaptation courtoise... |
| Höfischer Roman... |
| Poetologie des mittelalterlichen Romans... |
| Verwandtschaftssemantik... |
| Wolfram von Eschenbach... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Symposium Sangspruchdichtung |
|
|
Schmid Katharina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Metall- und Enzym-katalysierte stereoselektive Reaktionen:In diesem Forschungsschwerpunkt befassen w... |
|
|
Schmid Marc | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Molekulare Mechanismen der Endothezellaktivierung.Regulationsmechanismen keratinozytärer Proliferati... |
|
|
Schmid Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Chromosomenforschung und Genkartierung (Prof. Dr. M. Schmid, Priv.-Doz. Dr. M. Guttenbach): Bearbeit... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kultivierung und Charakterisierung von normalen Kolonepithelzellen, Kolonadenomen und -karzinomen zur Etablierung eines in-vitro Adenom-Karzinom Zellkulturmodells |
| Molekular- und zytogenetische Charakterisierung des kolorektalen Karzinoms |
|
|
Schmid Rolf D. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Schmid Sybille | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Molekulare Mechanismen der Endothezellaktivierung.Regulationsmechanismen keratinozytärer Proliferati... |
|
|
Schmidt Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Wege der Vakzinierung beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom: Tumor-Antigen-Präsentation von PSA durch intrazelluläre Bakterien |
|
|
Schmidt Angelika | in den Drittmittelprojekten: |
| P-T-Abschätzung und Fluidführung im Kristallin des Limpopo-Gürtels, Südafrika |
|
|
Schmidt Beate | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der pulmonalen Inflammation und Fibrogenese in der Pathogenese der bronchopulmonalen Dysplasie |
|
|
Schmidt Burkhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Schmidt Dieter | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Evaluation eines systematischen gestuften sozialmedizinischen Entscheidungsverfahrens (Projekt C-5) |
| Entwicklung und Evaluation eines systematischen gestuften sozialmedizinischen Entscheidungsverfahrens (Projekt C-5) |
| Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmedizinischen Begutachtung bei der Steuerung des Reha-Zugangs (Projekt C-2) |
| Vergleich unterschiedlicher Systeme der sozialmedizinischen Begutachtung bei der Steuerung des Reha-Zugangs (Projekt C-2) |
|
|
Schmidt Enno | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Humorale und zelluläre Pathogenese kutaner Autoimmunerkrankungen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung funktionell relevanter Epitope im Bereich der Ektodomäne des 180-kD bullösen Pemphigoid Autoantigens (BP180/Kollagen XVII) |
| Charakterisierung funktionell relevanter Epitope im Bereich der Ektodomäne des 180-kD bullösen Pemphigoid Autoantigens (BP180/Kollagen XVII) |
| Charakterisierung von Autoantikörperen gegen BP180/Typ XVII Kollagen: Korrelation mit dem klinischen Phänotyp blasenbildender Autoimmundermatosen |
| Immunapherese bei Autoimmunerkrankungen der Haut |
| Untersuchungen zur Pathogenese des bullösen Pemphigoids in vivo in einem xenogenen SCID-hu Transplantationsmodell und in vitro an Kryostatschnitten humaner Haut |
| Untersuchungen zur pathogenetischen Bedeutung von Autoantikörpern gegen BP180/Kollagen Typ XVII auf der Ebene der Keratinozyten |
|
|
Schmidt H.H.W. | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur Rolle der NO-Synthase in der Pathogenese der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis |
|
|
Schmidt Harald | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Pathomechanische und mögliche therapeutische Bedeutung reaktiver Stickstoff-Sauerstoff-Spezies für die akute myokardiale Ischämie-Reperfusionsschädigung und die chronische Herzinsuffizienz |
|
|
Schmidt Herbert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Innovative Systeme und optimierte Techniken zur energetischen Gebäudesanierung - Isoteg." |
|
|
Schmidt J. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Schmidt Jens | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen |
| Kontrolle der neuritogenen Aktivität PNS-spezifischer T-Zellen durch Antigenerkennung und Kostimulation in transgenen Mausmodellen. |
|
|
Schmidt Johann | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Perspektiven für elektrooptische Materialien durch dipolinduzierte Selbstorganisation von Merocyaninfarbstoffen |
|
|
Schmidt Karsten | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| NarbentherapieNarbenqualitätsmessungKontaktfreie Messmethoden bei chronischen WundenNahtmaterialien ... |
|
|
Schmidt Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Analyse von Signaltransduktionswegen für das Überleben und die Regeneration von Motoneuronen.2. G... |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Novel mechanisms of cell communication in the nervous system: Physiology and function of the p75 neurotrophin receptor" |
|
|
Schmidt M. Alexander | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Schmidt Marc | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle mitogener und stressinduzierter MAP-Kinase-Signalwege in der Regulation von keratinozytären Proliferations- und Differenzierungsvorgängen. |
| Die Rolle Stress- und mitogen-induzierter Signaltransduktionswege in der Regulation von Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten |
|
|
Schmidt Marianne | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aus der Larynxkarzinomzellinie HLaC79 wurde ein Taxol-resistenter Zellklon gezüchtet. Durch Substra... |
| Der hyperthermisch induzierbare Genpromoter des Hsp-70-Gens sowie ein synthetisches Promoterkonstruk... |
| Extern induzierte Genexpression in Kopf-Hals-Tumorzellinien... |
| Extern induzierte Genexpression in Kopf-Hals-Tumorzellinien... |
| Mittels Northernblotuntersuchungen an Primärkulturen aus Epithelzellen und Fibroblasten von Choleste... |
|
|
Schmidt Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Foamyvirusvektoren für die somatische Gentherapie |
| Gentherapie menschlicher Hirntumore |
|
|
Schmidt Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Lehrstuhl Fernerkundung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Anti-TGF beta Gen-Therapie zur Prävention der strahleninduzierten Lungenfibrose |
| Das Lymphknoten-Staging bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchial-Carcinom (NSCLC). Ist die Mediastinoskopie im Zeitalter des 18-FDG PET noch gerechtfertigt? |
| Entwicklung einer Fernerkundungs-Methodik zur Analyse von Landschaftsveränderungen in Zentral-Namibia (Dissertation als Unterauftrag im Rahmen des BIOTA-Afrika-Teilprojektes S01) |
| Entwicklung von Foamyvirusvektoren für die somatische Gentherapie |
| Multimodale Therapie des inoperablen NSCLC im Stadium IIIA/IIIB. Radiochemotherapie mit Docetaxel/Cisplatin und simultaner Strahlentherapie gefolgt von zwei Zyklen Docetaxel-Konsolidationstherapie |
| Pathogenese der Strahlenreaktion der Lunge: Interaktion zwischen unterschiedlichen pulmonalen Zellpopulationen unter besonderer Berücksichtigung profibrotischer Zytokine in einem Kokultur-Modell |
|
|
Schmidt Philipp | in den Drittmittelprojekten: |
| Unternehmensleitung und Kontrolle in der Europäischen Aktiengesellschaft, insbesondere das monistische System bei einer SE mit Sitz in Deutschland |
|
|
Schmidt Robert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Anwendung der Behavioral Economics auf den Devisenmarkt:In den letzten Jahren wurden die grundlegend... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Anti-nozizeptive Mechanismen im entzündeten Kniegelenk der Ratte |
| Immunhistochemische Lokalisation von Neuropeptid-Rezeptoren - Plastizität bei Entzündung |
| Nozizeptive Eigenschaften somatischer und viszeraler Neurone verschiedener Spezies unter normalen und pathologischen Bedingungen. |
| Nozizeptive Mechanismen im entzündeten Kniegelenk der Ratte |
|
|
Schmidt Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
|
|
Schmidt Volker | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Glasartige Phasen in fermionischen Systemen (Quanten Spingläser, supraleitende Gläser): numerische u... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Magnetismus und Transport in Quantensystemen mit statistisch fluktuierenden Vielteilchenwechselwirkungen: Quantendynamische Renormierung und exakte Lösungen |
|
|
Schmidt-Jortzig Edzard | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Schmitt Angelika | in den Drittmittelprojekten: |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Schmitt Joachim | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Schmitt Marco | in den Drittmittelprojekten: |
| Anwendung von Lipoxygenase und Peroxidase für selektive Katalysen in der organischen Synthese |
|
|
Schmitt Marko | in den Drittmittelprojekten: |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
|
|
Schmitt Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Charakterisierung von Tumoren unter Strahlentherapie mittels Magnetresonanz-Bildgebung |
|
|
Schmitt Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Durch die Entwicklung komplizierter Lasersysteme ist es der Physik in den letzten 15 Jahren gelungen... |
| In diesem Projekt werden eine Reihe von Raman- und infrarot-spektroskopische Untersuchungen an molek... |
| In diesem Projekt wurde ein Raman-Festkörperlaser (Repetitions-Rate > 1kHz) basierend auf der Erzeug... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Femtosekunden-zeitaufgelöste kohärente Vierwellenmisch-Spektroskopie zur zustandsselektiven Untersuchung molekularer Dynamik einfacher Systeme" im Rahmen des DFG-Schwepunktprogrammes "Femtosekunden-Spektroskopie elementarer Anregungen in Atomen Molekülen und Clustern". |
| "Mineral-Untersuchungen mittels In Situ Ramanspektroskopie" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| Graduiertenkolleg "Modifikationen der Elektronendichte in chemischen und biologischen Systemen - Symbiose aus Theorie und Experiment zur Neugestaltung der Postgraduierten-Ausbildung" |
| Steuerrecht |
|
|
Schmitt Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Hochaufgelöste magnetresonanztomographische Untersuchungen standardisierter Xenograft-Plattenepithelkarzinome: Azidose-Metabolismus,Perfusion und Oxygenierung. |
|
|
Schmitt Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Evaluierung der farbkodierten Duplexsonographie zur Differentialdiagnose oberflächennahe gelegener L... |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
|
|
Schmitt Ullrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Neben der linearen Ramanspektroskopie (linear: lineare Beziehung zwischen induziertem Dipolmoment un... |
|
|
Schmitt Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Durch die Entwicklung komplizierter Lasersysteme ist es der Physik in den letzten 15 Jahren gelungen... |
|
|
Schmittwolf Carolin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Stammzellbiologie |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analysen von Signalmolekülen, die sowohl für die normale als auch für die bösartige Entwicklung von hemopoitischen Stammzellen verantwortlich sind. |
| Defekte transkriptionelle Aktivierung in Tumoren lymphatischer Gewebe |
|
|
Schmitz Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Quantitative 3D Analyse regionaler Veränderungen in der Zytoarchitektonik der Endhirnde bei Schizophrenen |
| Quantitative Untersuchungen an Cortex, Kleinhirn und Hirnstamm bei Autismus |
|
|
Schmitz F | in den Drittmittelprojekten: |
| Kollagenfaserarchitektur von Ligamenten, Gelenkkapsel und Rotatorenmanschette an der menschliche Schulter: |
|
|
Schmitz Heinz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Beziehungen zwischen Schaltkreisklassen und Polynomialzeitklassen |
| Zusammenhang zwischen Hierarchien in der Komplexitätstheorie, Automatentheorie und der Logik |
|
|
Schmitz Marcus | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Verhaltensmarkern für Sicherheitstrainings in Fahrsimulatoren der Deutschen Bahn AG |
| Qualifikation und Zertifizierung von europäischen Triebfahrzeugführern |
| TRAINing of TRAIN Drivers in safety relevant issues with validated and integrated computer-based technology (2TRAIN) |
|
|
Schmitz Werner | in den Drittmittelprojekten: |
| ESI FT-CR Massenspektronomie für die Analyse von molekularen Erkennungsmechanismen in regulatorischen Membranproteinen. |
| Molekulare und mechanistische Untersuchung der alpha-methylacyl-CoA-Racemase |
|
|
Schmuck Carsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Kombinatorische Entwicklung chemischer Rezeptoren für Oligopeptide mit freiem C-Terminus am Beispiel eines Alzheimer-Modellpeptids |
| Rationale Entwicklung funktioneller Rezeptoren zur sequenzspezifischen Bindung und Spaltung kleiner Peptide in wäßriger Lösung |
|
|
Schmutzler Cornelia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
| siehe websiteshttp://www.uni-wuerzburg.de/zelldifferenzierung/index.htmlhttp://www.uni-wuerzburg.de/... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Analyse der Regulation der gewebe- und tumorspezifischen Expression der menschlichen Typ I 5'-Deiodase |
| Molekulare Analyse der Regulation der gewebe- und tumorspezifischen Expression der menschlichen Typ I 5'-Deiodase - ein Beitrag zum Verständnis der systemischen und lokalen Schilddrüsenhormonwirkung in Gesundheit und Krankheit |
| Redifferenzierung von Schilddrüsenkarzinomen mit Retinsäure |
| Zelluläre Lokalisierung, diferentielle Regulation und Funktion von Selenoproteinen in der menschlichen Schilddrüse |
|
|
Schnabel Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| DRUID |
|
|
Schneeberger Daniela | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| x... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Genetische und molekulare Analyse der p21 activated kinase (PAK) Protein vermittelten Signaltransduktion in der Augen- und Gehirnentwicklung von Drosophila melanogaster |
|
|
Schneider Carolin | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Funktion und Entwicklung von Lokalpartikeln im Vedischen |
|
|
Schneider Ch | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur neuromuskulären Insuffizienz der Rotatorenmanschette |
|
|
Schneider Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Vulcan II - Zwischenbetriebliche Kommunikation mit EDI/EC |
|
|
Schneider Christiane | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Proximale myotone Myopathie (PROMM): Klinische und genetische Aspekte einer neuen Form der myotonen Dystrophie |
| Untersuchungen zur neuromuskulären Insuffizienz der Rotatorenmanschette |
|
|
Schneider Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
|
|
Schneider Claus | in den Drittmittelprojekten: |
| Anwendung von Lipoxygenase und Peroxidase für selektive Katalysen in der organischen Synthese |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
|
|
Schneider Dieter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Therapie von zentralem Tinnitus mit dem Konzept der Kompetitiv Kinaesthetischen Interaktionstherapie... |
| Veränderungen der corticalen Aktivität bei Tinnituspatienten, gemessen mit vestibulär evozierten Pot... |
| Wirkung von Antivertiginosa auf die Vigilanz.Viele Antivertiginosa (besonders aus der Gruppe der Ant... |
|
|
Schneider Evelin | in den Drittmittelprojekten: |
| PASCAL - Dynamisches Konturtonometer |
|
|
Schneider F. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Identifizierung und Charaterisierung adsorbierter Oligopeptide auf biokompatiblen Metalloberflächen über Raman-, Fluoeszenz-Korrelations-spektroskopische und zellbiologische Methoden" |
|
|
Schneider Friedemann | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die zeitaufgelöste Fluoreszenz ist eine geeignete Methode zur Untersuchung von photoinduzierten Ener... |
