|
|
Wachinger Burghart | in den Drittmittelprojekten: |
| Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts |
|
|
Wachsmuth Daniel | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Optimale Steuerung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Algorithmen für Optimierungsprobleme mit nichtglatter Struktur in Banachräumen |
| Algorithmen für Quasivariationsungleichungen in unendlich-dimensionalen Räumen |
| Regularisierung und Diskretisierung von inversen Problemen für partielle Differentialgleichungen in Banachräumen |
| Theorie von nichtglatter Optimaler Steuerung von PDEs mit Hilfe von Mordukhovich Differenzierung |
|
|
Wack Christiane | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchung der Expression spezifischer Opioidrezeptoren auf humanen Melanomzellen und deren biologische Funktion |
|
|
Wacker C. | in den Drittmittelprojekten: |
| Myokardiale Perfusionsechokardiographie bei Normalpersonen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Vergleich mit Befunden der nativen MR-Perfusionsuntersuchung. |
|
|
Wacker Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen. |
| Bedeutung endogen gebildeten 4-Hydroxy-2-nonenals für die Kanzerogenese: Nachweis von DNA-Addukten in Tier und Mensch; Präventivmaßnahmen. |
|
|
Wadih Hanna | in den Drittmittelprojekten: |
| Biologische Wirkung von Abriebpartikel auf mesenchymale Stammzellen (MSC) |
|
|
Wadle Elmar | in den Drittmittelprojekten: |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
|
|
Wagener Annika | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Antizipative Verhaltenskontrolle |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Unwillkürliche Verhaltensanpassungen an zeitpunktbezogene Verhaltensanforderungen |
|
|
Wagner Alexander | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung von Methoden zur Berechnung von Vielteilchen-Amplituden auf dem Einschleifen-Niveau und deren Anwendung |
| Produktion supersymmetrischer Teilchen durch Elektron-Elektron Streuung |
| Theoretische Grundlagen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen in Beschleunigerexperimenten |
|
|
Wagner Claudia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
|
|
Wagner Gerhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Osterweiterung der Europäischen Union und das Problem des Nationalismus in den Beitrittsstaaten... |
|
|
Wagner Hans-Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Verbesserung der Datenlage über Bioeffekte, speziell teratogener Effekte, statischer Magnetfelder über 2 T |
|
|
Wagner Jens | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Leistungszeitpunkt von Sacheinlagen nach § 36 a AktG. Zugleich ein Beispiel für die Auslegung angeglichenen Rechts, AG 1998, 467 ? 473 |
|
|
Wagner Joachim | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsziele: Gitterdynamik, strukturelle, elektronische und magnetische Eigenschaften von Hetero... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der gitterdynamischen und elektronischen Eigenschaften von Grenz- und Oberflächen mittels optischer Spektroskopie |
|
|
Wagner Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Algebraische Charakterisierung von Komplexitätsklassen |
| Besondere Formen von probabilistischen Berechnungen mit beschränkter Fehlerwahrscheinlichkeit |
| Komplexität arithmetischer Schaltkreise |
| Komplexität spezieller Schaltkreis- und Formelprobleme |
| Komplexität von Exponentierung von Sprachen |
| Komplexitätsklassen von Partitionen |
| Zeugenreduzierung und -reduzierbarkeit |
| Zufällige Mengen und Maß-1 Resultate in der Komplexitätstheorie |
|
|
Wagner Marcus | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Einfluss von Regulierungen auf umwelt- und nachhaltigkeitsbezogene Innovationen und deren Diffusion: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Kanada |
| Erweiterte Begleitforschung HANS-SAUER-PREIS 2010 |
|
|
Wagner Nicole | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
|
|
Wagner Rudolph F. | in den Drittmittelprojekten: |
| Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
| Subjektive Theorien von Patienten mit chronischem Rückenschmerz als Wirkfaktoren im Reha-Aufenthalt (Projekt A-3) |
|
|
Wagner Rudolph Friedrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Wagner S. | in den Drittmittelprojekten: |
| Modulation der Migration mononukleärer Blutzellen durch humane cerebrale Endothelzellen |
|
|
Wagner Stephan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Organosilicium- und Organogermanium-Chemie |
|
|
Wagner Sven | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Tumorbiologische Grundlagen- und AnwendungsforschungProjekte (in vitro):Effekt von GM-CSF auf die Ex... |
|
|
Wagner Veit | in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der gitterdynamischen und elektronischen Eigenschaften von Grenz- und Oberflächen mittels optischer Spektroskopie |
|
|
Wahle Joachim | in den Drittmittelprojekten: |
| Soziale Agenten in der Verkehrssimulation |
|
|
Wahn H. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Krankheitsmanagement und Krankheitsmanifestation der Herzinsuffizienz. 2. Pathophysiologie und Pa... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluss von Alter und Geschlecht von Patienten mit Herzinsuffizienz auf Prävalenz, Ätiologie und Ausprägung des Insuffizienzsyndroms, sowie Management der Erkrankung unter besonderer Berücksichtigung der Betablockertherapie. |
| Management der Herzinsuffizienz, Art und Kosten der Therapie und Impact einer Betreuung im Rahmen des Interdisziplinären Netzwerkes Herzinsuffizienz. |
|
|
Wälde Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Internationale Makroökonomik |
| Search Equilibrium, Production Parameters and Social Returns to Education: Theory and Estimation |
| Unsicherheit und internationale Kapitalflüsse: eine europäische Perspektive |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Controlled Stochastic Differential Equations under Poisson Uncertainty and with Unbounded Utility |
| Internationaler Handel und Lohnunterschiede in Deutschland |
| Internationaler Konflikt, Religiöse Ideologien , Euro-Mediterrane Partnerschaft |
| Itô's Lemma and the Bellman Equation for Poisson Processes: An Applied View |
| Konjunkturzyklen, Rezessionen und Beschäftigung |
|
|
Walitza Susanne | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| -Familienuntersuchungen zur Zwangsstörung -molekulargenetische Studien zu Zwangsstörungen mit Beginn... |
| -hirnelektrische Korrelate von Aufmerksamkeitsleistungen mit und ohne Stimulantienmedikation bei Kin... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Molekulargenetische Untersuchen des serotonergen Systems bei Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter" |
|
|
Waller Christiane | in den Drittmittelprojekten: |
| Bestimmung der myokardialen Mikrozirkulation am chronisch infarzierten und ischämischen Rattenherzen mittels NMR-Bildgebung |
| Einfluss des NO-Stoffwechsels auf die Angiogenese und das mikrovaskuläre Remodeling nach Myokardischämie in vivo |
|
|
Wallstein Daniel | in den Drittmittelprojekten: |
| Ergebnisse der offenen und geschlossenen Reposition bei angeborener Hüftdysplasie |
|
|
Walter Dominik | in den Drittmittelprojekten: |
| Röntgenspektroskopie mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung |
|
|
Walter Markus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Klinische Forschergruppe "Osteogene Stammzelldifferenzierung und Therapie von Knochenverlust" Spr... |
|
|
Walter Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| DRUID |
|
|
Walter Tilmann | in den Drittmittelprojekten: |
| Ärztliche Autoritäten in der Frühen Neuzeit |
|
|
Walter Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung wurde als "Zentrum zur Erforschung der Pathoge... |
| Das Zentrallabor(Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) ist für einen großen Teil der Laboratori... |
| Ein zentrales Anliegen der Forschung des Lehrstuhles ist die Aufklärung von inter- und intrazellulär... |
| Ein zentrales Forschungsanliegen des Institutes ist die Aufklärung der physiologischen, pathophysiol... |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aufbau einer interdisziplinären Arbeitsgruppe für Mikroarray-Anwendungen |
| Bildung und Regulation Integrin-assoziierter Actinfilamente: Die Funktion von EVH1-Proteinen |
| Clopidogrel: Aktionsmechanismus und seine Bedeutung als anti-thrombozytäres und anti-inflammatorisches Medikament |