| In schwerpunktsmässiger Zusammenarbeit mit Kollegen des Department of Chemistry an der Stanford Univ... |
| Internationale Zusammenarbeit mitJapan,Ukraine sowie mit dem Fritz Haber Insitut(Berlin) über spezie... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kopplung und Fluktuationen in nichtlinearen biochemischen Oszillatoren: Die Peroxidase-Oxidase Reaktion im offenen System (Flussrührreaktoren). |
| Kopplungen und Informationsverarbeitung in nichtlinearen chemischen Systemen- Chemische Computer |
|
|
Schneider H. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Grundlagenuntersuchungen zur ortsaufgelösten SER-Spektroskopie an einzelnen Zellen" (TP 1) im Rahmen des BMBF Verbundes II "Grundlagen zur lasergestützten Erfassung von Bioparametern im Pico- bis Attoliterbereich" |
|
|
Schneider Hubert | in den Drittmittelprojekten: |
| Biomechanische Untersuchungen zur Wirksamkeit von Orthesen am Schulter und Ellenbogengelenk |
|
|
Schneider Joachim | in den Drittmittelprojekten: |
| Internetportal Historische Datenbank Unterfranken |
|
|
Schneider Lucia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Therapie von zentralem Tinnitus mit dem Konzept der Kompetitiv Kinaesthetischen Interaktionstherapie... |
| Wirkung von Antivertiginosa auf die Vigilanz.Viele Antivertiginosa (besonders aus der Gruppe der Ant... |
|
|
Schneider Marcel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
|
|
Schneider Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Charta der kommunalen Selbstverwaltung, Umsetzung in den Mitgliedstaaten des Europarates, dauernde Umsetzungkontrolle, (bearb. seit 1985). |
|
|
Schneider P | in den Drittmittelprojekten: |
| Knochendichte und Implantatverankerung an der Schulter - Entwicklung eines auf p-Q-CT-Daten basierenden finite element Modells der Schulter. |
|
|
Schneider Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| IMPACT-study HMR 4003B/4001 A multicenter prospektive study to assess the impact of physican´s reinforcement on the subjects compliance and persistence on treatment using feedback on bone markers in previously undiagnosed postmenopausal osteoporotic women treated with risedronate. |
|
|
Schneider Rita | in den Drittmittelprojekten: |
| REMPAN |
|
|
Schneider Sabine | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte und wissenschaftliche Aktivitäten: Literatur, Poetik, Ästhetik des 18. bis 20... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Robert-Gernhardt-Ausstellung |
| Tagung: Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des 'Realistischen' in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts |
|
|
Schneider Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsarbeiten beziehen sich auf Entwicklungsveränderungen in unterschiedlichen kognitiven F... |
| Schwerpunkte der Forschungsarbeiten in diesem Bereich betreffen die Ursachen von Lese- Rechtschreibp... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Legasthenie" versus allgemeine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS): Analysen zur Legitimation dieser diagnostischen Differenzierung |
| Augenzeugengedächtnis und Suggestibilität bei Kindern |
| Bedingungen und intraindividuelle Entwicklungsverläufe strategischer Gedächtnisprozesse zwischen 5 und 12 Jahren |
| Entwicklung eines computergeleiteten Trainings zur Verbesserung des Lernens aus Texten |
| Entwicklung von Theory of Mind und Metakognition im frühen Kindesalter: Längsschnittliche Analysen zur Frage der Interrelation und gemeinsamen Vorläuferbedingungen |
| Metakognitive Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter: Entwicklungsunterschiede in Überwachungs- und Steuerungsprozessen |
| Möglichkeiten der frühen Prognose und Prävention schulischer Lese- Rechtschreibprobleme: Zur Relevanz von Merkmalen gestörter Sprachentwicklung |
| Zum Einfluss des Fernsehkonsums auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen |
|
|
Schneider-Schaulies Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Identifizierung und Charakterisierung des zellulären Rezeptors für lymphotrope Masernvirus-Stämme und Untersuchung der Rolle der viralen Hüllproteine für Tropismus und Virulenz |
| Untersuchung der Wechselwirkung von humanen Endothelzellen mit attenuierten und virulenten Masernviren |
|
|
Schneider-Schaulies Sibylle | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Bedeutung der unspezifischen Immunantwort (Aktivierung von dendritschen und γ/δ T-Zellen) bei aberranten Immunreaktionen während akuter viraler Infektionen im Kindesalter |
| Molekulare Grundlagen Masernvirus-induzierter Immunsuppression |
| Molekulare Grundlagen Masernvirus-induzierter Immunsuppression |
| Molekulare und immunologische Aspekte zur Prävention von Masernvirus-InfektionenMolekulare und immunologische Aspekte zur Prävention von Masernvirus-Infektionen |
|
|
Schneider-Schaulies Sybille | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Bedeutung der unspezifischen Immunantwort (Aktivierung von dendritischen Zellen und γ/δ T-Zellen) bei aberranten Immunreaktionen während akuter viraler Infektionen im Kindesalter |
|
|
Schnettler Reiner | in den Drittmittelprojekten: |
| Beurteilung des Fahr-Erlebens durch Normalfahrer ? Ein Workload-Ansatz |
|
|
Schnurr Simone | in den Drittmittelprojekten: |
| GIM - Ganztagsschule und Integration von Migranten |
|
|
Schoen Christoph U. | in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
|
|
Schoft Veras | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
|
|
Schoknecht Sebastian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Zeit ist heute für viele Menschen zu einer bedrängenden Macht geworden. Zeitknappheit, aber auch... |
|
|
Scholl Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Schöll Achim | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Molekülorbitaltomographie mittels Photoemission: Organische Grenzschichten und Oberflächenreaktionen |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kondo-Effekt an Molekül-Metall-Grenzflächen: Untersuchung mittel winkelaufgelöster Photoemission und Orbitaltomographie |
| Molekülorbitaltomographie mittels Photoemission: Organische Grenzschichten und Oberflächenreaktionen |
| Molekülorbitaltomographie mittels Photoemission: Organische Grenzschichten und Oberflächenreaktionen |
| Molekülorbitaltomographie mittels Photoemission: Organische Grenzschichten und Oberflächenreaktionen |
|
|
Schöller Marion | in den Drittmittelprojekten: |
| "Identifizierung und Charaterisierung adsorbierter Oligopeptide auf biokompatiblen Metalloberflächen über Raman-, Fluoeszenz-Korrelations-spektroskopische und zellbiologische Methoden" |
|
|
Scholten Anja | in den Drittmittelprojekten: |
| Klimawandel - Auswirkungen auf die Wasserstraßen und Handlungsoptionen für Wirtschaft und Binnenschifffahrt |
|
|
Scholtissek Klaus Ludwig | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Verkündigung des Reiches Gottes macht die Mitte der Botschaft Jesu aus.Nach wie vor umstritten i... |
|
|
Scholz D. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Scholz Daniela | in den Drittmittelprojekten: |
| Pathogene Mechanismen bei Multipler Sklerose: Untersuchung der experimentellen Encephalomyelitis bei Mausmutanten zur Definition von Überlebensfaktoren für Oligodendrozyten |
|
|
Scholz Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Herkunftsbestimmung von Funden Mittelalterlicher Gelber Irdenware aus Lübeck |
|
|
Scholz Udo W. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Anhand der römischen Staatskulte, die einzeln in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Veränderung u... |
| Bearbeitung der in etwa 60 Handschriften verschiedener "Traditionen" überlieferten anonymen Persiusk... |
| In externer Kooperation mit dem Dresdner SFB 357 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" werden di... |
|
|
Schomäcker Klaus | in den Drittmittelprojekten: |
| Exhalation von I-131 nach Radioiodtherapie und I-131 Inhalation von Angehörigen |
|
|
Schömbucher Elisabeth | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ritual und Theater:Wirksamkeit und Macht der kulturellen Performanz... |
|
|
Schomburg Dietmar | in den Drittmittelprojekten: |
| Wirtsadaptierter Metabolismus von bakteriellen Infektionserregern |
|
|
Schomburg Lutz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| siehe websiteshttp://www.uni-wuerzburg.de/zelldifferenzierung/index.htmlhttp://www.uni-wuerzburg.de/... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur Funktion und biologischen Relevanz von Selenoprotein P für den Selenstoffwechsel und die Tumorentstehung in der transgenen Maus |
|
|
Schömig Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugebo... |
|
|
Schön Astrid | in den Drittmittelprojekten: |
| Biochemische Studien der alpha-Oxidation in Erbsen (Pisum sativum) |
|
|
Schön Franz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aufklärung der Mechanik des Mittelohres:Modellierung der Gehörknöchelchenkette, Berechnung der Syste... |
| Evaluation der Hörqualität bei imlantierten Kindern:Entwickel und eingesetzt wurde ein Fragebogen mi... |
| Richtungshören nach bilateraler Cochlea Implantat (CI) Versorgung: Höreindrücke vermitteln Normalhö... |
| Sprachverständlichkeit nach bilateraler Cochlea Implantat (CI) Versorgung: Bisher wurden Taube oder ... |
|
|
Schönberger Jost | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsthema der Arbeitsgruppe ist die Genetik von Herz-Kreislauferkrankungen, wobei wir über Kop... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Identifikation genetischer Defekte bei familiären dilatativen Kardiomyopathien |
|
|
Schönberger Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Vernetztes Studium Chemie - Teilprojekt Physik |
|
|
Schönlein Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Robuste positive Beobachter |
| Stabilität, Robustheit und Approximation großskaliger dynamischer Netzwerke - Theorie und Anwendungen in logistischen Netzwerken |
|
|
Schönmüller Hilmar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Schopf T. | in den Drittmittelprojekten: |
| Wertigkeit des postoperativen CRP zur Vorhersage einer Komplikation nach Hüft- und Knieendoprothese |
|
|
Schöttker B. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Funktion und Spezifität von humanen gamma/delta T-Zellen.2. Immuntherapie von malignen Erkrankung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Klinische Multicenter-Studien (Phase I-III) zur Therapieoptimierung von verschiedenen malignen Erkrankungen. |
|
|
Schöttker Björn | in den Drittmittelprojekten: |
| MT 103-104 Studie |
|
|
Schöttker K. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Kognitive und emotionale Störungen als Spättoxizität der Interferontherapie werden in prospektive... |
|
|
Schowalter Marion | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kooperationsprojekt: Krankheitsmanifestation und Krankheitsmanagement bei chronischer Herzinsuffizienz |
| Kooperationsprojekt: Lebensqualität und Bedürfnisanalyse bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz |
|
|
Schrader Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Fundusautofluoreszenzstudie bei Altersbedingter Makuladegeneration (FAM-Studie) |
|
|
Schradi Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| Motivation zu gesundheitlichem Handeln bei Patienten in der stationären Rehabilitation (Projekt B-5) |
|
|
Schrama David | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Charakterisierung und Modulierung der zellulären Immunantwort gegen das Melanoma... |
| MelanomimmunologieTumorbiologieEntzündungsforschungAutoimmundermatologieInfektionsimmunologieAllergo... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung von Wirkmechanismen der in der Melanomtherapie eingesetzten kombinierten Chemoimmuntherapie mit Dinitrochlorbenzol (DNCB) und Dacarbazin (DTIC) |
| Charakterisierung von Wirkmechanismen einer kombinierten Chemo-Immuntherapie mit Dinitrochlorbenzol (DNCB) und Dacarbazin (DTIC) |
|
|
Schramm A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Pathophysiologie dystoner Bewegungsstörungen und des M. Parki... |
|
|
Schramm Sven | in den Drittmittelprojekten: |
| Transport heißer Elektronen an Metalloberflächen und in dünnen Metallfilmen |
|
|
Schrank Berthold | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Beurteilung des Krankheitsverlaufes sowie der Diagnostik begl... |
|
|
Schraut Daniela | in den Drittmittelprojekten: |
| Regulation der hydraulischen Leitfähigkeit von Wurzeln durch Abscisinsäure |
|
|
Schreck Ralf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
| x... |
|
|
Schreder Bianca | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die optischen Eigenschaften von niederdimensionalen Systemen sind in der Halbleiterphysik von grosse... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
|
|
Schreier P. | in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktion von gamma/delta T-Zellen mit dem Immunsystem |
| Mechanismen der Antigenerkennung durch gamma/delta T-Lymphozyten |
|
|
Schreier Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Forschungsschwerpunkt umfaßt die Teilbereiche (i) Authentizität, (ii) Biogenese, (iii) Aromavors... |
| Der Schwerpunkt umfaßt vier Bereiche, d.h. Studien von (i) heterocyclischen aromatischen Aminen (HAA... |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
| Hydrolasen und Oxidoreduktasen:Enzyme, wie Lipasen, Glykosidasen, Oxygenasen und chemisch modifizier... |
| Zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen werden neue Circulardichroismus (CD)-Method... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analytik von Benzodiazepinen und Liganden des Benzodiazepin-Rezeptors in natürlichen Matrices |
| Anwendung von Lipoxygenase und Peroxidase für selektive Katalysen in der organischen Synthese |
| Anwendung von selenhaltigen Biokatalysatoren zu selektiven Oxidoreduktionen |
| Aromastoff-Freisetzung aus glykosidisch gebundenen Vorstufen in Früchten und anderen pflanzlichen Geweben |
| Biochemische Studien der alpha-Oxidation in Erbsen (Pisum sativum) |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
| Fumonisine und deren verarbeitungsbedingte Abbauprodukte in Lebensmitteln: Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stereochemie, zur Bedeutung und zum Wirkungsmechanismus. |
| LC-MS/MS-Analytik von heterocyclischen Aminen (HAA) in Lebensmitteln |
| Multielementanalyse von Aromastoffen mittels on-line Gaschromatographie-Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (HRGC-IRMS) |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
| Untersuchungen zur Biosynthese natürlich vorkommender Diazepam-artiger 1,4-Benzodiazepine |
|
|
Schröder Jörg | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Seit 1996 fördert die Deutsche Krebshilfe das Schwerpunktprogramm "Familiärer Brust- und Eierstockkr... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 2) |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 3) |
|
|
Schröder-Köhne Stephan | in den Drittmittelprojekten: |
| Teilnahme der Universität Würzburg an der GAIN-Jahrestagung 2014 |
|
|
Schroeder-Kurth Traute | in den Drittmittelprojekten: |
| Ethische Fragen in der Humangenetik |
|
|
Schroeter M. | in den Drittmittelprojekten: |
| Immunologische Pathomechanismen nach fokalen Hirndurchblutungsstörungen |
|
|
Schropp Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Evaluation einer kontinuierlichen Entwicklungsdokumentation von gesunden Säuglingen und Kleinkind... |
|
|
Schröter A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Schröter Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
|
|
Schubert Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Blickführungstypen und sprachliche Kohäsion in Texten... |
| Satzmuster (Haupt- und Nebensätze) in Gedichten verschiedener englischer Literaturperioden; Stilisti... |