| Diagnostik der endothelialen Dysfunktion |
| Einfluss des NO-Stoffwechsels auf die Angiogenese und das mikrovaskuläre Remodeling nach Myokardischämie in vivo |
| Identifizierung und Charakterisierung von Resistenzen ADP-vermittelter Signalübertragung in humanen Thrombozyten |
| Identifizierung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Typ 2 Diabetikern mit chronischer Niereninsuffizienz |
| Kardiovaskuläre Effekte nach Ausschaltung des VASP-Gens durch homologe Rekombination im Mäusemodell |
| Kardiovaskuläre Effekte nach Ausschaltung des VASP-Gens durch homologe Rekombination im Mäusemodell |
| Proteinexpression, Assay- Validierung und Screening auf endothelrelevante Targets |
| Pulmonale Hypertonie und Rechtsherzinsuffizienz: Determinanten des rechtsventrikulären Remodeling und mögliche therapeutische Ansätze |
| Regulation der Aldosteronsynthese und des steroidoenic acute regulator proteins (StAR) durch die Typ II cGMP-abhängige Proteinkinase |
| Regulation der kardiovaskulären VASP-Expression und Identifizierung von VASP-Bindungsproteinen |
| Regulation der kardiovaskulären VASP-Expression und Identifizierung von VASP-Bindungsproteinen |
| Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen perioperativem Blutverlust und dem Fehlen großer von Willebrandfaktor-Multimeren bzw. den präoperativen Faktor VIII-Spiegeln blutungsgesunder Patienten |
|
|
Walter Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Familiale Arbeitsteilung in den Ländern der Europäischen Union: Länderstudie Deutschland |
|
|
Walther Alexander | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Natürliche Klimavariabilität und atmosphärische Zirkulationsdynamik: ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| European and North Atlantic daily to multidecadal climate variability (EMULATE) |
|
|
Walther Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Biomechanische Untersuchungen zur Wirksamkeit von Orthesen am Schulter und Ellenbogengelenk |
| Kinder-Sportschuh |
| Sonografie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen |
| Zusammenhänge zwischen Kinetik, Kinematik und Laufschuhkomfort. |
|
|
Wälzholz Eckhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Allgemeines Privatrecht |
| Steuerrecht |
|
|
Wandlowski Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Charge Transport through Perylene Bisimide Molecular Junctions at Electrified Solid/Liquid Interfaces III |
|
|
Wang Dapeng | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Glukokortikoide werden in der Nebennierenrinde synthetisiert und stehen unter der Kontrolle des hypo... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der Rolle des Glukokortikoid-Rezeptors für die Thymozyten-Entwicklung und die Entstehung von Autoimmunerkrankungen in transgenen Ratten |
|
|
Wang Jue | in den Drittmittelprojekten: |
| Interkalation von Lithium in Modifizierte Kohlenstoff-Aerogele |
|
|
Wang Lihua | in den Drittmittelprojekten: |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
|
|
Wang Tungte | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung eines klinisch einsetzbaren Kernspintomographieprotokolls zur kombinierten Perfusions- und Ventilationsmessung der menschlichen Lunge |
| Stellenwert des Ventilations-Perfusions-MRT bei Mukoviszidose. |
|
|
Wangemann Philine | in den Drittmittelprojekten: |
| Calcitonin-gene related peptide vermittelt eine anhaltende Vasodilatation der Arteria cochlearis propria |
|
|
Wangorsch Gaby | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Mechanismen und Bildgebung von Zell-Zell-Wechselwirkungen im kardiovaskulären System |
|
|
Wanner Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Identifizierung von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Typ 2 Diabetikern mit chronischer Niereninsuffizienz |
|
|
Wanzek Katharina | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle analyse von G-quadruplexen und Telomerase and DNA Schäden |
|
|
Warman John M. | in den Drittmittelprojekten: |
| Nanoskopische p-n-Grenzflächen aus Perylenbisimiden und Oligophenylenvinylenen durch hierarchische Selbstorganisation |
|
|
Warmuth-Metz Monika | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Interventionelle Neuroradiologie |
| MR-Spektroskopie des ZNS... |
| Onkologie... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Effektivität von Embospheres versus PVA in der präoperativen Embolisation von Meinigeomen. |
| Einfluß von systemische Heparinisierung bzw. Anwendung von einem Mikrofilter auf die Inzidenz von stummen Embolien bei diagnostischen zerebralen Angiographien |
| Erarbeitung der Logistik für den zentralen Review der Bildgebung bei Kindern mit Medulloblastomen im Rahmen einer europäischen Behandlungsstudie. |
| Erarbeitung der Logistik für den zentralen Review der Bildgebung bei Kindern mit niedriggradigen Gliomen im Rahmen einer europäischen Behandlungsstudie. |
| Histopathologische Untersuchungen zur Ermittlung der optimalen Partikelgröße bei Embolisationen von gefäßreichen Tumoren. |
| Langzeitnachbeobachtung von geheilten Kindern mit Medulloblastomen nach hochdosierter Chemotherapie im frühen Kindesalter zur Erfassung von Spätschäden. |
| MR-Tomographie und MR-Spektroskopie bei embolisierten Meningeomen ohne Operation. |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT 2000 |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-GBM |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-Kraniopharyngeom |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-LGG |
| Reviewzentrum der Bildgebung für die internationale Tumorstudie HIT-Rez |
| Stumme Embolien bei diagnostischen und therapeutischen zerebralen Angiographien |
|
|
Warneke-Wittstock Regina | in den Drittmittelprojekten: |
| Konstruktion eines PAC/Cosmid Contigs und Erstellung einer gewebsspezifischen Transkriptionskarte der chromosomalen Region 11q12-q13.1: Klonierung des Gens für die Bestsche vitelliforme Makuladystrophie |
|
|
Warnke A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das IZSW entwickelt sich 2000 aus dem an der Psychiatrischen Klinik etablierten "Interdisziplinären ... |
|
|
Warnke Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| -atypische Neuroleptika und endokrinologische Korrelate der Gewichtsregulation -multizentrische Stud... |
| -Familienuntersuchungen zur Zwangsstörung -molekulargenetische Studien zu Zwangsstörungen mit Beginn... |
| -hirnelektrische Korrelate von Aufmerksamkeitsleistungen mit und ohne Stimulantienmedikation bei Kin... |
| -neurobiologische Korrelate der Angst bei Anorexia nervosa-elektrophysiologische Korrelate kognitive... |
| -visuelle Informationsverarbeitung bei Legasthenie (IZKF 14 d), genetische Korrelate visueller und a... |
| -visuelle Informationsverarbeitung bei Legasthenie (IZKF 14 d),genetische Korrelate visueller und ak... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Molekulargenetische Untersuchen des serotonergen Systems bei Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter" |
| Neuro-Netz der Philipps Universität Marburg "Frühmanifeste Regulations- und Entwicklungstörungen" (Förderkz: 01GS0118) |
| Neurophysiologische, psychometrische und genetische Untersuchungen zur Lese-Rechtscheibstörung (Förderkz: WA 715/7-1)
Multizentrisches Forschungsprojekt |
| Olanzapin-Studie Firma Lilly |
| Wirksamkeit und Wirkmechanismen von Psychotherapie zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Erwachsenen |
|
|
Warzecha Heribert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Proteinreinigung und Klonierung pflanzlicher Sekundärstoffwechselenzyme... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Produktion bakterieller Lipoproteine in Chloroplasten Höherer Pflanzen und Gewinnung von Impfstoffen am Beispiel des outer surface proteins A (OspA) des Erregers der Lyme-Krankheit, Borrelia burgdorferi. |
|
|
Wasgindt Sabine | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Reproduktionsimmunologie,Hereditäres Mammakarzinom,Extrakorporale Befruchtung,Mikrokalorimetrische A... |
|
|
Watmough James | in den Drittmittelprojekten: |
| Social Recovery from Losses in the Workforce: Honey Bee Colonies as a Model of Recovery Strategies |
|
|
Watted Nezar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Einen Forschungsschwerpunkt bilden die Möglichkeiten der Effektivitätssteigerung funktionskiefero... |
|
|
Watzl Carsten | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue pharmako-therapeutische Ansätze zur Verstärkung der NK-Zell Aktivität gegen ausgewählte Lymphomzelllinien |
|
|
Webb Andrew | in den Drittmittelprojekten: |
| 17.6 T - Labormagnet für höchstaufgelöste NMR-Bildgebung mit Anwendungen in den Naturwissenschaften und Medizin |
| Wolfgang Paul Preis |
|
|
Webb Jeffrey R. L. | in den Drittmittelprojekten: |
| Nichtlineare Spektraltheorie |
|
|
Weber Bernhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
| Erblicher Brust- und/oder Eierstockskrebs... |
| Seit 1996 fördert die Deutsche Krebshilfe das Schwerpunktprogramm "Familiärer Brust- und Eierstockkr... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der funktionellen und strukturellen Eigenschaften des VMD2 Proteins und seine Rolle in der Pathogenese der Bestschen vitelliformen Makuladystrophie (Förderung 1) |
| Analyse der funktionellen und strukturellen Eigenschaften des VMD2 Proteins und seine Rolle in der Pathogenese der Bestschen vitelliformen Makuladystrophie (Förderung 2) |
| Aufklärung der genetischen Ursachen der Doyne'schen Honigwabendystrophie/Malattia leventinese mittels der positionellen Klonierung |
| Charakterisierung und zelluläre Lokalisierung ausgewählter Netzhautproteine |
| Charakterisierung von neuen Genen aus dem retinalen Pigmentepithel (RPE) und Untersuchungen zu deren Rolle in der Ätiologie der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) (Förderung 2) |
| Die klinische Bedeutung von SEMP1: ein Gen mit Relevanz für Mammakarzinom |
| Erblicher Brust- und/oder Eierstockskrebs |
| Erstellen eines Genkatalogs der menschlichen Netzhaut |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 1) |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 2) |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 3) |
| Herditäres Mammakarzinom |
| Heterozygotenstudie bei oculocutanem Albinismus |
| Identifizierung und Charakterisierung von neuen Genen aus dem retinalen Pigmentepithel (RPE) und Untersuchungen zur Rolle dieser Gene in der Ätiologie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) (Föderung 1) |
| Klassifizierung der Altersbedingten Makuladegeneration mittels der Fundus-Autofluoreszenz: Untersuchungen zur genetischen Disposition in retinalen Genen |
| Klonierung des Morbus Best Gens und systematische Charakterisierung und Analyse der Gene aus der minimalen Kandidatenregion in 11q12-q13.1 |
| Konstruktion eines PAC/Cosmid Contigs und Erstellung einer gewebsspezifischen Transkriptionskarte der chromosomalen Region 11q12-q13.1: Klonierung des Gens für die Bestsche vitelliforme Makuladystrophie |
| Motivationsgewinne bei Computergestützter Gruppenarbeit |
| Mutationsanalyse im ABCR Transporter Gen und erweiterte klinische Diagnostik zur Genotyp-Phänotyp Korrelation bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) |
| Mutationsscreening und erweiterte Funktionsdiagnostik zur Genotyp-Phänotyp-Korrelation bei Makuladystrophie Typ Stargardt/Fundus flavimaculatus |
| Psychosoziale Aspekte molekulargenetischer Beratung und Diagnostik |
| Untersuchungen zur Funktion des RS1 Proteins - Ein Beitrag zur Aufklärung der molekularen Pathologie der X-gebundenen juvenilen Retinoschisis (Förderung 2) |
| Untersuchungen zur Funktion des RS1 Proteins in der sensorischen Netzhaut des Auges: Ein Beitrag zur Aufklärung der molekularen Pathologie der X-gebundenen juvenilen Retinoschisis (Förderung 1) |
| Untersuchungen zur molekuaren Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie (Förderung 1) |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie (Förderung 2) |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
| Untersuchungen zur molekularen Pathologie der Sorsby Fundusdystrophie: Die Rolle der extrazellulären Matrix bei der Neurodegeneration der menschlichen Netzhaut |
| X-gebundene juvenile Retinoschisis |
|
|
Weber Bernhard H.F. | in den Drittmittelprojekten: |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 4) |
|
|
Weber Christoph | in den Drittmittelprojekten: |
| Arbeitnehmermitbestimmung im Europäischen Sozialraum |
| Ärger beim Computerhandel |
| Das ruhende Arbeitsverhältnis |
| Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit |
| Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsrecht |
| Interaktionen der Raf-Protein-Kinasen mit kleinen und heterotrimeren GTP-bindenden Proteinen |
| Privatautonomie und Außeneinfluß im Gesellschaftsrecht |
| Rechtsnatur des Betriebsrats |
| Sicherheitenfreigabe und Regressbehinderung |
|
|
Weber Friedemar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Fermentation von Kohlenhydraten im KolonPräbiotische Kohlenhydrate mit funktionellen EigenschaftenWi... |
|
|
Weber Jutta | in den Drittmittelprojekten: |
| Möglichkeiten der frühen Prognose und Prävention schulischer Lese- Rechtschreibprobleme: Zur Relevanz von Merkmalen gestörter Sprachentwicklung |
|
|
Weber Jutta-Maria | in den Drittmittelprojekten: |
| "Legasthenie" versus allgemeine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS): Analysen zur Legitimation dieser diagnostischen Differenzierung |
|
|
Weber K. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Das Krankheitsbild der chronisch lymphatischen B-Zellleukämie (B-CLL) ist durch eine ausgeprägte ... |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Pathophysiologie dystoner Bewegungsstörungen und des M. Parki... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Klinische Multicenterstudien zu Therapiestrategien bei entzündlichen Gelenkerkrankungen |
|
|
Weber Katharina | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Weber Mark | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Berlin-Status im intertemporal- rechtlichen Konflikt |
| Verfassungskollisionsrecht |
|
|
Weber Maruschka | in den Drittmittelprojekten: |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Weber Mathias | in den Drittmittelprojekten: |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
|
|
Weber Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Struktur und Eigenschaften zwitterionischer Hautgruppen-metallorganischer Verbindungen |
|
|
Weckbach Arnulf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1) Wirbelsäulenchirurgie:- Einsatz von Biomaterialien zur Osteoinduktion (Bone Morphogenetic Protein... |
|
|
Weckerle Bernhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Circulardichroismus-Spektroskopie zur Aufklärung der Absolutkonfiguration von Naturstoffen und anderen organischen Verbindungen |
| Multielementanalyse von Aromastoffen mittels on-line Gaschromatographie-Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (HRGC-IRMS) |
|
|
Wegener Christian | in den Drittmittelprojekten: |
| Aufklärung und Funktion des Darmpeptidoms in Bezug zu Nahrungsaufnahme und Stoffwechsel bei Drosophila und landwirtschaftlich/medizinisch relevanten Diptera |
| Interaktion der inneren Uhr mit peptidergen Neuronen zur zeitlichen Festlegung peptidgesteuerten Verhaltens der Taufliege Drosophila |
| Wie interagieren zentrale und periphere Uhren und das endokrine System, um Verhalten zeitlich zu steuern. Eine neurogenetische Analyse am Modell des Schl~pfs von Taufliegen (Drosophila) |
|
|
Weger Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Haftungskonzeption bei kompetenzwidriger Geschäftsführung im Personen und Kapitalgesellschaftsrecht ? Die Geschäftsführung ohne Auftrag im Gesellschaftsrecht |
|
|
Wehland Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Wehner Ulrich | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Klärung und Artikulation des Begriffs der Person als Prinzip von Pädagogik und Erziehung... |
| Praktische Pädagogik/Erziehungstheorie... |
| Systematische Pädagogik/ Klassische Verbindungen von Pädagogik und Ethik. Klassische, gegenwärtige u... |
| Systematische Pädagogik/ Pädagogik im Kontext von Existenzphilosophie... |
|
|
Wehr Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| "Rechtsgüterschutz - öffentlich-rechtliche Pflichten Privater vor dem Hintergrund von Opportunitäts- und Legalitätsprinzip -" |
| Ständige Aktualisierung des Lehrbuches: Bayerisches Kommunalrecht seit 1973, zuletzt im Jahr 2000. Weitere Themenbereiche insbesondere: "Kommunale Selbstverwaltung", "Staatsaufsicht über die Kommunen". Die Forschung im Bereich des Kommunalrechts wurde gefürdert durch den Verein zur Förderung der kommunalwissenschaftlichen Forschung e.V., Vorstand: Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer.