|
|
Schubert Jörg | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| x... |
|
|
Schubert Sören | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Schuchardt Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Zur Psychophysik der Stereopsis beim Menschen: Analyse der Raum-Zeit-Charakteristik beim tiefenverkehrten 3D-Sehen. |
|
|
Schuck Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische... |
| Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische Ps... |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Änderungssensitivität und Responsivität von Patientenfragebögen in der Rehabilitation (Projekt A-7) |
| Änderungssensitivität und Responsivität von Patientenfragebögen in der Rehabilitation (Projekt A-7) |
|
|
Schuetze Norbert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Klinische Forschergruppe "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust"; Spr... |
|
|
Schuh Kai | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung der sarkolemmalen Kalziumpumpe im Herz-Kreislaufsystem - Charakterisierung durch Genausschaltung ("knock-out") |
|
|
Schuhmann Wolfram | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der derzeitiger Forschungsschwerpunkt in der Arbeitgruppe ?Angewandte Geophysik und experimentelle V... |
|
|
Schüler Ellen | in den Drittmittelprojekten: |
| Anwendung von selenhaltigen Biokatalysatoren zu selektiven Oxidoreduktionen |
|
|
Schulte-Körne Gerd | in den Drittmittelprojekten: |
| Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtscheibstörung (Förderkz: WA 715/7-1)
Multizentrisches Forschungsprojekt |
|
|
Schultz Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
|
|
Schultz Jörg | in den Drittmittelprojekten: |
| Evolution der Actin Nukleation - Die Geschichte der Mitspieler |
| GEPAT2 (Genome Expression Pathway Analysis Tool 2) - Von der Genexpression zum Medikament |
| Stoffwechselvorhersagen mittels Genomanalyse und Enzymkettenmodellierung |
|
|
Schultz Marcus | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Auslandsentsendung von Bundeswehr und Bundesgrenzschutz zum Zwecke der Friedenswahrung und Verteidigung |
| Völker- und verfassungsrechtliche Voraussetzungen des Einsatzes der deutschen Streitkräfte im Ausland |
|
|
Schulz Bernhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Archäometrie |
| Regionale Petrologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| EMS-Monazit-Datierung der Hochdruck-Metamorphose im ostalpinen Altkristallin der Schobergruppe (Österreich) |
| Geologische Kartierung auf Blatt 178 Hopfgarten in Defereggen (Osttirol) |
| Isotopengeochemie (Pb-Pb-Zirkon, Rb-Sr, Sm-Nd, O) in Meta-Magmatiten und prävariskische Geodynamik des ostalpinen Kristallins südlich des Tauernfensters |
| Laserablation-ICPMS und EMS an Monazit zur Datierung von Deformation und Metamorphose in Metapeliten des Léon (Armorikanisches Massiv, Frankreich) |
|
|
Schulz Erhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Geomorphologie und Umweltveränderungen |
| Vegetation- und Vegetationsgeschichte, Paläolimnologie |
|
|
Schulz Georg | in den Drittmittelprojekten: |
| Lungenfibrose nach Radiojodtherapie des kindlichen Schilddrüsenkarzinoms: Entstehung und funktionelle Auswirkungen. |
| Stellenwert des Ventilations-Perfusions-MRT bei Mukoviszidose. |
|
|
Schulz Heidi | in den Drittmittelprojekten: |
| Erstellen eines Genkatalogs der menschlichen Netzhaut |
|
|
Schulz Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Schreckreflex-Modulation durch emotionale Gesichtsausdrücke und kognitives Priming bei sozialer Phobie |
| Schreckreflex-Modulation durch emotionale Gesichtsausdrücke und kognitives Priming bei sozialer Phobie |
|
|
Schulz Volker | in den Drittmittelprojekten: |
| Robuste Energie-Optimierung bei Gärprozessen in der Produktion von Biogas und Wein: ROENOBIO |
|
|
Schulz, Ph.D. Norbert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische und Empirische Industrieökonomik |
|
|
Schulze-Fielitz Helmuth | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Verfassungsrecht, insbesondere Grundrechte, Verfassungsprinzipien mit Schwerpunkt Rechtsstaatsprinzi... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kommentar zum Grundgesetz |
|
|
Schulze-Luehrmann Jan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Kontrolle der transkriptionellen Aktivität von NF-ATc in T-Lymphozyten |
| Die Rolle von GABP Transkriptionsfaktoren bei der Differenzierung und Aktivierung lymphoider Zellen. |
|
|
Schumacher Dirk | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Übergangsmetall-Komplexe mit einer Metall-Silicium-Bindung fungieren als Intermediate in katalytisch... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Metallfragment-substituierte Silanole - Synthese und Reaktivität |
|
|
Schumacher Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Assistenzsysteme an Kreuzungen: Evaluation im Rahmen von PReVENT und AIDE |
| EMPHASIS (Effort-Management and Performance Handling in sicherheitsrelevanten Situationen) |
| Sicherheitsuntersuchung des Fail-Safe-Verhaltens des Aktiven Vorderradlenksystems AFS |
|
|
Schunk Gunther | in den Drittmittelprojekten: |
| Sprachatlas von Unterfranken |
|
|
Schupp Nicole | in den Drittmittelprojekten: |
| Mechanismen der oxidativen DNA-Schädigung durch endogene Stoffe |
|
|
Schüßler Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Spektroskopie und Reaktionsdynamik von Kohlenwasserstoffradikalen und Carbenen |
|
|
Schüßler Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Altersdatierung metamorpher Prozesse |
| Archäometrie |
| Geodynamik |
| Petrologie magmatischer Gesteine |
| Regionale Petrologie |
|
|
Schüssler Ulrich | in den Drittmittelprojekten: |
| Das kristalline Grundgebirge der Oates Coast Region, nördliches Wilson Terrane, Ross Oro-gen, Antarktis |
| EMS-Monazit-Datierung der Hochdruck-Metamorphose im ostalpinen Altkristallin der Schobergruppe (Österreich) |
| Impakt-Schmelzen und Impakt-Auswirkungen auf sedimentäre Ausgangsgesteine der Rubie-los de la Cérida Struktur in Spanien |
| Kameoglasfragmente im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und im Al-lard Pierson Museum Amsterdam |
| Laserablation-ICPMS und EMS an Monazit zur Datierung von Deformation und Metamorphose in Metapeliten des Léon (Armorikanisches Massiv, Frankreich) |
| Mineralogische und chemische Zusammensetzung von Amphibolit-Steinäxten des frühen Neolithikums in Mitteleuropa |
| Spätmittelalterliche Glasproduktion |
| Verzinnte Keramik aus dem antiken Makedonien |
| Zusammensetzung und Herkunft der Granateinlagen alamannischer Cloisonnearbeiten des 5. bis 7. Jahrhunderts |
|
|
Schuster | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Schuster Frank Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| 2. Tagung des chinesisch-deutschen Strafrechtslehrerverbands |
| Das Verhältnis von Strafnormen und Bezugsnormen aus anderen Rechtsgebieten |
| Sicheres Cloud-Computing: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten - Wissenschaftliche Begleitforschung zu den Projekten des BMBF (SCC-Jur) |
|
|
Schütt Brigitta | in den Drittmittelprojekten: |
| Quartäre Landschaftsentwicklung und aktuelle Morphodynamik in der zentralen Sahara (NE-Niger) |
|
|
Schütz Alexander | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
|
|
Schütz Carsten | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Verfassungsrecht, insbesondere Grundrechte, Verfassungsprinzipien mit Schwerpunkt Rechtsstaatsprinzi... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Dissertationsprojekt "Richterlicher Unabhängigkeit und Neue Steuerungsmodelle" |
|
|
Schütz Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| FORWIN: Adaptionswerkzeuge für Standardsoftware in KMU's |
| LIVE AG |
|
|
Schütz Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
| Architektur der Kernperipherie meiotischer Zellen (Schwerpunktprogramm: Funktionelle Architektur des Zellkerns) |
|
|
Schütze Norbert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust"; - Rekombinante Proteine (PD ... |
| - Klinische Forschergruppe "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust" Spr... |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Bedeutung der Proteine der CCN-Familie in mesenchymalen Stammzellen und Anwendung von hCYR61 bei Tissue Engineering zum Knochen- und Knorpelersatz |
| Einfluß der Größe unterschiedlicher Kermanik-und Metallpartikel beim Particle Disease - eine Makrophagenzellkulturuntersuchung |
| Entwicklung eines Mimetikums von hCYR61 zur Förderung der Geweberegeneration bei degenerativen Erkrankungen des Knochens |
| Genetischer Einfluß auf die Entstehung der primären Arthrose - Identifikation von Arthrose-assoziierten Genen |
| Knorpelersatz mit mesenchymalen Stammzellen in einer neuartigen Alginatmatrix |
| Molekularbiologische Untersuchung zur Unterscheidung der septischen bzw. aseptischen Genese einer Totalendoprothesenlockerung |
| Nachweis von differenziert expremierten Genen durch die Array-Filter-Analyse bei der Partikelkrankheit |
| Osteogene Stammzell-Differenzierung und Therapie von Knochenverlust |
| Tissue Engineering zur Behandlung von lokalem Knochenverlust unter Verwendung von injizierbaren Wachstumsfaktor-/Stammzell-Konstrukten |
| Untersuchungen zur Aufklärung der Funktion und Relevanz von hCYR61 in humanen Knochenzellen |
| Untersuchungen zur Aufklärung der Funktion und Relevanz von hCYR61 in humanen Knochenzellen |
|
|
Schwab Albrecht | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Tubulärer Transport organischer Osmolyte im Nierenmark (Silbernagl,Völker,Dantzler)2. Renaler Tra... |
| Die Zellwanderung (Migration) spielt bei einer Vielzahl von physiologischen und pathophysiologischen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle von Ca2+-empfindlichen K+-Kanälen (hIK1) für die Migration von humanen neutrophilen Granulozyten |
| Klonierung und Lokalisation eines Ca2+-empfindlichen Kaliumkanals in migrierenden transformierten Nierenepithelzellen |
|
|
Schwab Hubert | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Anwendung von evakuierten, höchsteffizienten Dämmungen für Gebäude |
|
|
Schwab Wilfried | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Forschungsschwerpunkt umfaßt die Teilbereiche (i) Authentizität, (ii) Biogenese, (iii) Aromavors... |
| Der Schwerpunkt umfaßt vier Bereiche, d.h. Studien von (i) heterocyclischen aromatischen Aminen (HAA... |
| Hydrolasen und Oxidoreduktasen:Enzyme, wie Lipasen, Glykosidasen, Oxygenasen und chemisch modifizier... |
| Zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen werden neue Circulardichroismus (CD)-Method... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aromastoff-Freisetzung aus glykosidisch gebundenen Vorstufen in Früchten und anderen pflanzlichen Geweben |
| Biosynthese und Metabolismus von Octan-1,3-diol und 5-(Z)-Octen-1,3-diol in Äpfeln |
| Geruchs- und Aromabildung in Erdbeerfrüchten (Fragaria x ananassa) |
| Isolierung und Charakterisierung von Enzymen und Genen, die an der Biosynthese von 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-3[2H]-furanone (Furaneol) beteiligt sind |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Schwach Joachim | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Schwager Konrad | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchungen zur Biokompatibilität von alloplastischen Mittelohrprothesen. Im Mittelpunkt stehen T... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktion von Spiralganglienneuriten mit alloplastischen Materialien |
|
|
Schwake Johannes | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Kapital- und Finanzverfassung der unternehmensverbundenen Stiftung |
|
|
Schwarz Bernhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Algebraische Charakterisierung von Komplexitätsklassen |
|
|
Schwarz Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
|
|
Schwarz Günter Christian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht - Das europäische Recht beeinflusst in immer stärkerem... |
| Deutsches und Europäisches Kartellrecht - In Europa bewegen sich die nationalen Kartellrechtsordnung... |
| Stiftungsrecht - Ein Forschungsschwerpunkt ist das Stiftungsrecht, insbesondere das Recht der Unter-... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| § 241a BGB als Störfall für die Zivilrechtsdogmatik ? Zu den systemwidrigen Folgen der Umsetzung der EG-Fernabsatz-Richtlinie, NJW 2001, S. 1449 ? 145 |
| § 241a BGB als Störfall für die Zivilrechtsdogmatik ? Zu den systemwidrigen Folgen der Umsetzung der EG-Fernabsatz-Richtlinie, NJW 2001, S. 1449 ? 145 |
| Aktienoptionspläne: Reformvorhaben in Deutschland ? Erfahrungsvorsprung in Frankreich , BB 1998, S. 489 ? 494 |
| Ansprüche des Grundstücksbesitzers gegen "Falschparker", NJW 1997, S. 2550 ? 2556 |
| Ansprüche des Grundstücksbesitzers gegen "Falschparker", NJW 1997, S. 2550 ? 2556 |
| Auflösung und Liquidation des eingetragenen Vereins |
| Compliance im Wertpapierdienstleistungskonzern |
| Das Anerkenntnis unter Verwahrung gegen die Kostenlast im Urkundenprozeß, ZZP 110 (1997), S. 181 ? 187 |
| Das Anerkenntnis unter Verwahrung gegen die Kostenlast im Urkundenprozeß, ZZP 110 (1997), S. 181 ? 187 |
| Das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft ? Ein Überblick, NotBZ [Notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis] 2001, S. 117 ? 124 |
| Das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft ? Ein Überblick, NotBZ [Notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis] 2001, S. 117 ? 124 |
| Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG, Deregulierungs- und Liberalisierungsbestrebungen im europäischen Gesellschaftsrecht |
| Der Leistungszeitpunkt von Sacheinlagen nach § 36 a AktG. Zugleich ein Beispiel für die Auslegung angeglichenen Rechts, AG 1998, 467 ? 473 |
| Der Umfang des Anspruchsausschlusses bei unbestellter Warenlieferung gemäß § 241a I BGB - Die Umsetzung der EG?Fernabsatzrichtlinie als methodisches Problem, JURA 2001, S. 361 ? 366 |
| Der Umfang des Anspruchsausschlusses bei unbestellter Warenlieferung gemäß § 241a I BGB - Die Umsetzung der EG?Fernabsatzrichtlinie als methodisches Problem, JURA 2001, S. 361 ? 366 |
| Die Dritteinflußnahme auf die Geschäftsführung von GmbH und Personengesellschaften |
| Die Gesamtvertreterermächtigung ? Ein zivil- und gesellschaftsrechtliches Rechts-institut -, NZG 2001, S. 529 ? 539 |
| Die Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft |
| Die Haftungsverfassung der Vor-GmbH. Anmerkung zu: BGH, Urteil v. 27.01.1997 - II ZR 123/94 - = NJW 1997, 1507, JuS 1998, 991 - 997 |
| Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), Eine Untersuchung der methodischen Grundlagen und der Unterschiede zu den nationalen Aktiengesellschaften, insbesondere zur deutschen Aktiengesellschaft |
| Die Kapital- und Finanzverfassung der unternehmensverbundenen Stiftung |
| Die Kapital- und Finanzverfassung einer SE mit Sitz in Deutschland |
| Die Mantelverwendung im Recht der GmbH, NotBZ 2002, 162 ff. |
| Die Mehrheitsvertretung des Vereinsvorstandes (§§ 28 Abs. 1, 26 BGB) und deren Eintragung im Vereinsregister ? Zur Dogmatik der Mehrheitsvertretung und deren registerrechtlichen Umsetzung nach dem ERJuKoG vom 10. Dezember 2001 ? Rpfleger 2003, S. 1 - 6 |
| Die Mehrheitsvertretung des Vereinsvorstandes (§§ 28 Abs. 1, 26 BGB) und deren Eintragung im Vereinsregister ? Zur Dogmatik der Mehrheitsvertretung und deren registerrechtlichen Umsetzung nach dem ERJuKoG vom 10. Dezember 2001 ? Rpfleger 2003, S. 1 - 6 |
| Die Publizität der Vertretungsmacht des Vorstands und der Liquidatoren eines Vereins, NZG 2002, S. 1033 ? 1040 |
| Die Publizität der Vertretungsmacht des Vorstands und der Liquidatoren eines Vereins, NZG 2002, S. 1033 ? 1040 |