Zu den Bereichen "kommunale Kriminalprävention" sowie "kommunales Wirtschaftsrecht" existieren selbständig angelegte Forschungsprojekte! |
|
|
Wehrmann Thilo | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Lehrstuhl Fernerkundung |
|
|
Weichold Oliver | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Metall- und Enzym-katalysierte stereoselektive Reaktionen:In diesem Forschungsschwerpunkt befassen w... |
|
|
Weidmann Armin | in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Grundlagen Masernvirus-induzierter Immunsuppression |
|
|
Weidmann Simon | in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktive Algorithmenvisualisierung in der Lehre |
|
|
Weigand Gabriele | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Einfluß der Reformpädagogik auf die Schulreform des 20. Jahrhunderts... |
|
|
Weigand Hans-Geog | in den Drittmittelprojekten: |
| Mathematik rund ums Ei - Ein Internetprojekt |
|
|
Weigand Hans-Georg | in den Drittmittelprojekten: |
| Akima - Alle Kinder entdecken Mathematik |
| Arbeitsweisen von Lernenden beim computerunterstützten Problemlösen mit Hilfe des Folgenbegriffs |
| Das Pentagramm-Projekt: Mathematische Fort- und Weiterbildung im didaktischen Fünfeck: Schule - Hochschule - SchülerInnen - LehrerInnen - ProfessorInnen |
| Entwicklung einer dezentralen internetunterstützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik |
| Entwicklung eines Online-Kurses Stochastik in der Sekundarstufe I |
| Entwicklung eines Online-Schulbuchs |
| Entwicklung und Evaluation eines Drei-Phasen-Mathematik-Labors |
| Erprobung von Computeralgebra-Systemen in der 10. Klasse an bayerischen Gymnasien |
| Erprobung von Computeralgebra-Systemen von der 10. Klasse bis zum Abitur an bayerischen Gymnasien |
| European Development for the Use of Mathematics Technology in Classrooms |
| Graphikrechner mit Computeralgebra im Mathematikunterricht |
| Grundlagen der Arithmetik |
| Grundlagen der Mathematik für die Grundschule |
| Mathematik - Ein Schlüssel zum besseren Verständnis unserer Welt |
| Mathematik und Computer |
| Vernetzung und Kooperation Würzburger Schulen mit der Universität Würzburg |
| VHB-FVU-Project ABC of Calculus |
| VHB-Kurs Grundlagen der Schulgeometrie |
|
|
Weigand Monika | in den Drittmittelprojekten: |
| Intergenerative Aspekte der Identität von Frauen im ländlichen Bereich |
|
|
Weigand Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Wachstumsmechanismen und Phasenübergänge von II-VI-Oberflächen und epitaktischen II-VI-Schichten |
|
|
Weigel Wolfgang | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung einer dezentralen internetunterstützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik |
| Erprobung von Computeralgebra-Systemen in der 10. Klasse an bayerischen Gymnasien |
| Grundlagen der Arithmetik |
| Mathematik und Computer |
| VHB-Kurs Grundlagen der Schulgeometrie |
|
|
Weiglein G. | in den Drittmittelprojekten: |
| Präzisionsrechnungen für die Teilchenphysik mit massiver Computerunterstützung |
|
|
Weijers H.-G. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Im Rahmen eines BMBF-Förderschwerpunkts Sucht wurde der Interdiziplinäre Würzburger Suchtforschungs... |
| Untersuchung der Zusammenhänge zwischen psychiatrischen Erkrankungen und Mechanismen des oxidativen ... |
|
|
Weikmann Hans Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Unrecht und Unrechtsbewältigung in fränkischer Zeit |
|
|
Weil Kerstin | in den Drittmittelprojekten: |
| Selektive Oxyfunktionalisierung |
|
|
Weilbach F. X. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Weilbach Franz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
|
|
Wein Martina | in den Drittmittelprojekten: |
| Geruchs- und Aromabildung in Erdbeerfrüchten (Fragaria x ananassa) |
|
|
Weinacht Paul-Ludwig | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Europäische Integration... |
|
|
Weinberg Matthias | in den Drittmittelprojekten: |
| Aktuelle Fragen des Volksgruppen- und Minderheitenschutzes |
| Schutz der deutschen Minderheit in Polen nach den Weltkriegen- Ein Vergleich unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage |
|
|
Weinberger Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Fundusautofluoreszenzstudie bei Altersbedingter Makuladegeneration (FAM-Studie) |
|
|
Weingärtner Karl | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| - Immunhistochemische Untersuchungen zur Angiogenese (Microvessel density, MVD, VEGF-Expression) bei... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Identifikation endogener Tumor-assoziierter Angiogenese-Inhibitoren im Urin gesunder Probanden und von Patienten mit urologischen Tumoren. |
| Immunhistochemische Untersuchungen zur Interleukin 4-Rezeptor-Expression beim klarzelligen Nierenzellkarzinom |
| Immunhistochemische Untersuchungen zur Tumorangiogenese beim klarzelligen Nierenzellkarzinom |
| Immunhistochemische Untersuchungen zur Vascular Endothelial Cell Growth Factor (VEGF)-Expression beim klarzelligen Nierenzellkarzinom |
|
|
Weinhardt Lothar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchung von Oberflächen, Grenzflächen und dünnen Schichten mit Röntgenstrahlen und Elektronenso... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Elektronische Struktur und chemische Eigenschaften von Oberflächen und Grenzflächen |
| Entwicklung und Charakterisierung neuer Fenster- und Pufferschichten für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen |
|
|
Weinkötz Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aktivierung und präparative Nutzung von Singulettsauerstoff und organischen Peroxiden in der regio- ... |
|
|
Weishaupt A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In der Forschungsgruppe werden sowohl klinisch relevante Themen als auch grundlagenorientierte exper... |
|
|
Weishaupt Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Charakterisierung von Signalwegen in autoreaktiven T-Zellen nach der Stimulation mit oligomerisierten T-Zell-Rezeptor-Epitopen am Modell von demyelinisierenden Autoimmunerkrankungen |
| Pathogenese und Pathophysiologie des Guillain-Barré Syndroms und seiner Varianten: Bedeutung und Wirkmechanismen blockierender Antikörper |
| Pathogenese und Pathophysiologie des Guillain-Barré Syndroms und seiner Varianten: Bedeutung und Wirkmechanismen blockierender Antikörper |
| Strukturveränderungen der Basalganglien und Störungen des Kupferstoffwechsels bei Dystonien |
| Wirkmechanismen antigen-spezifischer Therapie mit oligomerisierten Peptiden am Modell der experimentell autoimmunen Neuritis |
|
|
Weising Kurt | in den Drittmittelprojekten: |
| mechanisms of speciation in SE Asian ant plants of the genus Macaranga (Euphorbiaceae) |
|
|
Weiske Agnes | in den Drittmittelprojekten: |
| Otto von Böhtlingk (1815-1904). Briefe zum Petersburger Wörterbuch. Quellen und Studien zu einem wissenschaftlichen Großprojekt des 19. Jahrhunderts |
|
|
Weiß Bernd | in den Drittmittelprojekten: |
| Charta der kommunalen Selbstverwaltung, Umsetzung in den Mitgliedstaaten des Europarates, dauernde Umsetzungkontrolle, (bearb. seit 1985). |
|
|
Weiss Carina | in den Drittmittelprojekten: |
| Kameoglasfragmente im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und im Al-lard Pierson Museum Amsterdam |
|
|
Weiß Heinz | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Weiß MA Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das sozialkaritative Handeln der Kirche, dargestellt am Beispiel des Würzburger Juliusspitals:Im Zus... |
| Die Entwicklung der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg im 20. JahrhundertIn Weiterführung de... |
| Die Säkularisation des Hochstifts Würzburg und ihre Folgen für die katholische Kirche in Stadt und B... |
|
|
Weißbrich B. | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluss der antiretroviralen Kombinationstherrapie auf die zytotoxische T-Lymphozytenreaktion und die Helferzell-Immunantwort bei HIV-Infizierten |
| Einfluss der Protease-Inhibitor-Konzentration auf die Entstehung resistenter Viren in HIV-Infizierten unter antiretroviraler Kombinationstherapie |
| Einfluss der Protease-Inhibitor-Plasmakonzentrationen auf die Entstehung von resistenten Viren bei HIV-infizierten Patienten unter antiretroviraler Kombinationstherapie |
|
|
Weißbrich Benedikt | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Molekulare Grundlagen Masernvirus-induzierter Immunsuppression |
| Prospektive Surveillance-Studie zum Vergleich von Schweregrad und klinischem Verlauf von Primo- und Re-Infektionen mit laborbestätigter Influenza bei Kindern im Vorschulalter |
| Surveillance von schweren Influenza-assoziierten Erkrankungen auf pädiatrischen Intensivstationen in bayerischen Kinderkliniken |
| Surveillance zum Schweregrad subtypenspezifischer akuter RSV-Infektionen bei ambulanten und intensivstationären pädiatrischen Patienten in Bayern |
|
|
Weissinger F. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Funktion und Spezifität von humanen gamma/delta T-Zellen.2. Immuntherapie von malignen Erkrankung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Klinische Multicenter-Studien (Phase I-III) zur Therapieoptimierung von verschiedenen malignen Erkrankungen. |
|
|
Weißinger Florian | in den Drittmittelprojekten: |
| Generierung Proliferations-kontrollierbarer hämatopoetischer Vorläuferzellen durch Transfektion verschiedener Ketten des IL-2 Rezeptors (Anschubfinanzierung) |
|
|
Weitze Horst | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
|
|
Weitzel Jürgen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Projekt befasst sich mit Fragen der Entstehung und institutionellen Ausbildung europäischer Städ... |
| Entwicklungen des Zivilrechts unter Einbeziehung Europäischer Entwicklungen des Privatrechts; Schuld... |
| Erforschung und Darstellung rechtshistorischer Zusammenhänge unspezifischer Art |
| Geschichte der höchsten Gerichtsbarkeit in Europa... |
| Neuere und neueste Rechtsgeschichte unter Einbeziehung europäischer Fragestellungen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
| Unrecht und Unrechtsbewältigung in fränkischer Zeit |
|
|
Weller Karsten | in den Drittmittelprojekten: |
| ADO-CTCL-3 (TARADO): Multizentrisches Therapie-Protokoll zur Bexaroten-Monotherapie bei vorbehandeltem CTCL Stadium ab Ib mit klarer Zuordnung zu einer EORTC-Diagnose |
|
|
Welsch Giacomo | in den Drittmittelprojekten: |
| Digital Retail Lab |
|
|
Wenzel Gentiana | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das Würzburger Hörscreening-Programm bei Neugeborenen. Der Einfluss nichtpathologischer Faktoren auf... |
|
|
Wenzel Marc | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Innere-Punke-Methoden zur Loesung linearer Komplementaritaetsprobleme.Bei diesen Methoden spielt die... |
|
|
Wenzel Matthias | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Naphthylisochinolin-Alkaloide: Biologische Aktivität, Entstehung und Metabolismus" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 251 "Ökologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß" |
| "Neue Wirkstoffe aus tropischen Heilpflanzen und Bodenorganismen: Isolierung, Strukturaufklärung und chemische Modifizierung" im Rahmen des Verbundprojektes "Molekulare Wechselwirkungen zwischen Targets und Naturstoffen als Werkzeug zur Identifizierung neuer Wirkstoffe und Wirkstoff-Modelle für Pflanzenschutz und Pharma" (unter Federführung der BASF AG) |
|
|
Werner * | in den Drittmittelprojekten: |
| Autonome Funktionsstörungen bei der ALS - Hinweise für eine Multisystemerkrankung |
| Experimentelle innovative kausale und symptomatische Therapien zur Behandlung der ALS |
|
|
Werner A | in den Drittmittelprojekten: |
| Kollagenfaserarchitektur von Ligamenten, Gelenkkapsel und Rotatorenmanschette an der menschliche Schulter: |
|
|
Werner Andreas | in den Drittmittelprojekten: |
| Dynamische Ultraschalluntersuchung der Muskeln der Rotatorenmanschette |
|
|
Werner Edgar | in den Drittmittelprojekten: |
| Quantitative nicht-invasive Erfassung des Östrogenrezeptorstatus und der Östrogenrezeptorbelegung des Myokards mit der Positronenemissionstomographie unter Verwendung von 16α-[18F]Fluorestradiol-17β-(FES). |
| Tumorvakzinierung mit Dendritischen Zellen: Untersuchungen zur Rolle von DZ-Subpopulationen, Reifungsfaktoren und IL-2. |
| Untersuchungen zur Wertigkeit der MR-spektroskopischen Bildgebung des Herzens bei der Diagostik der Myokardvitalität |
| Wirkung neuer Östrogen-Analoga auf das Myokard |
|
|
Werner H. | in den Drittmittelprojekten: |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
| "Laserspektroskopie zur Charakterisierung der Struktur Metall-gebundener Moleküle und Spektroskopie angeregter Elektronenzustände" im Rahmen des Sonderforschungsbereich 347 "Selektive Reaktionen Matall-aktivierter Moleküle". |
|
|
Wess Kai | in den Drittmittelprojekten: |
| Morphologie des medialseitigen Weichgewebes beim kongenitalen Klumpfuß. |
|
|
Wessig Carsten | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den zellulären und molekularen Mechanismen der Myelinisierung... |
| Klinische Forschungsgruppe für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie, restaurative Neurologie/Neuro... |
|
|
Westermaier Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Zerebrale Oxygenation und HirnmetabolismusSchwerpunkte:Zerebrale Oygenation/ Hirndruck;Mikrodialyse;... |
|
|
Wewetzer Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| -atypische Neuroleptika und endokrinologische Korrelate der Gewichtsregulation -multizentrische Stud... |
| -Familienuntersuchungen zur Zwangsstörung -molekulargenetische Studien zu Zwangsstörungen mit Beginn... |
| -hirnelektrische Korrelate von Aufmerksamkeitsleistungen mit und ohne Stimulantienmedikation bei Kin... |
|
|
Weyers P. | in den Drittmittelprojekten: |
| Kooperationsprojekt: Förderung der Rehabilitationsmotivation bei bypasschirurgisch behandelten Patienten mit koronarer Herzkrankheit |
|
|
Weyers Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Belastungssituationen, Stressverarbeitungsstrategien und Stressreaktionen |
| Kardiologische Akut-Rehabilitation |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Emotional-motivationale Störungen bei ADHS |
|
|
White Karen | in den Drittmittelprojekten: |
| Die klinische Bedeutung von SEMP1: ein Gen mit Relevanz für Mammakarzinom |
|
|
White Rick | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Photochemische Generierung und mechanistische Aspekte von Reaktionsintermediaten:Unsere Forschungsin... |
|
|
Wichmann Phillip | in den Drittmittelprojekten: |
| Tissue Engineering zur Behandlung von lokalem Knochenverlust unter Verwendung von injizierbaren Wachstumsfaktor-/Stammzell-Konstrukten |
|
|
Wichtermann Jens | in den Drittmittelprojekten: |
| Sprachatlas von Unterfranken |
|
|
Wiczlinski Verena | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert. // Christentumsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. //... |
|
|
Widera Teresia | in den Drittmittelprojekten: |
| Verkehrstrainingssimulator Polizei |
|
|
Wieber Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Einen Forschungsschwerpunkt bilden die Möglichkeiten der Effektivitätssteigerung funktionskiefero... |
|
|
Wiehr Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
| Toleranz - und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte |
|
|
Wiener Claudia | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Auf seiner Romreise 1817/18 entwickelt Friedrich Rückert sein romantisches Geschichtsverständnis wei... |
| Bearbeitung der in etwa 60 Handschriften verschiedener "Traditionen" überlieferten anonymen Persiusk... |
| Die neulateinische Literatur erfordert zunächst eine Erschließung der Quellen. Das gilt für das Werk... |
| I. LucanRömische Epik liefert eine Interpretation der Zielrichtung der eigenen Geschichte aus der Ve... |
|
|
Wiener Oliver | in den Drittmittelprojekten: |
| Der Kompositionstraktat ?Gradus ad Parnassum? (1725) von Johann Joseph Fux im europäischen Kontext. Studien zu seiner Rezeption anhand der gedruckten Übersetzungen. |
|
|
Wiesbeck G. A. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das IZSW entwickelt sich 2000 aus dem an der Psychiatrischen Klinik etablierten "Interdisziplinären ... |
| Im Rahmen eines BMBF-Förderschwerpunkts Sucht wurde der Interdiziplinäre Würzburger Suchtforschungs... |
|
|
Wiesbeck Gerhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Wirksamkeit und Sicherheit von Nerimexane HCl in der Rückfallprävention bei alkoholabhängigen Patienten |
|
|