| Die Rechte des Kaufpreisbürgen bei mangelhafter Kaufsache, WM 1998, S. 116 ? 119 |
| Die Rechte des Kaufpreisbürgen bei mangelhafter Kaufsache, WM 1998, S. 116 ? 119 |
| Die Rechtsstellung der Gesellschafter bei der Übertragung von Vermögen im aktienrechtlichen Konzern |
| Die satzungsmäßige Aufsichtsratsermächtigung zur Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder - zur richtlinienkonformen Auslegung des § 76 Abs. 2 Satz 2 AktG, DStR 2002, S. 1306 ? 1310 |
| Die satzungsmäßige Aufsichtsratsermächtigung zur Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder - zur richtlinienkonformen Auslegung des § 76 Abs. 2 Satz 2 AktG, DStR 2002, S. 1306 ? 1310 |
| Die Stiftung als Instrument für die mittelständische Unternehmensnachfolge, BB 2001, S. 2381 ? 2390 |
| Die Stiftung als Instrument für die mittelständische Unternehmensnachfolge, BB 2001, S. 2381 ? 2390 |
| Die Vertretungszuständigkeit des Aufsichtsrats bei Aktivprozessen und Rechtsge-schäften mit Vorstandsmitgliedern, - Zur Verteilung von Geschäftsführungs- und Vertretungskompetenzen bei der eingetragenen Genossenschaft ? Teil I, ZfgG [Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen] 51 (2001), S. 277 ? 288 und Teil II, ZfgG [Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen] 52 (2002), S. 61 ? 74 |
| Die Vertretungszuständigkeit des Aufsichtsrats bei Aktivprozessen und Rechtsge-schäften mit Vorstandsmitgliedern, - Zur Verteilung von Geschäftsführungs- und Vertretungskompetenzen bei der eingetragenen Genossenschaft ? Teil I, ZfgG [Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen] 51 (2001), S. 277 ? 288 und Teil II, ZfgG [Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen] 52 (2002), S. 61 ? 74 |
| Die Vorgesellschaft im Europäischen Gesellschaft, insbesondere die Vor-SE |
| Eigenkapitalersatzrecht der Europäischen Privatgesellschaft |
| Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen im Recht der GmbH, NotBZ 2000, 139 ff. |
| Empfiehlt sich eine Neuregelung des aktienrechtlichen Anfechtungs- und Organhaftungsrechts, insbesondere der Klagemöglichkeiten von Aktionären? ? Zum von Professor Theodor Baums erstatteten Gutachten zum 63. DJT 2000 ?, ZRP 2000, S. 330 - 337 |
| Empfiehlt sich eine Neuregelung des aktienrechtlichen Anfechtungs- und Organhaftungsrechts, insbesondere der Klagemöglichkeiten von Aktionären? ? Zum von Professor Theodor Baums erstatteten Gutachten zum 63. DJT 2000 ?, ZRP 2000, S. 330 - 337 |
| Enron, WorldCom ... und die Corporate-Governance-Diskussion - Zu den struktu-rellen Defiziten eines kapitalmarktorientierten Corporate-Governance-Systems und zum US-amerikanischen Sarbanes-Oxley Act -, (zusammen mit Assessor Björn Holland), ZIP 2002, S. 1661 ? 1672 |
| Enron, WorldCom ... und die Corporate-Governance-Diskussion - Zu den struktu-rellen Defiziten eines kapitalmarktorientierten Corporate-Governance-Systems und zum US-amerikanischen Sarbanes-Oxley Act -, (zusammen mit Assessor Björn Holland), ZIP 2002, S. 1661 ? 1672 |
| Europäische Integration und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften von und nach Deutschland |
| Europäisches Gesellschaftsrecht ? Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2000 (Nomos Verlagsgesellschaft) [846 Seiten] |
| Europäisches Gesellschaftsrecht ? Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2000 (Nomos Verlagsgesellschaft) [846 Seiten] |
| Gemeinsame Beschaffung und Wettbewerb - Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht - |
| Gesellschafterdarlehen in der AG am Beispiel der Philipp-Holzmann AG, NJW 2000, 564 ff. |
| Haftungskonzeption bei kompetenzwidriger Geschäftsführung im Personen und Kapitalgesellschaftsrecht ? Die Geschäftsführung ohne Auftrag im Gesellschaftsrecht |
| Insolvenzverwalterklagen wegen eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen nach der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO), NZI [Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung] 2002, S. 290 ? 298 |
| Insolvenzverwalterklagen wegen eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen nach der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO), NZI [Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung] 2002, S. 290 ? 298 |
| Interessenkonflikte bei Aufsichtsratsmandaten in der Aktiengesellschaft |
| International-zivilverfahrensrechtliche Probleme grenzüberschreitender Eigenkapitalersatzklagen, in: Dreier/Forkel/Laubenthal (Hrsg.), Raum und Recht, Festschrift der Juristischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur 600-Jahr-Feier, 2002, S. 503 ? 526 |
| International-zivilverfahrensrechtliche Probleme grenzüberschreitender Eigenkapitalersatzklagen, in: Dreier/Forkel/Laubenthal (Hrsg.), Raum und Recht, Festschrift der Juristischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg zur 600-Jahr-Feier, 2002, S. 503 ? 526 |
| Kommentierung des Vereins- und Stiftungsrechts (§§ 21 bis 89 BGB), Zweibändiger Kommentar zum BGB, hrsg. von Dr. Heinz Georg Bamberger (Präsident des OLG Koblenz) und Professor Dr. Herbert Roth, Verlag C.H. Beck oHG München |
| Kommentierung des Vereins- und Stiftungsrechts (§§ 21 bis 89 BGB), Zweibändiger Kommentar zum BGB, hrsg. von Dr. Heinz Georg Bamberger (Präsident des OLG Koblenz) und Professor Dr. Herbert Roth, Verlag C.H. Beck oHG München |
| Konvergenz des nationalen und europäischen Kartellrechts ? Wie weit geht die Angleichung des § 1 GWB an Art. 81 Abs. 1 EG?, EWS 2001, S. 565 ? 573 |
| Konvergenz des nationalen und europäischen Kartellrechts ? Wie weit geht die Angleichung des § 1 GWB an Art. 81 Abs. 1 EG?, EWS 2001, S. 565 ? 573 |
| Kooperation mit dem Institut für Notarrecht an der Universität Würzburg |
| Kooperation mit dem Institut für Notarrecht an der Universität Würzburg |
| Moderne Kommunikationsformen im Gesellschaftsrecht, insbesondere im Europäischen Gesellschaftsrecht |
| Offene Fragen bei der sogenannten unechten Vor-GmbH, ZIP 1996, S. 2005 ? 2008 |
| Persönliche Haftung der Personengesellschafter für Delikt |
| Privatrechtliche Versorgungsansprüche und sozialhilferechtliches Subsidiaritätsprinzip, ZEV 1997, S. 309 ? 316 |
| Privatrechtliche Versorgungsansprüche und sozialhilferechtliches Subsidiaritätsprinzip, ZEV 1997, S. 309 ? 316 |
| Rechtsfragen der Vorstandsermächtigung gemäß § 78 Abs. 4 AktG, ZGR 2001, S. 744 ? 781 |
| Rechtsfragen der Vorstandsermächtigung gemäß § 78 Abs. 4 AktG, ZGR 2001, S. 744 ? 781 |
| Regelungsbedarf des deutschen Gesetzgebers zur Anpassung des Aktienrechts an die SE-Verordnung im Hinblick auf den Vorstand |
| Schuldnerschutz durch § 406 BGB bei der Vorausabtretung ? Zugleich Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 3. November 2000, 19 U 89/00 -, WM 2001, S. 2185 ? 2193 |
| Schuldnerschutz durch § 406 BGB bei der Vorausabtretung ? Zugleich Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 3. November 2000, 19 U 89/00 -, WM 2001, S. 2185 ? 2193 |
| Sitz und Sitzverlegung bei der Societas Europaea mit Sitz in Deutschland |
| Stiftung im Konzern |
| Stock Options in Deutschland, Gesellschaftsrechtliche Anwendungsfragen und Pay und Performance vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts - |
| Textausgabe Europäisches Gesellschaftsrecht mit Einleitung, Baden-Baden 2000 (Nomos Verlagsgesellschaft) [525 Seiten] |
| Textausgabe Europäisches Gesellschaftsrecht mit Einleitung, Baden-Baden 2000 (Nomos Verlagsgesellschaft) [525 Seiten] |
| Übertragbarkeit des US-amerikanischen Aktienrechts (inbes. Board-System) auf die europäische Aktiengesellschaft |
| Umweltvereinbarungen und Kartellrecht |
| Unternehmensleitung und Kontrolle in der Europäischen Aktiengesellschaft, insbesondere das monistische System bei einer SE mit Sitz in Deutschland |
| Vermögensübertragung und Pflegefallrisiko, JZ 1997, S. 545 ? 549 |
| Vermögensübertragung und Pflegefallrisiko, JZ 1997, S. 545 ? 549 |
| Vertikale Beschränkungen im Europäischen Wettbewerbsrecht nach der VO (EG) Nr. 2790/99 |
| Vertretungsregelungen durch den Aufsichtsrat (§ 78 Abs. 3 S. 2 AktG) und durch Vorstandsmitglieder (§ 78 Abs. 4 S. 1 AktG) ? Zur Richtlinienkonformität des akti-enrechtlichen Organvertretungsrechts ?,ZHR 2002, Heft 6 |
| Vertretungsregelungen durch den Aufsichtsrat (§ 78 Abs. 3 S. 2 AktG) und durch Vorstandsmitglieder (§ 78 Abs. 4 S. 1 AktG) ? Zur Richtlinienkonformität des akti-enrechtlichen Organvertretungsrechts ?,ZHR 2002, Heft 6 |
| Zum Statut der Europäischen Aktiengesellschaft - Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen der Verordnung ?, ZIP 2001, S. 1847 ? 1861 einschließlich Synopse zur Verordnung des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): Die Verordnung (SE-VO) und der Verordnungsvorschlag 1991 (SE-VOV 1991) im Vergleich, ZIP 2001, S. 1889 ? 1899 |
| Zum Statut der Europäischen Aktiengesellschaft - Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen der Verordnung ?, ZIP 2001, S. 1847 ? 1861 einschließlich Synopse zur Verordnung des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): Die Verordnung (SE-VO) und der Verordnungsvorschlag 1991 (SE-VOV 1991) im Vergleich, ZIP 2001, S. 1889 ? 1899 |
| Zum Vorschlag für eine Verordnung zur Durchführung der in den Art. 81 und 82 EG niedergelegten Wettbewerbsregeln |
| Zur Neuregelung des Stiftungsprivatrechts (Teil I), DStR 2002, S. 1718 ? 1725, (Teil II), DStR 2002, S. 1767 - 1773 |
| Zur Neuregelung des Stiftungsprivatrechts (Teil I), DStR 2002, S. 1718 ? 1725, (Teil II), DStR 2002, S. 1767 - 1773 |
| Zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand, in: Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V. (Hrsg.), Unternehmensnachfolge im Mittelstand, Symposium des Instituts für Notarrecht, Würzburg 2001, S. 1 ? 19 |
| Zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand, in: Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V. (Hrsg.), Unternehmensnachfolge im Mittelstand, Symposium des Instituts für Notarrecht, Würzburg 2001, S. 1 ? 19 |
|
|
Schwarz Guntram | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Molecularer Magnetismus von Polyelektrolyt Amphiphil Komplexen. |
|
|
Schwarz Ralph | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung einer Telefonhotline für Parkinson Patienten und deren Angehörige |
|
|
Schwarz Sandra | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
|
|
Schwarz Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktive Algorithmenvisualisierung in der Lehre |
|
|
Schwarz Ulrike | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ein zentrales Anliegen der Forschung des Lehrstuhles ist die Aufklärung von inter- und intrazellulär... |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Clopidogrel: Aktionsmechanismus und seine Bedeutung als anti-thrombozytäres und anti-inflammatorisches Medikament |
|
|
Schwärzel Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Neuro- und molekulargenetische Analyse komplexer Verhaltensleistungen von Drosophila |
|
|
Schwarzfuchs Shim'on | in den Drittmittelprojekten: |
| Das "kulturelle Gedächtnis" der Würzburger Judensteine im europäischen Vergleich |
| Die mittelalterlichen jüdischen Grabsteine aus Würzburg |
|
|
Schwarzkopf Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluß verschiedener Autotransfusionssysteme auf inflammatorische Parameter und die Hämostase. |
|
|
Schwarzmann-Schafhauser Doris | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
|
|
Schweikard Achim | in den Drittmittelprojekten: |
| Methoden und Werkzeuge zur schritthaltenden Lageverfolgung in der Strahlentherapie |
|
|
Schweitzer Tilmann | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Tumorbiologische Grundlagen- und AnwendungsforschungProjekte (in vitro):Effekt von GM-CSF auf die Ex... |
|
|
Schweizer Margarita | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die christlichen Wurzeln des abendländischen Bildungsdenkens... |
|
|
Schweizer Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Analyse von Signaltransduktionswegen für das Überleben und die Regeneration von Motoneuronen.2. G... |
| Biologische Wirkungen neurotropher Faktoren insbesondere bei Motoneuronen, transgene Tiermodelle zur... |
| Molekulare Mechanismen der Degeneration von Motoneuronen. Molekulare Mechanismen des Überlebens von ... |
| Trotz neuer Erkenntnisse sind Pathogenese und kurative Therapie motorischer Systemerkrankungen noch ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle von STAT-3 bei der Signaltransduktion von CNTF und verwandten neurotrophen Faktoren in Motoneuronen |
| Untersuchungen zur Funktion und biologischen Relevanz von Selenoprotein P für den Selenstoffwechsel und die Tumorentstehung in der transgenen Maus |
|
|
Schwenkert Isabell | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare und funktionelle Analyse von zwei synapsenassoziierten Gehirnproteinen von Drosophila. |
|
|
Schwerdt Gerald | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Tubulärer Transport organischer Osmolyte im Nierenmark (Silbernagl,Völker,Dantzler)2. Renaler Tra... |
| Das Steroidhormon Aldosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Salz- und Wasserhaush... |
| Ochratoxin A (OTA) ist ein weitverbreitetes Schimmelpilzgift mit nephrotoxischer, kanzerogener und p... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| ALTERNATIVE STEROIDWIRKUNGEN AM BEISPIEL VON ALDOSTERON |
| Charakterisierung der nicht-genomischen Aldosteronantwort |
| Fumonisine und deren verarbeitungsbedingte Abbauprodukte in Lebensmitteln: Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stereochemie, zur Bedeutung und zum Wirkungsmechanismus. |
| Nephrotoxizität von Ochratoxin A |
|
|
Schwindt Eike | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle analyse von G-quadruplexen und Telomerase and DNA Schäden |
|
|
Schwitalla Johannes | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Gesprochene-Sprache- Forschung, Dialogforschung2. Mediengeschichte3. Zusammenarbeit mit dem Nietz... |
|
|
Schwöbel Babett | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Strategien zur Prophylaxe und Therapie der tropischen Malaria |
|
|
Schwoerer Heinrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Durch die Entwicklung komplizierter Lasersysteme ist es der Physik in den letzten 15 Jahren gelungen... |
|
|
Sebald Albrecht | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Antizipative Verhaltenskontrolle |
|
|
Sebald Klaus | in den Drittmittelprojekten: |
| Beeinflussung heterotoper Ossifikationen durch ionisierende Strahlen. |
|
|
Sebald Walter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das GRK Immunmodulation stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der von Hochschullehrern der Med... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| ESI FT-CR Massenspektronomie für die Analyse von molekularen Erkennungsmechanismen in regulatorischen Membranproteinen. |
| Interleukin-5 Antagonisten |
| Molekulare Erkennung und primäre Aktivierungsschritte in BMP/GDF Rezeptor-Komplexen |
| Molekularpathogenese der postoperativen Wundheilungs- und Vernarbungsreaktionen am Auge |
| Osteogene Stammzell-Differenzierung und Therapie von Knochenverlust |
| Osteogene Stammzell-Differenzierung und Therapie von Knochenverlust, Teilprojekt C, Sebald/Müller |
| Physiologische BMP Signale in mesenchymalen Stammzellen: Faktoren, Rezeptorketten, Modulatoren und Signalproteine. |
| Steuerung des Immunsystems durch spezifische Modulatoren geringer Molekülmasse Teilprojekt Sebald: Strukturbasierte Wirkstoffentwicklung mit Zytokinrezeptoren |
|
|
Seckendorff Volker | in den Drittmittelprojekten: |
| Herkunftsbestimmung von Funden Mittelalterlicher Gelber Irdenware aus Lübeck |
|
|
Seebach Thorsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Seeberger Harald | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Referenzzentrum für Lymphknotenpathologie, Hämatopathologie, insbesondere maligne Lymphome, Thymuspa... |
|
|
Seefelder Wallburga | in den Drittmittelprojekten: |
| Fumonisine und deren verarbeitungsbedingte Abbauprodukte in Lebensmitteln: Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stereochemie, zur Bedeutung und zum Wirkungsmechanismus. |
|
|
Seeler Fabian | in den Drittmittelprojekten: |
| Borylentransfer durch photochemische Aktivierung |
|
|
Sefrin Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sefrin - Standards, Evaluation und Ausbildung in der präklinischen Notfallmedizin.Sprotte - Chronis... |
|
|
Segerer Florian | in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
|
|
Seggewiss Ruth | in den Drittmittelprojekten: |
| Effekte von SRC Kinase Inhibitoren auf Antigen spezifische T-Zell Aktivierung und Proliferation |
|
|
Seggewiß Ruth | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue pharmakologische Ansätze zur Hemmung der GVHD bei Verstärkung von GVL Reaktionen durch Modulation relevanter Effektor-Funktionen von T-Zellen und dendritischen Zellen |
| Neue pharmako-therapeutische Ansätze zur Verstärkung der NK-Zell Aktivität gegen ausgewählte Lymphomzelllinien |
|
|
Sehnal Frantisek | in den Drittmittelprojekten: |
| Biologische Schädlingsbekämpfung mit Hilfe von Neuropeptiden |
| Hormonelle Steuerung der Seiden-Gene in der Wachsmotte Galleria mellonella. |
|
|
Seibel Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Steroidhormon-Rezeptoren in Mitochondrien |
|
|
Seibt Beate | in den Drittmittelprojekten: |
| Die bidirektionale Beziehung zwischen Affekt und Verhalten im Kontext sozialer Informationsverarbeitung |
|
|
Seidel Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zum Europäischen Umweltrecht und zur Europäisierung des Umweltrechts der EU-Mitgliedstaaten |
|
|
Seidl Gerhart | in den Drittmittelprojekten: |
| Suche nach Higgs-Bosonen und Physik jenseits des Standardmodells in Collider-Experimenten: Berechnungen und phänomenologische Analysen |
|
|
Seidl Theodor | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die verschiedenen Fachrichtungen des Kollegs gehen dem gemeinsamen Ziel der Geschlechterforschung im... |
| Erforscht wurden die Bilder und Symbole des "Prophetischen Taumelbechers" und des "Zornes Gottes" so... |
| Untersucht wurde die syntaktische Verwendung der Verben des Reinseins und Unreinseins (Seidl) sowie ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Erstellung einer althebräischen Datenbank |
| Zur Geschlechterdifferenz in Texten des Alten Testaments im Rahmen des Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen". |
|
|
Seifert Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| -hirnelektrische Korrelate von Aufmerksamkeitsleistungen mit und ohne Stimulantienmedikation bei Kin... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Olanzapin-Studie Firma Lilly |
|
|
Seipel Dietmar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Ziel ist die Verwaltung semistrukturierter Daten - wie z.B.XML-Daten - in deduktiven Datenbanken... |
| Deduktive Datenbanken benutzen Konzepte der Logikprogrammierung für mächtige, deklarative Anfragespr... |
| Die Erstellung und Wartung von wissensbasierten Diagnosesystemen stellt immer noch eine arbeitsinten... |
| Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind »Informationsstrukturenund wissensbasierte Systeme« u... |
| Zur Realisierung von Anwendungen in den Bereichen der Diagnose undder Konfigurierung wurden geeignet... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Beneca |
| DeduGIS |
| Qualimed |
|
|
Seipel M. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Internationale Zusammenarbeit mitJapan,Ukraine sowie mit dem Fritz Haber Insitut(Berlin) über spezie... |
|
|
Seitz Cornelia | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle mitogener und stressinduzierter MAP-Kinase-Signalwege in der Regulation von keratinozytären Proliferations- und Differenzierungsvorgängen. |
|
|
Sekeris Constantin E. | in den Drittmittelprojekten: |
| Steroidhormon-Rezeptoren in Mitochondrien |
|
|
Selch Barbara | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die empirischen Forschungsprojekte des Lehrstuhles behandeln die Entwicklung des Marktes für Prüfung... |
|
|
Selcuk Baris | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Contemporary Chinese Studies |
| in den Drittmittelprojekten: |
| BMBF-Kompetenznetz Regieren in China: Voraussetzungen, Beschränkungen und Potenziale politischer Anpassungs- und Innovationsfähigkeit im 21. Jahrhundert |
| Teilprojekt: Soziale Schichtung und politische Kultur im städtischen China der Gegenwart |
|
|
Seller Konrad | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung des Hüftgelenkes nach operativer Behandlung der Epiphyseolysis capitis femoris |
|
|
Semrau Stephan | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union |
| Verhältnis von Europarecht, nationalem Recht und Völkerrecht |
|
|
Semrau Susanne | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Dritteinflußnahme auf die Geschäftsführung von GmbH und Personengesellschaften |
|
|
Sendtner M. | in den Drittmittelprojekten: |
| Experimentelle innovative kausale und symptomatische Therapien zur Behandlung der ALS |
| Prionenvermehrung und Ausbreitung im infizierten Organismus |
|
|
Sendtner Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Analyse von Signaltransduktionswegen für das Überleben und die Regeneration von Motoneuronen.2. G... |
| Biologische Wirkungen neurotropher Faktoren insbesondere bei Motoneuronen, transgene Tiermodelle zur... |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
| Der Sonderforschungsbereich (SFB) 465 "Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen" besteht se... |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Beurteilung des Krankheitsverlaufes sowie der Diagnostik begl... |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| Molekulare Mechanismen der Degeneration von Motoneuronen. Molekulare Mechanismen des Überlebens von ... |
| Trotz neuer Erkenntnisse sind Pathogenese und kurative Therapie motorischer Systemerkrankungen noch ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Affektive Erkrankungen und immunneuronale Plastizität: Untersuchungen zur Funktion von WKL 1, einem neuen Kandidatengen für bipolar-affektive und katatone Psychosen |
| Analyse der Rolle verschiedener Mitglieder der Raf-Genfamilie für das Überleben embryonaler Nervenzellen |
| Bedeutung der Nlk Serin / Threonin Kinase für die Differenzierung von Nervenzellen |
| Bedeutung der Nlk Serin / Threonin Kinase für die Differenzierung von Nervenzellen |
| Bedeutung verschiedener Wachstumsfaktoren als Signalmoleküle für die Interaktion zwischen Mesenchym, Gefäßsystem und sensorischem Epithel der Cochlea |
| Bedeutung verschiedener Wachstumsfaktoren als Signalmoleküle für die Interaktion zwischen Mesenchym, Gefäßsystem und sensorischem Epithel der Cochlea |
| Bedeutung von neurotrophen Faktoren für die retinale Degeneration |
| Bedeutung von neurotrophen Faktoren für die retinale Degeneration |
| Charakterisierung der Rolle des SMN-Genprodukts für das Überleben von Motoneuronen: Etablierung eines Tiermodells für die Spinale Muskelatrophie |
| Charakterisierung der Rolle des SMN-Genprodukts für das Überleben von Motoneuronen: Etablierung eines Tiermodells für die Spinale Muskelatrophie |
| Die Rolle des "Neuronal apoptosis inhibitory"-Proteins bei natürlichem Zelltod und bei neurodegenerativen Prozessen |
| Die Rolle des "Neuronal apoptosis inhibitory"-Proteins bei natürlichem Zelltod und bei neurodegenerativen Prozessen |
| Die Rolle des anti-apoptotischen Proteins ITA bei der Vermittlung von Überlebenseffekten neurotropher Faktoren |
| Die Rolle des anti-apoptotischen Proteins ITA bei der Vermittlung von Überlebenseffekten neurotropher Faktoren |
| Die Rolle des gp130 Zytokin-Rezeptors bei Überleben und Differenzierung von neuronalen und glialen Vorläuferzellen |
| Die Rolle des gp130 Zytokin-Rezeptors bei Überleben und Differenzierung von neuronalen und glialen Vorläuferzellen |
| Die Rolle des p75-Neurotrophin Rezeptors als Modulator der Neurotrophin-Antwort bei embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle des p75-Neurotrophin Rezeptors als Modulator der Neurotrophin-Antwort bei embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle des SMN-interagierenden Proteins SIP1/Gemin2 für das Überleben von Motoneuronen |
| Die Rolle von Ca++-permeablen AMPA/KA-Rezeptoren in embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle von Ca++-permeablen AMPA/KA-Rezeptoren in embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle von neurotrophen Faktoren bei der Pathogenese von Motoneuronenerkrankungen: Untersuchungen an Gen-konockout Mäusen |
| Die Rolle von SC1 in der Signaltransduktion des p75 Neurotrophinrezeptors |
| Die Rolle von STAT-3 bei der Signaltransduktion von CNTF und verwandten neurotrophen Faktoren in Motoneuronen |
| Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls (C 4) für Klinische Neurobiologie, insbesondere Neuroregeneration und Neurodegeneration am Institut für Klinische Neurobiologie |
| Entwicklung von adenoviralen Gentransfer-Techniken zur Expression neurotropher Faktoren im Innenohr der neonatalen Ratte |
| Entwicklung von Zellkultur-Modellen für die Analyse der Toxoplasma-Gondii-Infektion im Nervensystem. |
| Entwicklung von Zellkultur-Modellen für die Analyse der Toxoplasma-Gondii-Infektion im Nervensystem. |
| Generierung und Analyse einer Mausmutante mit induziertem Defekt im Cardiotrophin-1 Gen |
| Identifikation des Gendefekts bei der Mausmutante "Progressive Motor Neuronopathy" |
| Identifikation des Gendefekts bei Spinaler Muskelatrophie mit respiratorischer Insuffizienz (SMARD) |
| Identifikation von Bindungsproteinen für Inhibitor of Apoptosis (IAP) / Moleküle |
| Identifikation von Interaktionsproteinen für SMN |
| Klinische Testung von rekombinantem BDNF bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose |
| Klinische Testung von rekombinantem BDNF bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose |
| Mechanismen der differentiellen Wirkung von Laminin und Merosin auf das Axonwachstum bei Motoneuronen. |
| Molekulargenetik der Infertilität |
| Molekulargenetik der Infertilität |
| Molekulargenetik sporadischer Motoneuronerkrankungen |
| Molekulargenetik sporadischer Motoneuronerkrankungen |
| Pathogenese der spinalen Muskelatrophie: Charakterisierung der spezifischen Rolle des SMN Proteins in Tiermodellen und Zellkulturen von Motoneuronen |
| Untersuchung der Interaktion des SMN-Proteins mit bcl-2 |
| Untersuchung der Interaktion des SMN-Proteins mit bcl-2 |
| Untersuchung der Rolle des neuronal apoptosis inhibitory protein (NAIP) bei der neuronalen Differenzierung und bei neuronalem Überleben |
| Untersuchung der Rolle des neuronal apoptosis inhibitory protein (NAIP) bei der neuronalen Differenzierung und bei neuronalem Überleben |
| Untersuchung der Rolle von Reg-2 bei CNTF-vermitteltem Überleben von Motoneuronen |
| Untersuchung der Rolle von Reg-2 bei CNTF-vermitteltem Überleben von Motoneuronen |
| Untersuchungen zur Rolle von CNTF als Modifier- Gen bei Motoneuron- Erkrankungen |
| Untersuchungen zur Rolle von Mutationen im CNTF- Gen für den Verlauf der Multiplen Sklerose |
| Veränderungen am Ranvier?schen Knoten in Mausmutanten mit Inaktivierung des CNTF- Gens |
|
|
Senitz Dieter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit ist die Erarbeitung der morphologischen Struktur am Gehir... |
|
|
Sennewald Ken | in den Drittmittelprojekten: |
| Controlled Stochastic Differential Equations under Poisson Uncertainty and with Unbounded Utility |
| Itô's Lemma and the Bellman Equation for Poisson Processes: An Applied View |
|
|
Sepulveda-Arias Juan-Carlos | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
| Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
|
|
Serbu V. | in den Drittmittelprojekten: |
| Forschungsaufenthalt (DAAD) |
|
|
Serebrov Victor | in den Drittmittelprojekten: |
| Dynamik der dreidimensionalen Faltung und 3D-Struktur von tRNA |
|
|
Serfling Edgar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das GRK Immunmodulation stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der von Hochschullehrern der Med... |
| Der Sonderforschungsbereich (SFB) 465 "Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen" besteht se... |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
| Referenzzentrum für Lymphknotenpathologie, Hämatopathologie, insbesondere maligne Lymphome, Thymuspa... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Kontrolle der transkriptionellen Aktivität von NF-ATc in T-Lymphozyten |
| Die Rolle der Transkriptionsfaktoren Blimp-1/PRDI-BF1 und Pax-5 bei der B-Zell-Differenzierung und Pathogenese des Common Variable Immunodeficiency Syndroms |
| Die Rolle von GABP Transkriptionsfaktoren bei der Differenzierung und Aktivierung lymphoider Zellen. |
| Funktion und Wirkmechanismus des transkriptionellen Repressors ZEB in T-Zellen |
| Graduiertenkolleg 639 Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität |
| Konfokales Laser-Screening-Mikroskop |
| Modulation des B-Zellrepertoires bei Autoimmunkrankheiten |
| Molekulare Mechanismen der NFATc1-Transkriptionskontrolle in lymphoiden Zellen in vivo |
| NF-AT Target Gene und die Induktion des 'Activation-induced Cell Death' (AICD) |
| NF-AT Transkriptionsfaktoren als Regulatoren der Apoptose und Cancerogenese peripherer T-Zellen |
| NFAT- Transkriptionsfaktoren als Sensoren und Schalter der Lymphopoiese in vivo |
| NFATc1 Induktion und Immunität |
| NFATc1 Induktion und Immunität |
| NFATc1 Induktion und Immunität |
| NFATc1 Induktion und Immunität |
| NF-AT-Transkriptionsfaktoren als Tumorsuppressoren von T-Zell-Lymphomen |
| Zentrale Mittel |
|
|
Seufert J. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Genregulatorische und zellbiologische Wirkungen des Fettgewebshormons Leptin am endokrinen Pankre... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Amplifikation Insulin produzierender beta-Zellen des endokrinen Pankreas durch das neue Protein P8 in vitro und in vivo |
| Die Bedeutung des nukleären Hormonrezeptors PPARgamma in der Pathogenese der Ösophagitis-Metaplasie-Dysplasie-Karzinom Sequenz des Barrett-Karzinoms. |
| Genregulatorische Wirkungen von Leptin am endokrinen Pankreas und deren Bedeutung für die molekulare Pathogenese des adipogenen Diabetes mellitus |
| Mechanismen der (Retro-) Differenzierung von adulten Stammzellen des endokrinen Pankreas |
| Modifikation des immunogenen Potentials von Insulin produzierenden beta-Zellen des endokrinen Pankreas durch “genetic engineering“ |
| Molekulare and funktionelle Charakterisierung von humanen ductalen - bzw. Inselzell-Stammzellen des endokrinen Pankres – Entwicklung von Strategien zur in-vitro Expansion durch genetisches "Engineering" |
| Mutationen in Kandidatengenen der Adipositas als molekulare Marker zur Abschätzung der Gewichtsreduktion bei stark übergewichtigen Patienten nach Magenbandoperation |
| P8, ein neues Protein für die pankreatische beta Zell Proliferation |
|
|
Seufert Jochen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Nachweis von differenziert expremierten Genen durch die Array-Filter-Analyse bei der Partikelkrankheit |
| Reduktion des immunogenen Potentials Insulin produzierender β-Zellen des Menschen durch gezielte Suppression der Expression des Autoantigens Glutamatdecarboxylase (GAD) |
|
|
Seuffert Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Flurbereinigung |
|
|
Seuring Sabine | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| entfällt |
|
|
Seybert Anja | in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung einer viralen SF1-Helikase |
|
|
Seyfarth Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Textkritische Edition der Paralipomena Jeremiou |
|
|