Wiese Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Biologische Wirkungen neurotropher Faktoren insbesondere bei Motoneuronen, transgene Tiermodelle zur... |
| Der SFB581 „ Molekulare Modelle für Erkrankungen des Nervensystems“ hat am 01.07.2000 se... |
| Molekulare Mechanismen der Degeneration von Motoneuronen. Molekulare Mechanismen des Überlebens von ... |
| Trotz neuer Erkenntnisse sind Pathogenese und kurative Therapie motorischer Systemerkrankungen noch ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Analyse der Rolle verschiedener Mitglieder der Raf-Genfamilie für das Überleben embryonaler Nervenzellen |
| Die Rolle des gp130 Zytokin-Rezeptors bei Überleben und Differenzierung von neuronalen und glialen Vorläuferzellen |
| Die Rolle des gp130 Zytokin-Rezeptors bei Überleben und Differenzierung von neuronalen und glialen Vorläuferzellen |
| Die Rolle des p75-Neurotrophin Rezeptors als Modulator der Neurotrophin-Antwort bei embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle des p75-Neurotrophin Rezeptors als Modulator der Neurotrophin-Antwort bei embryonalen Motoneuronen |
| Die Rolle von neurotrophen Faktoren bei der Pathogenese von Motoneuronenerkrankungen: Untersuchungen an Gen-konockout Mäusen |
| Die Rolle von STAT-3 bei der Signaltransduktion von CNTF und verwandten neurotrophen Faktoren in Motoneuronen |
| Identifikation des Gendefekts bei der Mausmutante "Progressive Motor Neuronopathy" |
| Mechanismen der differentiellen Wirkung von Laminin und Merosin auf das Axonwachstum bei Motoneuronen. |
| Molekulargenetik sporadischer Motoneuronerkrankungen |
| Molekulargenetik sporadischer Motoneuronerkrankungen |
| Untersuchung der Rolle von Reg-2 bei CNTF-vermitteltem Überleben von Motoneuronen |
| Untersuchung der Rolle von Reg-2 bei CNTF-vermitteltem Überleben von Motoneuronen |
| Untersuchungen zur Rolle von CNTF als Modifier- Gen bei Motoneuron- Erkrankungen |
|
|
Wieser Matthias | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Modifikation emotionalen Erlebens durch virtuelle Umgebungen: Angewandte u. experimentelle Forschung |
| in den Drittmittelprojekten: |
| ZZeitliche Aspekte von Blickverhalten und Blickkontakt bei Personen mit Sozialer Phobie in virtuellen sozialen Situationen |
|
|
Wiesmann Frank | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Sonderforschungsbereich 355: Pathophysiologie der Herzinsuffizienz Zentrales Thema des SFB 355 sind ... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Bildgebung am Mäuseherz |
| Pulmonale Hypertonie und Rechtsherzinsuffizienz: Determinanten des rechtsventrikulären Remodeling und mögliche therapeutische Ansätze |
|
|
Wiewior Piotr | in den Drittmittelprojekten: |
| Kontrastverbesserung, Verkürzung, Formung und Charakterisierung von Petawatt Laserpulsen |
|
|
Wild Alexander | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung der kindlichen Wirbelsäule nach Mehrhöhenlaminotomien. |
| Entwicklung des Hüftgelenkes nach operativer Behandlung der Epiphyseolysis capitis femoris |
| Stellenwert der Beckenosteotomien in der Behandlung der Hüftdysplasie. |
|
|
Wild Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| TOS.CC - Technologieorientierte Synthese kombinatorischer Schaltungen |
|
|
Wildt Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Höhere Pflanzen als Produzenten von Stickstoffmonoxid: Mechanismen der NO Bildung und ihre Steuerung durch externe und interne Faktoren |
|
|
Wilhelm Gernot | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die verschiedenen Fachrichtungen des Kollegs gehen dem gemeinsamen Ziel der Geschlechterforschung im... |
|
|
Wilhelm M. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Funktion und Spezifität von humanen gamma/delta T-Zellen.2. Immuntherapie von malignen Erkrankung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Adhärenz und Variation von Staphylococcus epidermidis: Molekuläre Mechanismen und klinische Relevanz. |
| Immunphänotypisierung von malignen Lymphomen durch durchflusszytometrische Mehrfarbenanalysen |
| Interaktion von gamma/delta T-Zellen mit dem Immunsystem |
| Klinische Multicenter-Studien (Phase I-III) zur Therapieoptimierung von verschiedenen malignen Erkrankungen. |
| Mechanismen der Antigen-Erkennung durch gamma/delta T-Lymphozyten |
| Phase I/II Studie zur Evaluation von Pamidronat und Interleukin-2 bei fortgeschrittenem Plasmozytom und Therapie-refraktärem Non-Hodgkin Lymphom |
| Pilotstudie zur Antikörper vermittelten B-Zelldepletion mit Rituximab als neues Konzept zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen |
|
|
Wilhelm Martin | in den Drittmittelprojekten: |
| Funktionelle Analyse NO/cGMP- und PG-E1/cAMP-regulierter Signalwege in Thrombozyten und ihren Vorläuferzellen bei chronisch myeloischer Leukämie. |
| Generierung Proliferations-kontrollierbarer hämatopoetischer Vorläuferzellen durch Transfektion verschiedener Ketten des IL-2 Rezeptors (Anschubfinanzierung) |
| Mechanismen der Antigenerkennung durch gamma/delta T-Lymphozyten |
| Mechanismen der Antigenerkennung durch gamma/delta T-Lymphozyten
Bitte gehen Sie zu:Projekt B10 Interdiziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF). |
| Modulation des B-Zellrepertoires bei Autoimmunkrankheiten |
| Tumorvakzinierung mit Dendritischen Zellen: Untersuchungen zur Rolle von DZ-Subpopulationen, Reifungsfaktoren und IL-2. |
|
|
Wilhelm Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Dynamische ikonische Repräsentationen werden parallel zum Experiment gezeigt. Zum gleichzeitigen Mes... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Innovativer Kinematik/Dynamik-Unterricht |
|
|
Wilken Norbert | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Aufbau, Funktion und Assembly von Kernporenkomplexe |
| Expression von Transkriptionsfaktoren der RNA Polymerase I während der frühen Amphibien-Embryogenese |
|
|
Wilkeneit Tanja | in den Drittmittelprojekten: |
| Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in schwierigen Konstellationen |
|
|
Will Michael | in den Drittmittelprojekten: |
| Transkription und elektronische Edition (CD-ROM, WWW) von Jean Pauls Exzerptheften |
| Transkription und elektronische Edition (CD-ROM, WWW) von Jean Pauls Exzerptheften |
| Transkription und elektronische Edition (CD-ROM, WWW) von Jean Pauls Exzerptheften |
| Transkription und elektronische Edition von Jean Pauls Exzerptheften |
|
|
Will Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Altersdatierung metamorpher Prozesse |
| Archäometrie |
| Geodynamik |
| Petrologie magmatischer Gesteine |
| Petrologie metamorpher Gesteine |
| Regionale Petrologie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Berechnung von Phasendiagrammen in der Gegenwart von komplexen Mineral-Mischreihen |
| Das kristalline Grundgebirge der Oates Coast Region, nördliches Wilson Terrane, Ross Oro-gen, Antarktis |
| Druck-Temperatur Pfade metamorpher Gesteine in unterschiedlichen geotektonischen Vorkommen |
| Geodynamische Entwicklung des proterozoischen Grundgebirges der nördlichen Shackleton Kette, Ost Antarktis |
|
|
Wille Sven | in den Drittmittelprojekten: |
| Ermittlung von P-T Bedingungen der eburnischen Regionalmetamorphose im südlichen Sefwigürtel, Ghana; Beiträge zur Goldführung der Region |
|
|
Williams Tatjana | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| AUFGABEN UND ZIELE:Der 1998 gegründete SFB 479 befindet sich im Berichtsjahr in seiner zweiten Förde... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Genomweite Charakterisierung der Zweikomponenten-Systeme von Listeria monocytogenes |
| Identifizierung und Charakterisierung neuer ActA-bindender Proteine |
|
|
Willner Jochen | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Prädiktion individueller Strahlenempfindlichkeit bei Tumorpatienten - Grundlagen der pulmonalen Stra... |
| Präzisionsstrahlentherapie und intensitätsmodulierte Bestrahlung - Stereotaktische Bestrahlung intra... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Anti-TGF beta Gen-Therapie zur Prävention der strahleninduzierten Lungenfibrose |
| Multimodale Therapie des inoperablen NSCLC im Stadium IIIA/IIIB. Radiochemotherapie mit Docetaxel/Cisplatin und simultaner Strahlentherapie gefolgt von zwei Zyklen Docetaxel-Konsolidationstherapie |
| Pathogenese der Strahlenreaktion der Lunge: Interaktion zwischen unterschiedlichen pulmonalen Zellpopulationen unter besonderer Berücksichtigung profibrotischer Zytokine in einem Kokultur-Modell |
| Sekretorische Funktion von Pneumozyten nach Photonenbestrahlung |
| Strahlentherapeutische Qualitätssicherung im Rahmen klinischer Studien zur Radiochemotherapie maligner Tumoren |
|
|
Willner Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung und Klinische Evaluation eines Informationssystems in der Radioonokologie |
|
|
Willoweit Dietmar | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Deutsche Verfassungsgeschichte... |
| Die Entstehung des öffentlichen Strafrechts... |
| Die Rechtsstellung der Juden im Mittelalter... |
| Die Rezeption des gelehrten Rechts... |
| Fehde und Krieg als Kampf um das bessere Recht... |
| Kirchliche Rechtsgeschichte... |
| Methodenprobleme der neuzeitlichen Rechtswissenschaft... |
| Neuzeitliches Adelsrecht... |
| Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit |
| Handbuch der deutschen Strafrechtsgeschichte |
| Humanität und Nation. Menschheitsethos und nationale Kulturen im Denken Johann Gottfried Herders - ein taugliches Modell für die Zukunft Europas? |
|
|
Wilms Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Das GRK Immunmodulation stellt einen interdisziplinären Ansatz dar, der von Hochschullehrern der Med... |
| Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung wurde als "Zentrum zur Erforschung der Pathoge... |
| Funktion von Schilddrüsenhormonen, Retinoiden und selenabhängigen Proteinen bei der Differenzierung ... |
|
|
Wimmer Harald | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Lineare Systemtheorie, lineare Algebra und Matrixtheorie... |
|
|
Windhaber Ralf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
| In der Medizingeschichte wird mit „Klostermedizin“ eine Epoche in der Geschichte der Hei... |
|
|
Winkelmann Axel | in den Drittmittelprojekten: |
| Maschinelles Lernen zur automatisierten Erkennung von IKT-Sicherheitsvorfällen und Manipulationsversuchen |
|
|
Winkler Friederike | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Evaluation der Hörqualität bei imlantierten Kindern:Entwickel und eingesetzt wurde ein Fragebogen mi... |
| Evaluation der Hörqualität bei imlantierten Kindern:Entwickel und eingesetzt wurde ein Fragebogen mi... |
|
|
Winkler Stefan | in den Drittmittelprojekten: |
| Holozäne Gletscher- und Klimadynamik in den Southern Alps/Neuseeland - Aktuelle und Holozäne Dynamik maritimer Hochgebirgsgletscher (Norwegen und Neuseeland) |
|
|
Winkler Uli | in den Drittmittelprojekten: |
| Präparation und Charakterisierung dünner II-VI-Nanopartikelschichten |
|
|
Winnige Norbert | in den Drittmittelprojekten: |
| Internetportal Historische Datenbank Unterfranken |
|
|
Winter Stefan | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aktienoptionspläne, Herdenverhalten, Institutionenökonomische Analysen, Weiterbildungsverhalten unte... |
| Managementvergütung in Theorie und Empirie |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Amerikanisierung deutscher Managementvergütung |
| Die Zusammenhänge zwischen Preisen und Qualitätsindikatoren bei Spitzenweinen |
| Empirische Analyse der Rekrutierung von Topmanagern deutscher Unternehmen |
|
|
Winter Walter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische Elementarteilchenphysik |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Neutrinos terrestrischer und kosmischer Beschleuniger, und deren Rolle in der Physik jenseits des Standardmodells |
| Phänomenologie von Neutrinooszillationen |
| Theoretische Astrophysik und Teilchenphysik |
|
|
Wintermeyer Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| "Untersuchungen zur Invasivität und zum Organotropismus pathogener Meningitiserreger am Beispiel von Neisseria meningitidis." |
|
|
Winzer R. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die wesentlichen Forschungsprojekte des Schwerpunktes Hepatologie/ Infektiologie der Medizinischen P... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Kombinationsbehandlung der chronischen Hepatitis C mit Consensus - Interferon und Ribavirin |
| Offene Phase IIIb-Studie zur Evaluation der Sicherheit von Tenofovir Disoproxil Fumarat (Tenofovir DF) zur Behandlung HIV-1 infizierter Patienten mit begrenzten Therapieoptionen |
| Phase III-Studie zur Sicherheit und antiviralen Wirksamkeit von Entecavir vs Lamivudin bei Erwachsenen mit chronischer, HbeAG negativer Hepatitis B-Infektion (Studie AI463-027) |
| Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Drug-Monitoring von Protease-Inhibitoren bei der antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion |
|
|
Winzer Ralf | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Am Lehrstuhl für Virologie beschäftigen sich Arbeitsgruppen mit Aspekten zur Struktur, Viruszell- un... |
|
|
Wirth Fabian | in den Drittmittelprojekten: |
| Nonlinear Control Network |
| Robuste positive Beobachter |
| Stabilität und Stabilisierung großer digitaler Netzwerke |
| Stabilität, Robustheit und Approximation großskaliger dynamischer Netzwerke - Theorie und Anwendungen in logistischen Netzwerken |
| Zeitvariante und geschaltete differential-algebraische Gleichungen |
|
|
Wirth Hans-Christoph | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind »Informationsstrukturenund wissensbasierte Systeme« u... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktive Algorithmenvisualisierung in der Lehre |
| Komplexität und Approximierbarkeit von NP-harten Mehrkriterienproblemen beim Netzwerkentwurf |
|
|
Wirth Thomas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Aktivierung und präparative Nutzung von Singulettsauerstoff und organischen Peroxiden in der regio- ... |
| Der Sonderforschungsbereich (SFB) 465 "Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen" besteht se... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Präparative Nutzung von peroxidischen Oxidantien für Sauerstofftransfer-Reaktionen |
|
|
Wirths Volker | in den Drittmittelprojekten: |
| Studien zum Europäischen Umweltrecht und zur Europäisierung des Umweltrechts der EU-Mitgliedstaaten |
|
|
Wirtz Hubert | in den Drittmittelprojekten: |
| Sekretorische Funktion von Pneumozyten nach Photonenbestrahlung |
|
|
Wischhusen Jörg | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue pharmako-therapeutische Ansätze zur Verstärkung der NK-Zell Aktivität gegen ausgewählte Lymphomzelllinien |
|
|
Wischmeyer Erhard | in den Drittmittelprojekten: |
| Neuronale Zelladhäsionsmoleküle regulieren den Transport von Kaliumkanälen in die Zellmembran |
| Verarbeitung emotional relevanter Reize: Von den molekularen Grundlagen zur Empfindung |
|
|
Wismer Sebastian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Theoretische und Empirische Industrieökonomik |
|
|
Witt Emil | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Einen Forschungsschwerpunkt bilden die Möglichkeiten der Effektivitätssteigerung funktionskiefero... |
|
|
Wittchen Marion | in den Drittmittelprojekten: |
| Motivationsgewinne bei Computergestützter Gruppenarbeit |
|
|
Witte Wolfgang | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Genomforschung an pathogenen Bakterien - PathoGenoMik |
|
|
Wittenberg Günter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Evaluierung der farbkodierten Duplexsonographie zur Differentialdiagnose oberflächennahe gelegener L... |
|
|
Wittenberg Günther | in den Drittmittelprojekten: |
| Einfluß unterschiedlicher prä-, peri- und postinterventioneller Medikamentengaben auf die Offenheitsraten nach arteriellen Gefäßinterventionen an den unteren Extremitäten |
| Evaluierung der Spiral-CT Angiographie bei der Beurteilung von Nierenarterienstenosen |
| Evaluierung neuer US und farbdopplersonographischer Methoden in der Gefäßdiagnostik |
| Perkutane transhepatische Cholangiographie: Stents und Endoprothesen zur Therapie von Gallengangsobstruktionen |
| Validierung der farbkodierten Duplexsonographie bei der Beurteilung von Armgefäßen |
| Verbesserung und Evaluierung der konventionellen Bildgebung im Bereich des Pharynx im Vergleich zur Computertomographie |
|
|
Wittmann Gerald | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung einer dezentralen internetunterstützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik |
|
|