Shah S. Y. | in den Drittmittelprojekten: |
| Gastdozentur Prof. S. Y. Shah aus Indien, Universität Neu Delhi |
|
|
Shalevich Yanina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
|
|
Sharim Azura | in den Drittmittelprojekten: |
| Amerikanisierung deutscher Managementvergütung |
|
|
Shattil S. | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Analyse NO/cGMP- und PG-E1/cAMP-regulierter Signalwege in Thrombozyten und ihren Vorläuferzellen bei chronisch myeloischer Leukämie. |
|
|
Shehata-Dieler Wafaa | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Akustisch evozierte otoakustische Emissionen (TEOAE und DPOAE) nach Stapes-Operationen... |
| Das Mittelohrimplantat “Vibrant Soundbridge“ zur Hörrehabilitation bei sensorischer Schw... |
| Das Würzburger Hörscreening-Programm bei Neugeborenen. Der Einfluss nichtpathologischer Faktoren auf... |
| Der Einfluss von Chinin auf aktive Motilität und Feinstruktur isolierter äußerer Haarzellen der Meer... |
| Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugebo... |
| Intra - und interindividuelle Variabilität akustisch evozierter otoakustischer Emissionen.... |
| Rekruitmentnachweis bei retrokochleären Raumforderungen mit der Lautheitsskalierung im "Würzburger H... |
| Tauchmedizinische Aspekte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: Barotrauma, Dekompressionskrankheit, tau... |
| Universelle Hörscreening-Untersuchungen bei Neugeborenen mit dem BERAphon... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Ultraschall beeinflusstes Umformen metallischer Werkstoffe: Teilgebiet C5: Biologische Verträglichkeit von Ultraschall. |
|
|
Shehu Yekini | in den Drittmittelprojekten: |
| Fixed Point Algorithms and Numerical Analysis for Optimization and Equilibrium Problems |
|
|
Shen Shue-Chu | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluß der Elektron-Elektron-Wechselwirkung auf die Zyklotronanregung in mikrostrukturierten quasi-zweidimensionalen Elektronensystemen in GaAs |
|
|
Shen Zhenwen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theorie: Quantendynamik von Atomen und Molekülen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Theoretische Beschreibung der selektiven Laseranregung kleiner Metallkomplexe |
| Theoretische Beschreibung der selektiven Laseranregung kleiner Metallkomplexe |
|
|
Sherrington David | in den Drittmittelprojekten: |
| Replica Symmetriebrechung bei tiefen Temperaturen und die Lösung fermionischer Spinglasmodelle mit Hubbard Wechselwirkung |
|
|
Shimanovich Iakov | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Humorale und zelluläre Pathogenese kutaner Autoimmunerkrankungen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung von Autoantikörperen gegen BP180/Typ XVII Kollagen: Korrelation mit dem klinischen Phänotyp blasenbildender Autoimmundermatosen |
|
|
Shimizu Yasuhiro | in den Drittmittelprojekten: |
| Physik von Leptonen und Quarks und die Phänomenologie neuer Teilchen und Wechselwirkungen an Beschleunigeranlagen bei hohen Energien. |
|
|
Shklover Vitaly | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
|
|
Shukla Amit | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Gammastrahlen-Astronomie mit dem MAGIC Teleskopsystem |
|
|
Sick Birgit | in den Drittmittelprojekten: |
| Die historisch-kritische Ausgabe der Werke Jean Pauls PF 172/9-1 |
| Die historisch-kritische Ausgabe der Werke Jean Pauls PF 172/9-1 und 9-2 |
| Edition von unveröffentlichten Teilen des Jean-Paul-Nachlasses |
| Historisch-kritische Edition der Werke Jean Pauls, Abteilung : Nachlaß, Bände 10 und 11: Satiren und Ironien |
| Historisch-kritische Edition der Werke Jean Pauls, Abteilung II: Nachlaß, Bände 10 und 11: Satiren und Ironien |
|
|
Siddell Stuart | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Transgene Mäuse als Tiermodell zur Analyse der Masernvirus-induzierten Immunsuppression |
|
|
Siddell Stuart G. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung einer viralen SF1-Helikase |
| Strukturelle und funktionelle Charakterisierung der coronaviralen 3C-like-Proteinase |
| Virus-Wirt-Interaktionen, Replikation und Pathogenität bei CoronavirenVirus-Wirt-Interaktionen, Replikation und Pathogenität bei Coronaviren |
|
|
Siddiqi Imran | in den Drittmittelprojekten: |
| Steuerung des Immunsystems durch spezifische Modulatoren geringer Molekülmasse Teilprojekt Sebald: Strukturbasierte Wirkstoffentwicklung mit Zytokinrezeptoren |
|
|
Siebers Anke | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Verhaltensmarkern für Sicherheitstrainings in Fahrsimulatoren der Deutschen Bahn AG |
|
|
Siebert Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| "Die Suche nach Disziplinen" - Die bibliographische Kategorie der "Abhandlungen und Auflistungen" (pulu) als Materialfundus und Plattform für die Beschäftigung mit Naturkunde und materieller Kultur im traditionellen China |
|
|
Siebert Torsten | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Durch die Entwicklung komplizierter Lasersysteme ist es der Physik in den letzten 15 Jahren gelungen... |
| In diesem Projekt werden eine Reihe von Raman- und infrarot-spektroskopische Untersuchungen an molek... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Femtosekunden-zeitaufgelöste kohärente Vierwellenmisch-Spektroskopie zur zustandsselektiven Untersuchung molekularer Dynamik einfacher Systeme" im Rahmen des DFG-Schwepunktprogrammes "Femtosekunden-Spektroskopie elementarer Anregungen in Atomen Molekülen und Clustern". |
|
|
Siefker Ulf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Versuch... |
|
|
Siefritz Franka | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| http://www.biozentrum.uni-wuerzburg.de/bericht/bot1/report_de.html#6... |
|
|
Sieler Vanessa | in den Drittmittelprojekten: |
| Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder im Grundschulalter |
|
|
Siglienti I. | in den Drittmittelprojekten: |
| Immunologische Pathomechanismen nach fokalen Hirndurchblutungsstörungen |
|
|
Siglienti Ines | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Rolle von Immunzellen und Zytokinen in der Sekundärphase zerebraler Ischämien; Untersuchungen zur zy... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Immunmodulation der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis durch Glatirameracetat |
|
|
Silbernagl Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Tubulärer Transport organischer Osmolyte im Nierenmark (Silbernagl,Völker,Dantzler)2. Renaler Tra... |
| Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung wurde als "Zentrum zur Erforschung der Pathoge... |
|
|
Silva Francesco | in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung der symbiontischen Beziehung von intrazellulären Bakterien und Ameisen |
|
|
Simon Elke | in den Drittmittelprojekten: |
| Sprachatlas von Unterfranken |
|
|
Simon Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Verlauf von Leishmanien-Infektionen in Granzym-defizienten Mäusen |
|
|
Singer Dominique | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Würzburger Hörscreening-Programm bei Neugeborenen. Der Einfluss nichtpathologischer Faktoren auf... |
| In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass die Prognose sehr kleiner Frühgeborener neben der ... |
| Mikrokalorimetrische Analyse der oxidativen Phosphorylierung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Mikrokalorimetrische Analyse der oxidativen Phosphorylierung |
| Thermoprotektion zur Minimierung des Energieverbrauchs von Früh- und Neugeborenen |
|
|
Singh Ritesh | in den Drittmittelprojekten: |
| Physik an der Teraskala |
|
|
Singh Ritesh K. | in den Drittmittelprojekten: |
| Berechnungen und phänomenologische Analysen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells |
|
|
Singh Ritesh Kumar | in den Drittmittelprojekten: |
| Theoretische Grundlagen und phänomenologische Konsequenzen supersymmetrischer Erweiterungen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik |
|
|
Singh Sunit | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1) Untersuchungen zur Pathogenese der Lyme-Arthritis; Interaktion von Synovialzellen mit Borrelia bu... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur Pathogenese der Lyme-Arthritis: Interaktion von Synovialzellen mit Borrelia burgdorferi |
| Untersuchungen zur Pathogenese der Lyme-Arthritis: Interaktion von Synovialzellen mit Borrelia burgdorferi |
|
|
Sinha Alok K. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Bei Höheren Pflanzen werden in den Blättern durch den Prozeß der Photosynthese Zucker produziert, di... |
| Intrazelluläre Signaltransduktion... |
|
|
Sitaru Cassian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Humorale und zelluläre Pathogenese kutaner Autoimmunerkrankungen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur Pathogenese des bullösen Pemphigoids in vivo in einem xenogenen SCID-hu Transplantationsmodell und in vitro an Kryostatschnitten humaner Haut |
|
|
Skowronek Armin | in den Drittmittelprojekten: |
| Geomorphologisches, sedimentologische und bodenkundliche Untersuchungen zur holozänen Landschaftsentwicklung im Becken von Persepolis/Südiran |
|
|
Smirnov V. | in den Drittmittelprojekten: |
| Präzisionsrechnungen für die Teilchenphysik mit massiver Computerunterstützung |
|
|
Smolenski Albert | in den Drittmittelprojekten: |
| cGMP abhängige Proteinkinasen und ihre Bedeutung für die kardiovaskuläre Funktion |
| cGMP abhängige Proteinkinasen und ihre Bedeutung für die kardiovaskuläre Funktion |
| Diagnostik der endothelialen Dysfunktion |
|
|
Snelting Gregor | in den Drittmittelprojekten: |
| Java Online Praktikum |
|
|
Snyder-Körber MaryAnn | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Amerikanistik |
|
|
Soboleva Galina | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
|
|
Söding Beatrize | in den Drittmittelprojekten: |
| Katalog der Skulpturen des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg |
|
|
Soetard Michel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Einfluß der Reformpädagogik auf die Schulreform des 20. Jahrhunderts... |
|
|
Soetard (Angers) Michel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Klärung und Artikulation des Begriffs der Person als Prinzip von Pädagogik und Erziehung... |
|
|
Sokolowski Moritz | in den Drittmittelprojekten: |
| Wachstumsmechanismen und Phasenübergänge von II-VI-Oberflächen und epitaktischen II-VI-Schichten |
|
|
Solymosi László | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Funktionelle MR-Bildgebung |
| Funktionelle MR-Tomographie... |
| Interventionelle Neuroradiologie |
| MR-Diffusionsbildgebung, zerebralen Komplikationen bei Angiographin und Interventionen... |
| MR-Spektroskopie des ZNS... |
| Onkologie... |
| Periphere Neuroradiologie... |
| Spinale Fehlbildungen in der MRT... |
| Zerebrale Komplikationen bei Eingriffen am Gefäßsystem |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Effektivität von Embospheres versus PVA in der präoperativen Embolisation von Meinigeomen. |
| Einfluß von systemische Heparinisierung bzw. Anwendung von einem Mikrofilter auf die Inzidenz von stummen Embolien bei diagnostischen zerebralen Angiographien |
| Histopathologische Untersuchungen zur Ermittlung der optimalen Partikelgröße bei Embolisationen von gefäßreichen Tumoren. |
| MR-Tomographie und MR-Spektroskopie bei embolisierten Meningeomen ohne Operation. |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT 2000 |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-GBM |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-Kraniopharyngeom |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-LGG |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-Rez |
| Stumme Embolien bei diagnostischen und therapeutischen zerebralen Angiographien |
|
|
Sommer | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur neuromuskulären Insuffizienz der Rotatorenmanschette |
|
|
Sommer A | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur neuromuskulären Insuffizienz der Rotatorenmanschette |
|
|
Sommer Claudia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Hauptthema der Arbeitsgruppe ist die Erforschung der Pathophysiologie neuropathischer Schmerzen. Neu... |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Antidepressiva in der Schmerztherapie: Einfluss von Zytokinen bei Chemotherapie-induziertem neuropathischem Schmerz und Tumorschmerz |
| Klinisch-neuropathologische Korrelationen bei Neuropathien |
| Pathobiologie der Schmerzentstehung und Schmerzverarbeitung Teilprojekt B 13: Regulation des Phaenotyps sensorischer Neurone |
| Tierexperimentelle Untersuchungen zum Einfluß der lokalen Immunreaktion auf Schmerz-assoziiertes Verhalten bei Nervenläsionen: Modifikation der Zytokinkaskade |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
| Zytokine und Hyperalgesie: Untersuchungen zur Pathogenese am Nervenkonstriktionsmodell |
|
|
Sonder Ingo | in den Drittmittelprojekten: |
| Bestimmung der physikalischen Materialparameter beim B4C-Schmelzofenverfahren |
|
|
Sopper S. | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der Apoptose bei der Infektion mit dem Affenimmundefektvirus (SIV), Immun-Korrelate des Schutzes vor HIV-Infektion und Erkrankung |
| Rolle der Mikroglia bei der SIV-induzierten Enzephalopathie |
| SIV-assoziierte vakuoläre Leukenzephalopathie: Rolle des dopaminergen Systems für die Entwicklung der Neurodegeneration. |
|
|
Sopper Sieghart | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Veränderungen von T-Zellpopulationen bei SIV-infizierten Rhesusaffen |
|
|
Sörensen N. | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung der kindlichen Wirbelsäule nach Mehrhöhenlaminotomien. |
|
|
Sörensen Nils | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Interdisziplinäre Versorgung und Forschung bei kraniofacialen Dysplasien.Schwerpunkte:Ursachenforsch... |
|
|
Sort Jordi | in den Drittmittelprojekten: |
| Magnetische nano-Aktuatoren für quantitative Analyse (MANAQA) |
|
|
Spall Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare und funktionelle Analyse von zwei synapsenassoziierten Gehirnproteinen von Drosophila. |
|
|
Spanheimer Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die empirischen Forschungsprojekte des Lehrstuhles behandeln die Entwicklung des Marktes für Prüfung... |
|
|
Spanhel L. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
| "Raman Spektroskopie an Nanostrukturen" (TP C-3) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 410 "Wachtumsmechanismen, niederdimensionale Strukturen und Grenzflächen" |
|
|
Spanier Felix | in den Drittmittelprojekten: |
| Theoretische Astrophysik und Teilchenphysik |
|
|
Specht Sebastian | in den Drittmittelprojekten: |
| Geologische Kartierung des Kartenblatts der GK von Bayern Nr. 5828 Stadtlauringen |
| Geologische Kartierung im Projekt Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2008 bis 2011 - Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 5827 Maßbach |
| Geologische Kartierung im Projekt Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2008 bis 2011 - Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt Nr. 5827 Maßbach |
|
|
Specker Sven | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die online-Kopplung moderner chromatographischer Hochleistungs-Trennverfahren mit hochauflösenden sp... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
|
|
Speckner Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Berechnungen und phänomenologische Analysen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells |
|
|
Speer Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Kommentar des Thomas von Aquin zur Schrift Von den göttlichen Namen des (Pseudo-)Dionysius (Buch... |
| Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehema... |
| Ein neues Projekt zur Summa theologiae des Thomas von Aquin bedarf angesichts der umfangreichen Thom... |
| Im Mittelpunkt der Frage einer mittelalterlichen Ästhetik steht nach wie vor die fränkische Abteikir... |
| Philosophie und Weisheit im Mittelalter.Ein Beitrag zur Genese des abendländischen Philosophieverstä... |
|
|
Speer Christian P. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass die Prognose sehr kleiner Frühgeborener neben der ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der pulmonalen Inflammation und Fibrogenese in der Pathogenese der bronchopulmonalen Dysplasie |
|
|
Speigl Jakob | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Historisch-theologische Untersuchungen des ökumenisch-theologischenProblems mehrfacher kirchlicher H... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Oekumenisch-Ekklesiologische Studientage |
|
|
Spielberg Bernhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Literatur und TheologieVerkündigung in der MediengesellschaftKonzepte der Pastoraltheologie heutePas... |
|
|
Spielmann Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Kontrastverbesserung, Verkürzung, Formung und Charakterisierung von Petawatt Laserpulsen |
| Röntgenspektroskopie mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung |
|
|
Spindler Matthias | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Energiestoffwechsel bei Herzinsuffizienz |
| Vergleich von 31 P-MR-Spektroskopie und 23Na-MR-Tomographie mit der Positronenemissionstomographie in der Diagnostik der Myokardvitalität |
|
|
Sponholz Barbara | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Geomorphologie |
| Unser fachübergreifendes Graduiertenkolleg "Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika" w... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kooperation Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BFHZ) - Universität Caen |
|
|
Sprandel Rolf | in den Drittmittelprojekten: |
| Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit |
|
|
Sprotte Günter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sefrin - Standards, Evaluation und Ausbildung in der präklinischen Notfallmedizin.Sprotte - Chronis... |
|
|
Spuziak Joana | in den Drittmittelprojekten: |
| Gespannte Cycloallene |
|
|
Stadler Martin A. | in den Drittmittelprojekten: |
| Kulturgut bewahren, Bewusstsein bilden, Breitenwirkung entfalten: Aufbau eines dualen Joint Master Programms Museum Studies Helwan-Würzburg |
|
|
Staehle Dirk | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Bereich der mobilen Kommunikationssysteme befindet sich geradein einer Übergangsphase. Mit der E... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analytische Modelle zur UMTS Funknetzplanung |
| Konfigurations- und Leistungsmanagement für grosse Unternehmensnetze |
| Planungsrelevante Einflüsse von paketorientierten Diensten in UMTS-Netzen |
| Simulationsstudie zu GPRS (General Packet Radio Service) |
| Verkehrstheoretische Modellierung von mobilen IP-basierten Kommunikationssystemen |
|
|
Stahl Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Präparation und Charakterisierung dünner II-VI-Nanopartikelschichten |
|
|
Stahl Rainer | in den Drittmittelprojekten: |
| Herstellung organischer Leuchtdioden durch Elektropolymerisation |
|
|
Stahl Stefanie | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Ansätze zur Bekämpfung von multiplen Resistenzen iin pathogenen Hefen |
|
|
Stahl-Hennig C. | in den Drittmittelprojekten: |
| Rolle der Mikroglia bei der SIV-induzierten Enzephalopathie |
| SIV-assoziierte vakuoläre Leukenzephalopathie: Rolle des dopaminergen Systems für die Entwicklung der Neurodegeneration. |
| Veränderungen von T-Zellpopulationen bei SIV-infizierten Rhesusaffen |
|
|
Staib Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der wirts-induzierten Expression von Virulenzgenen in Candida albicans |
| Regulation und Funktion eines "multiple drug resistance"-Proteins in Candida albicans |
|
|
Stalke D. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
|
|
Stalke Dietmar | in den Drittmittelprojekten: |
| Bicyclobutane |
| Nanoskopische p-n-Grenzflächen aus Perylenbisimiden und Oligophenylenvinylenen durch hierarchische Selbstorganisation |
|
|
Stanjek A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Evaluation psychotherapeutischer Interventionen bei Krebspatienten.2. Evaluation psychosozialer F... |
|
|
Stanjek XX | in den Drittmittelprojekten: |
| Psychotherapeutische Interventionen bei Krebskranken |
|
|
Stanzel Jörg | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
|
|
Starkov K. | in den Drittmittelprojekten: |
| Invariants and qualitative analysis of control systems |
|
|
Starostik P. | in den Drittmittelprojekten: |
| Modulation des B-Zellrepertoires bei Autoimmunkrankheiten |
|
|
Starostik Petr | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Referenzzentrum für Lymphknotenpathologie, Hämatopathologie, insbesondere maligne Lymphome, Thymuspa... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulargenetische Untersuchungen der Ependymome unter besonderer Berücksichtigung des Kindesalters |
| Thymus-Autoimmunität |
|
|
Staschen Britta | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ein Focus innerhalb dieses Schwerpunkts lag in der Evaluation ergometrischer Verfahren zur Verbesser... |
|
|
Staub Florian | in den Drittmittelprojekten: |
| Collider and low-energy signals of SUSY neutrino mass models |
| Flavour und CP-Verletzung in SUSY-GUT Modellen |
| Physik an der Teraskala |
| Theoretische Grundlagen und phänomenologische Konsequenzen supersymmetrischer Erweiterungen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik |
|
|
Staykov Nicola | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| x... |
|
|
Staykov Nikola | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Pathologisches Institut, Abteilung Molekulare Pathologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle von GABP Transkriptionsfaktoren bei der Differenzierung und Aktivierung lymphoider Zellen. |
|
|
Steck Daniel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Numerische Mathematik und Optimierung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Algorithmen für Quasivariationsungleichungen in unendlich-dimensionalen Räumen |
|
|
Steck Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Assistierte Reproduktion, Spermieninjektion, stimulierter Zyklus, Implantation, Immunologie der Früh... |
| Reproduktionsimmunologie,Hereditäres Mammakarzinom,Extrakorporale Befruchtung,Mikrokalorimetrische A... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Extrakorporale Befruchtung |
|
|
Stefanie Hahner | in den Drittmittelprojekten: |
| Eine multizentrische, doppel-blinde, randomisierte klinische Prüfung, bei der bei Frauen, die nach den Wechseljahren an Einschränkungen des Wohlbefindens, der Stimmungslage und des sexuellen Erlebens leiden, die Wirksamkeit von Gynodianâ Depot mit der von 4mg Estradiolvalerat verglichen werden soll, wobei beide Präparate jeweils für fünf Monate alle vier Wochen in den Muskel gespritzt werden, in Kombination mit 5mg Medroxyprogesteron zum Einnehmen |
| Eine multizentrische, doppel-blinde, randomisierte klinische Prüfung, bei der bei Frauen, die nach den Wechseljahren an Einschränkungen des Wohlbefindens, der Stimmungslage und des sexuellen Erlebens leiden, die Wirksamkeit von Gynodianâ Depot mit der von 4mg Estradiolvalerat verglichen werden soll, wobei beide Präparate jeweils für fünf Monate alle vier Wochen in den Muskel gespritzt werden, in Kombination mit 5mg Medroxyprogesteron zum Einnehmen |
|
|
Steffan-Dewenter Ingolf | in den Drittmittelprojekten: |
| Freisetzungsbegleitende Sicherheitsforschung an Mais mit multiplen Bt-Genen zur Maiszünsler- und Maiswurzelbohrerresistenz; Teilprojekt: Effekte transgener Bt-Maissorten mit multiplen Herbivorenresistenzen auf Honigbienen |
|
|
Steger Stephan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Liturgie und moderne GesellschaftGottesdienst ist nicht nur ein historisches Phänomen, sondern We... |
| 2. Liturgische ErneuerungMit dem 2. Vatikanischen Konzil (1962-1965) ist eine umfassende Liturgieref... |
| 3. Liturgiegeschichte der NeuzeitDie Zeit zwischen dem Konzil von Trient (1545-1570) gilt weithin al... |
| 4. SakramentenliturgieLiturgiewissenschaft versucht Sakramententheologie als Theologie der sakrament... |
| 5. BegräbnisliturgieDie Konkurrenzlosigkeit der christlichen Begräbnisliturgie ist längst keine Selb... |
|
|
Steglich Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| "Neue Wirkstoffe aus tropischen Heilpflanzen und Bodenorganismen: Isolierung, Strukturaufklärung und chemische Modifizierung" im Rahmen des Verbundprojektes "Molekulare Wechselwirkungen zwischen Targets und Naturstoffen als Werkzeug zur Identifizierung neuer Wirkstoffe und Wirkstoff-Modelle für Pflanzenschutz und Pharma" (unter Federführung der BASF AG) |
|
|
Stegmann Veit | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Photochemische Generierung und mechanistische Aspekte von Reaktionsintermediaten:Unsere Forschungsin... |
|
|
Stehle Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| Schwerpunktprogramm: Bereich Infrastruktur - Biodiversitäts-Exploratorien (SPP 1374) |
|
|
Stehle J. | in den Drittmittelprojekten: |
| 4-6-Jahres-Ergebnisse der MRP-Titan-Femur-Revisionsprothese |
|
|
Steigerwald Mario | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle von dendritischen Zellen und Chemokinen bei der Regulation der Immunantwort gegen Erreger der kutanen Leishmaniose |
|
|
Steigerwald Udo | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Zentrallabor(Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) ist für einen großen Teil der Laboratori... |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
|
|
Stein Roland | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderpädagogische Beratungsstelle für Erziehungshilfe |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in schwierigen Konstellationen |
|
|
Steinacker Björn | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 01, Software-Werkzeuge (Werkzeugentwicklung und -analyse für die Anwendung betriebswirtschaftlicher ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Gründungsmarktplatz im Internet |
|
|
Steinbüchel Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kooperationsprojekt: Krankheitsmanifestation und Krankheitsmanagement bei chronischer Herzinsuffizienz |
| Kooperationsprojekt: Lebensqualität und Bedürfnisanalyse bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz |
|
|
Steiner Karin | in den Drittmittelprojekten: |
| Erstedition und kritische Studie hagiographischer Texte der Shankara-Tradition: Shankara-Hagiographien im Kontext von Klostertraditionen und mündlichen Überlieferungen |
| Otto von Böhtlingk (1815-1904). Briefe zum Petersburger Wörterbuch. Quellen und Studien zu einem wissenschaftlichen Großprojekt des 19. Jahrhunderts |
|
|
Steinert Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Dictyostelium discoideum als Modellorganismus zur Analyse von intrazellulären Infektionsprozessen |
| Methodenentwicklung und Nachweis von genetisch veränderten pathogenen Mikroorganismen in der Umwelt |
| Nachweis von rekombinanten und pathogenen Bakterien in der Umwelt mittels DNA-Array-Technologie |
| Untersuchungen zur Wechselwirkung von Legionellen und Protozoen sowie Makrophagen |
|
|
Steinhagen Harald | in den Drittmittelprojekten: |
| Kommentierte Edition des Briefwechsels zwischen Gottfried Benn und F.W. Oelze (1932-1956) |
|
|
Steinhäuser Nina | in den Drittmittelprojekten: |
| Optimierte Behandlung der Panikstörung |
|
|
Steinmetz Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Betriebliche Produktionstheorie... |
| Produktionsplanung und -steuerung... |
|
|
Steinmetz Wolf-Dieter | in den Drittmittelprojekten: |
| Mineralogische und chemische Zusammensetzung von Amphibolit-Steinäxten des frühen Neolithikums in Mitteleuropa |
|
|
Steinmetzer Jan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Ärztliche Autoritäten in der Frühen Neuzeit |
|
|
Steinmetz-Zubovic Martina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Bearbeitet werden in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Europäische Gesellschaft für Rechtsps... |
|
|
Steinrück Hans-Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Projektbereich A: "Schichtenwachstum und Wachstumsmechanismen"Der Projektbereich A stellt die umfang... |
|
|
Stemmler Marco | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Synthese von Übergangsmetallkomplexen (W, Re, Ru) von Thioaldehyden. Reaktionen dieser Komplexe, z. ... |
|
|
Stepanenko Vladimir | in den Drittmittelprojekten: |
| Cyclische metallosupramolekulare Farbstofforganisate: Synthese, Charakterisierung und optische Eigenschaften |
| Hierarchische Selbstorganisation von cyclischen Chromophoranordnungen für artifizielle Lichtsammlung |
| Metallionen-kontrollierte Polymerisation photolumineszierender Perylenbisimidfarbstoffe |
|
|
Stephan Wolfram | in den Drittmittelprojekten: |
| Wachstumsmodelle: mehrkomponentige und anisotrope Systeme |
|
|
Sterner Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluß der Größe unterschiedlicher Kermanik-und Metallpartikel beim Particle Disease - eine Makrophagenzellkulturuntersuchung |
|
|
Sterzenbach Torsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Kolonisation des Magenschleims mit Helicobacter pylori. |
|
|
Stettes Oliver | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Arbeitslosigkeit in Deutschland und Europa - Erforschung der Ursachen der Arbeitslosigkeit- Bekämpfu... |
| Sozialpolitik- Sozialstaat- Soziale Sicherungssysteme - Reform des Sozialstaates---Eng mit der Arbei... |
| Zentralisierung versus Dezentralisierung staatlicher Aufgaben- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik auf E... |
|
|
Stich August | in den Drittmittelprojekten: |
| Labor zur zentralen Evaluierung von potenziellen Antiinfektiva |
|
|
Stickler Matthias | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Geschichte der Habsburgermonarchie 1804-1918. // Deutsche Verfassungsgeschichte im europäischen Ver... |
| Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert. // Christentumsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. //... |
|
|
Stickler Timo | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Geschichte und Gesellschaft der römischen Kaiserzeit von Augustus bis Justinian I. - Verhältnis von ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Formen der Herrschaftsbildung im klassischen Griechenland |
|
|
Stieb Sara Mae | in den Drittmittelprojekten: |
| Neuronale Plastizität im Gehirn sozialer Hymenopteren: Mechanismen und Bedeutung für Polyethismus |
|
|
Stienekemeier Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung von Signalwegen in autoreaktiven T-Zellen nach der Stimulation mit oligomerisierten T-Zell-Rezeptor-Epitopen am Modell von demyelinisierenden Autoimmunerkrankungen |
|
|
Stigloher Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Mechanismen und in-vivo Funktionen der LC3-assoziierten Phagozytose: Wenn die Nachbarn mit der Müllbeseitigung helfen |
|
|
Stöber Gerald | in den Drittmittelprojekten: |
| Klinische und molekulare Genetik der periodischen Katatonie |
| Klinische und molekulare Genetik der periodischen Katatonie |
|
|
Stock Armin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Antizipative Verhaltenskontrolle |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Optimierung von Personalmanagementprozessen im Kontext von Zielsetzungstheorien |
|
|
Stöcker Katrin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Historische Grundschulforschung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Lern- und Lehrwissen auf Wandbildern des ersten Anschauungsunterrichts zur Zeit des deutschen Kaiserreichs |
|
|
Stoer Josef | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Innere-Punke-Methoden zur Loesung linearer Komplementaritaetsprobleme.Bei diesen Methoden spielt die... |
| Iterative Loesung linearer GleichungssystemeHierbei geht es um die Entwicklung neuer Verfahren zur L... |
|
|
Stöhr Heidi | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die hereditären Makuladegenerationen stellen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen des zentralen N... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung und zelluläre Lokalisierung ausgewählter Netzhautproteine |
| Erstellen eines Genkatalogs der menschlichen Netzhaut |
| Konstruktion eines PAC/Cosmid Contigs und Erstellung einer gewebsspezifischen Transkriptionskarte der chromosomalen Region 11q12-q13.1: Klonierung des Gens für die Bestsche vitelliforme Makuladystrophie |
|
|
Stoimenova Maria | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Bedeutung der Nitratreduktion für den anaeroben Stoffwechsel von Wurzeln |
|
|
Stojic Jelena | in den Drittmittelprojekten: |
| Erstellen eines Genkatalogs der menschlichen Netzhaut |
|
|
Stolberg Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Ärztliche Autoritäten in der Frühen Neuzeit |
| Wege zu einer Alltagsgeschichte der medizinischen Ethik. Vom Umgang mit Schwerkranken (1500 - 1900) |
|
|
Stoll Guido | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit pathophysiologischen Grundlagen, erweiterten diagnostischen Mög... |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| Rolle von Immunzellen und Zytokinen in der Sekundärphase zerebraler Ischämien; Untersuchungen zur zy... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Immunologische Pathomechanismen nach fokalen Hirndurchblutungsstörungen |
| Molekulare Mechanismen der differentiellen Mikroglia-/Makrophagenaktivierung nach Nervenfaserläsionen im peripheren und zentralen Nervensystem und deren Bedeutung für den Regenerationsprozeß |
|
|
Stollhofen Harald | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Unser fachübergreifendes Graduiertenkolleg "Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika" w... |
|
|
Stöllinger-Löser Christine | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Erstellung eines grundlegenden Nachschlagewerks zur deutschen Literatur des Mittelalters; erfaßt wir... |
|
|
Stolte Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Perspektiven für elektrooptische Materialien durch dipolinduzierte Selbstorganisation von Merocyaninfarbstoffen |
|
|
Stolz Meike | in den Drittmittelprojekten: |
| Stadt-Umland-Reformen |
|
|
Stopper Helga | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Chemische Kanzerogenese.Ziel unserer Untersuchungen ist die Risikocharakterisierung bei Gefahrstoffb... |
| Genetische Toxikologie, Krebsforschung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Belastung des Menschen durch Phytoöstrogene und Xenoöstrogene am Beispiel von ausgewählten Substanzen |
| Direkte Gentoxizität des karzinogenen Bakteriums Helicobacter pylori |
| Effekt von Atorvastatin in der Reduktion des oxidativen Stress in Säugerzellen |
| Einfluss hochfrequenter Felder des Mobilfunks auf das blutbildende System in vitro |
| Genomprotektive Wirkung von Vitamin B1 in Diabetikern und diabetischen Dialysepatienten |
| Genomprotektive Wirkung von Vitaminen, die die Bildung und Wirkung urämischer Toxine reduzieren, in Dialysepatienten |
| Genomschäden in niereninsuffizienten Patienten im Prädialyse- und Dialysestadium |
| Gentoxische Effekte von Terahertz-Strahlung in vitro |
| Graduiertenkolleg 639 Molekulare und strukturelle Grundlagen der Tumorinstabilität |
| Kombinationswirkungen gentoxischer Agentien: Vergleich humaner Tumor-Zelllinien mit humanen Primärzellen |
| Mechanismen der Apoptosesuppression und ihr Beitrag zur genomischen Instabilität von Tumorzellen |
| Molekularbiologische Untersuchungen zum Schicksal von Mikrokernen: zugrunde liegende Mechanismen und toxikologische Relevanz |
| Untersuchung der Gentoxizität von Gemischen mit dem Comet-Assay - Messbereich und Dosis-Wirkungsbeziehungen mit Mauslymphomzellen |
|
|
Störk S. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Krankheitsmanagement und Krankheitsmanifestation der Herzinsuffizienz. 2. Pathophysiologie und Pa... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Alloreaktive Antikörper gegen HLA-Antigene der Klassen I und II vor und nach Herztransplantation: Longitudinale Untersuchung mittels serologischer Messungen (ELISA) und Immunhistochemie. |
| Beeinflussung der renalen Dysfunktion im Langzeitverlauf nach Herztransplantation durch Neubeginn einer Immunsuppression mit Mycophenolat Mofetil und Reduktion des Cyclosporintherapie (IMPROVED-Studie) |
| Einfluss von Alter und Geschlecht von Patienten mit Herzinsuffizienz auf Prävalenz, Ätiologie und Ausprägung des Insuffizienzsyndroms, sowie Management der Erkrankung unter besonderer Berücksichtigung der Betablockertherapie. |
| Management der Herzinsuffizienz, Art und Kosten der Therapie und Impact einer Betreuung im Rahmen des Interdisziplinären Netzwerkes Herzinsuffizienz. |
| Prozentuale Häufigkeit von Vorhofflimmern und prozentuale Verteilung der antikoagulatorischen bzw. der antithrombozytären Therapie bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. |
|
|
Strack Fritz | in den Drittmittelprojekten: |
| Deliberative und impulse Verhaltenssteuerung bei Belohnungsaufschub |
| Im Zweifel gegen den Angeklagten? Ankereffekte als Urteilsverzerrungen in der juristischen Urteilsfindung und ihre Korrekturmöglichkeiten |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Straka Michal | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die rasante Entwicklung quantenchemischer Methoden erlaubt zunehmend komplexere Anwendungenin prakti... |
|
|
Strassburg Hans Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Evaluation einer kontinuierlichen Entwicklungsdokumentation von gesunden Säuglingen und Kleinkind... |
|
|
Stratmann Marco | in den Drittmittelprojekten: |
| Berechnungen und phänomenologische Analysen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells |
|
|
Straube Frank | in den Drittmittelprojekten: |
| Spezifität und Aktivierung von gd T Zellen der Ratte: Bedeutung für die Infektabwehr |
| Spezifität und Aktivierung von gd T Zellen der Ratte: Bedeutung für die Infektabwehr |
|
|
Strauß Anja | in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der wirts-induzierten Expression von Virulenzgenen in Candida albicans |
| Analyse der Wirts-induzierten Genexpression in Candida albicans |
|
|
Strauß Roland | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| ... |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
| Fernziel ist die Aufklärung der bisher kaum erforschten übergeordneten Steuerung des Laufverhaltens ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aufklärung der übergeordneten Steuerung des Laufverhaltens durch das Insektengehirn mit Methoden der Drosophila-Neurogenetik und erste Implementierung in mobilen technischen Systemen |
| BioFuture-Gruppe Drosophila-Laufverhalten DE |
|
|
Streif Jörg Ulrich | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Bildgebung am Mäuseherz |
|
|
Streker Karin | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekularbiologische Untersuchungen zur Entwicklung neuer Antiinfektiva: Identifizierung neuer Targets für die Entwicklung neuer Antiinfektiva gegen pathogene Staphylokokken |
|
|
Streng Andrea | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Infektionsepidemiologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Pleuraempyeme und komplizierte parapneumonische Pleuraergüsse bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
| Surveillance von schweren Influenza-assoziierten Erkrankungen auf pädiatrischen Intensivstationen in bayerischen Kinderkliniken |
| Surveillance zum Schweregrad subtypenspezifischer akuter RSV-Infektionen bei ambulanten und intensivstationären pädiatrischen Patienten in Bayern |
|
|
Strizhak Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Internationale Zusammenarbeit mitJapan,Ukraine sowie mit dem Fritz Haber Insitut(Berlin) über spezie... |
|
|
Ströbel Philipp | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Referenzzentrum für Lymphknotenpathologie, Hämatopathologie, insbesondere maligne Lymphome, Thymuspa... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Thymus-Autoimmunität |
|
|
Strobl Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Das Nichtverbreitungsregime für Kernwaffen nach 1995 und der freie Zugang zu nuklearen Technologien und Materialien |
|
|
Ströbl Veronika | in den Drittmittelprojekten: |
| Evaluation einer Planungsintervention mit telefonischer Nachsorge zur Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität |
| Evaluation einer Planungsintervention mit telefonischer Nachsorge zur Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität |
| Motivation zu gesundheitlichem Handeln bei Patienten in der stationären Rehabilitation (Projekt B-5) |
| Zentrum Patientenschulung |
|
|
Strohm Erhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Wirt-Parasit-Interaktionen, chemische Ökologie und elterliches Verhalten von Bienen und Wespen |
|
|
Strohm Holger | in den Drittmittelprojekten: |
| Biologisch inspirierte Mineralisation unter Verwendung permeabler Polymerkapseln als räumlich begrenztes Reaktionsvolumen |
|
|
Strohmaier Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Pragmatik und Semantik in kollaborativen Tagging-Systemen |
|
|
Ströhmer Raimund | in den Drittmittelprojekten: |
| Theoretische Astrophysik und Teilchenphysik |
|
|
Struck Ernst | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Unser fachübergreifendes Graduiertenkolleg "Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika" w... |
|
|
Stuart Charles A. | in den Drittmittelprojekten: |
| Nichtlineare Spektraltheorie |
|
|
Stübs Dorothee | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Evolution von pathogenen Eigenschaften am Beispiel des Genus Bordetella |
| Evolution von pathogenen Eigenschaften am Beispiel des Genus Bordetella |
|
|
Stuhlfelder Christiane | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Proteinreinigung und Klonierung pflanzlicher Sekundärstoffwechselenzyme... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Biosynthese pflanzlicher Signal- und Sekundärstoffe aus ungesättigten Fettsäuren |
|
|
Stühmer Thorsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle epigenetischer Modifikationen für das maligne Wachstum des Multiplen Myeloms |
| Funktionelle Charakterisierung onkogener Signalwege bei primären Myelomzellen: Identifizierung von Biomarkern und therapeutisch nutzbaren Zielstrukturen |
|
|
Stumpf Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| Delfintherapie |
|
|
Sturm Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| 05H2018 - Ausbau von ATLAS am LHC: Präzisionsvorhersagen für die Vektorboson-Streuung, Vektorboson-Paarproduktion und Top-Quarkproduktion |
| Higgsproduktion und Zerfall in Modellen mit extra Singletts und Dubletts - Präzise Vorhersagen für den LHC |
| Higgs-Produktion und Zerfall in Modellen mit extra Singletts und Dubletts - Präzise Vorhersagen für den LHC |
| Verbundprojekt 05H15 - Elektroschwache Korrekturen für Ereignisgeneratoren und Phänomenologie supersymmetrischer Szenarien für LHC-Prozesse |
|
|
Sturm Katrin | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klimatische Extremereignisse: ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Extreme hydrologische Ereignisse in Mitteleuropa seit 1500 - Prozesse und Wirkungen |
|
|
Stürmer Andrea | in den Drittmittelprojekten: |
| Radioaktiv markiertes Iodmetomidat in der Diagnostik und Therapie von Nebennierenerkrankungen |
| Radioaktiv markiertes Iodmetomidat in der Diagnostik und Therapie von Nebennierenerkrankungen |
|
|
Stürmer Verena | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Historische Grundschulforschung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kindheitskonzepte in den Fibeln der SBZ/DDR 1945 - 1990 |
|
|
Südekum Karl | in den Drittmittelprojekten: |
| Edition der Entwurfszeichnungen und Probedrucke zum Stichwerk "Pomona Franconica" von Johann Prokop Mayer |
|
|
Suerbaum Sebastian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
| Molekulare Epidemiologie und Pathogenese von Meningokokken-Infektionen.Molekulare Aspekte der Pathog... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung von Chemokinen und Chemokinrezeptoren in der Helicobacter pylori Gastritis und H. Pylori assoziierten malignen Tumoren des Magens (Karzinom, MALT-Lymphom) |
| Die Rolle des DNA-Supercoiling bei der Regulation der globalen Genexpression in Helicobacter pylori. |
| Genom- und Sequenzvariabilität bei Helicobacter pylori. |
| Heterogenität von Genom und Transkription als Grundlage der Virulenz von Helicobacter pylori. |
| Kolonisation des Magenschleims mit Helicobacter pylori. |
| Mikroevolution bei Helicobacter pylori: "Rekombination, Fitness und Adaptation". |
| Molekulare Grundlagen der Virulenz von Helicobacter pylori. |
| Populationsgenetik von Helicobacter pylori. |
| Populationsgenetik von Helicobacter pylori. |
|
|
Sugiyama Akiko | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Ein zentrales Anliegen der Forschung des Lehrstuhles ist die Aufklärung von inter- und intrazellulär... |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
|
|
Sukhorukov Vladimir | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Synthese neuartiger lipophiler Ionen und vergleichende Untersuchungen ihrer Wechselwirkung mit tierischen, pflanzlichen und künstlichen Lipid-Membranen |
|
|
Suleder Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Vernetztes Studium Chemie - Teilprojekt Physik |
|
|
Sundermeyer J. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
|
|
Sundermeyer Jörg | in den Drittmittelprojekten: |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
|
|
Süßmuth R. | in den Drittmittelprojekten: |
| Die Rolle der Apoptose bei der Infektion mit dem Affenimmundefektvirus (SIV), Immun-Korrelate des Schutzes vor HIV-Infektion und Erkrankung |
|
|
Sütterlin Marc | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Assistierte Reproduktion, Spermieninjektion, stimulierter Zyklus, Implantation, Immunologie der Früh... |
| Immuntherapie mit dendritischen Zellen bei Patientinnen mit Mamma- und Ovarialkarzinom... |
| Prognosekriterien und therapeutische Ansätze bei gynäkologischen Karzinomen einschließlich der Mamma... |
| Reproduktionsimmunologie,Hereditäres Mammakarzinom,Extrakorporale Befruchtung,Mikrokalorimetrische A... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Extrakorporale Befruchtung |
| Immuntherapie mit dendritischen Zellen bei Patientinnen mit Mamma- und Ovarialkarzinom |
| Prognosekriterien und therapeutische Ansätze bei gynäkologischen Karzinomen einschließlich der Mamma |
|
|
Svenja Hümmer | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische Elementarteilchenphysik |
|
|
Szalay Aldar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Szczesny Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Steuerrecht, Privatrecht... |
|
|
Szeghalmi Adriana | in den Drittmittelprojekten: |
| Graduiertenkolleg "Modifikationen der Elektronendichte in chemischen und biologischen Systemen - Symbiose aus Theorie und Experiment zur Neugestaltung der Postgraduierten-Ausbildung" |
|
|
Szhegalmi Adriana | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In diesem Projekt werden eine Reihe von Raman- und infrarot-spektroskopische Untersuchungen an molek... |
|
|
Szimtenings M. | in den Drittmittelprojekten: |
| Projektbezogener Personenaustausch mit Frankreich |
|
|
Szimtenings Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Bildgebung am Mäuseherz |
| Verbesserung der Datenlage über Bioeffekte, speziell teratogener Effekte, statischer Magnetfelder über 2 T |