Wittreck Fabian | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Verfassungsrecht; inbesondere Grundrechte, Verfassungsprinzipien, Dritte Gewalt und Landesverfassung... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Die Verwaltung der Dritten Gewalt |
| Edition der Verfassungen der deutschen Freistaaten 1918-1933 |
| Kommentar zum Grundgesetz |
| Kommentar zum Grundgesetz, 2. Aufl. |
| Landesverfassungsrecht und -gerichtsbarkeit |
| Promotionsvorhaben "Geld als Instrument der Gerechtigkeit. Das Recht des Geldes im Werk des Hl. Thomas von Aquin" |
| Staatsrecht und Rechtslehre im Nationalsozialismus |
| Theologie und Jurisprudenz |
|
|
Wittstadt Klaus | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| In dem angegebenen Zeitraum konnte ich eine Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorlegen... |
|
|
Wittzack Maren | in den Drittmittelprojekten: |
| Innere Sicherheit in einem Europa offener Grenzen |
|
|
Wizenmann Andrea | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Der Sonderforschungsbereich (SFB) 465 "Entwicklung und Manipulation pluripotenter Zellen" besteht se... |
|
|
Wobser Marion | in den Drittmittelprojekten: |
| ADO-CTCL-3 (TARADO): Multizentrisches Therapie-Protokoll zur Bexaroten-Monotherapie bei vorbehandeltem CTCL Stadium ab Ib mit klarer Zuordnung zu einer EORTC-Diagnose |
|
|
Wodarz Katharina | in den Drittmittelprojekten: |
| Gewaltverbot, Menschenrechtsschutz und Selbstbestimmungsrecht im Kosovo-Konflikt |
| Humanitäre Intervention |
|
|
Wodarz N. | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Im Rahmen eines BMBF-Förderschwerpunkts Sucht wurde der Interdiziplinäre Würzburger Suchtforschungs... |
|
|
Wohlfarth Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die online-Kopplung moderner chromatographischer Hochleistungs-Trennverfahren mit hochauflösenden sp... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige pharmazeutisch aussichtreiche Naturstoffe sind Meeresorganism... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Naphthylisochinolin-Alkaloide: Biologische Aktivität, Entstehung und Metabolismus" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 251 "Ökologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß" |
| "Strukturaufklärung und chemische Modifizierung neuer Wirkstoffe aus marinen Organismen" im Rahmen des Verbundprojektes "Bioaktive Naturstoffe aus marinen Schwämmen und assoziierten Mikroorganismen" (unter Federführung der Zentaris AG) |
| "Strukturaufklärung und Lokalisation von Naphthylisochinolin-Alkaloiden aus tropischen Lianen der Ancistrocladaceae und Dioncophyllaceae" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Magnetische Kernresonanz in vivo und in vitro für die biologische und medizinische Grundlagenforschung" |
| Untersuchungen zur Struktur und Biosynthese von Antidesmon aus Antidesma membranaceum (Euphorbiaceae) |
|
|
Woidich Eva | in den Drittmittelprojekten: |
| Emotional-motivationale Störungen bei ADHS |
|
|
Woitke Markus | in den Drittmittelprojekten: |
| Experimente und Modellierungen zum Einfluss wurzelinduzierter Ansäuerungen auf die Mobilisierung von Schwermetallen in MVA-Schlacke |
|
|
Wolbert Peter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
|
|
Wolf Christine | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Forschungsschwerpunkte1. Editionen medizinischer Standardwerke der Spätantike, des Mittelalters und... |
|
|
Wolf Hans-Dieter | in den Drittmittelprojekten: |
| Teilprojekt C2: Entwicklung und Validierung eines generischen Screening-Instruments zur Identifikation von beruflichen Problemlagen und dem Bedarf an berufsorientierten und beruflichen Rehabilitationsleistungen. Teilprojekt C3: Konzepte für die systematische Sammlung und wissenschaftliche Bewertung von Interventionsbausteinen zur gezielten Bearbeitung beruflicher Problemlagen während der medizinischen Rehabilitation. |
|
|
Wolf Katarina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| MelanomimmunologieTumorbiologieEntzündungsforschungAutoimmundermatologieInfektionsimmunologieAllergo... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Funktion und Umverteilung von Matrix-Metalloproteinasen in der Migration unterschiedlicher Zelltypen |
| Plastizität der Tumorzellmigration - Funktionelle und molekulare Charakterisierung des Übergangs mesenchymaler in kompensatorische amöboide Migration in HT1080 Fibrosarkomzellen und MV3 Melanomzellen |
|
|
Wolf Kristina | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die online-Kopplung moderner chromatographischer Hochleistungs-Trennverfahren mit hochauflösenden sp... |
| Durch den Einsatz von Kraftfeld-, semiempirischen und ab-initio-Methoden zur Computer-gestützten Ber... |
| Eine reichhaltige Quelle für neuartige Naturstoffe sind die Ancistrocladaceen (Hakenastgewächse) und... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Naphthylisochinolin-Alkaloide: Biologische Aktivität, Entstehung und Metabolismus" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 251 "Ökologie, Physiologie und Biochemie pflanzlicher und tierischer Leistung unter Streß" |
| "Strukturaufklärung und Lokalisation von Naphthylisochinolin-Alkaloiden aus tropischen Lianen der Ancistrocladaceae und Dioncophyllaceae" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Magnetische Kernresonanz in vivo und in vitro für die biologische und medizinische Grundlagenforschung" |
|
|
Wolf Norbert Richard | in den Drittmittelprojekten: |
| Sprachatlas von Unterfranken |
|
|
Wolf Rainer | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der zentralen Abteil... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Ultrastrukturelle Untersuchung von tierischen und pflanzlichen Zellen in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der Universität Würzburg |
| Zur Psychophysik der Stereopsis beim Menschen: Analyse der Raum-Zeit-Charakteristik beim tiefenverkehrten 3D-Sehen. |
|
|
Wolf Reinhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| ... |
| Die Erforschung des Verhaltens steht im Zentrum des Sonderforschungsbereichs 554. Verhalten ist das ... |
|
|
Wolf Sebastian | in den Drittmittelprojekten: |
| Fundusautofluoreszenzstudie bei Altersbedingter Makuladegeneration (FAM-Studie) |
|
|
Wolf Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Interaktive Algorithmenvisualisierung in der Lehre |
|
|
Wölfel Reinhard | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Untersuchungen zur Pharmakologie von m-Iodbenzylguanidin (MIBG).Obwohl MIBG schon seit geraumer Zeit... |
|
|
Wolff v. Gudenberg Jürgen | in den Drittmittelprojekten: |
| automatisches Zeichnen von Graphen im objektorientierten Softwareentwurf |
| filib++ Fast Intervla Library for C++ |
| Java Online Praktikum |
|
|
Wollenschläger Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Gesetzliche Krankenversicherung sowie soziale Pflegeversicherung, Freizügigkeit der Arbeitnehmer, eu... |
|
|
Wollmershäuser Timo | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Managed Floating als Alternative zur absolut festen und absolut flexiblen Wechselkursen... |
|
|
Wollmerstedt N. | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung eines Fragebogens zur Selbsterhebung des Constant-Scores durch den Patienten. |
|
|
Wollmerstedt Nicole | in den Drittmittelprojekten: |
| Evaluation des Funktionsfragebogen Bewegungsapparat SMFA-D bei Patienten mit Coxarthrose, Rotatorenmanschettendefekt und Rheumatoider Arthritis |
|
|
Wollny Peter | in den Drittmittelprojekten: |
| Analytisch-bibliographisches Quellenrepertorium der deutschen instrumentalen Ensemblemusik (ca. 1630 bis 1700) |
|
|
Wolz Frank | in den Drittmittelprojekten: |
| Applikationsspezifisch rekonfigurierbare Prozessorarrays |
| Ein generisches Konzept zur Modellierung und Bewertung feldprogrammierbarer Architekturen |
|
|
Wolz Sabine | in den Drittmittelprojekten: |
| Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkung ästhetischer Bildung bei Menschen in schwierigen Konstellationen |
|
|
Wolz Thomas | in den Drittmittelprojekten: |
| Evaluation des Funktionsfragebogen Bewegungsapparat SMFA-D bei Patienten mit Coxarthrose, Rotatorenmanschettendefekt und Rheumatoider Arthritis |
| Evaluation des Funktionsfragebogen Bewegungsapparat SMFA-D bei Patienten mit Coxarthrose, Rotatorenmanschettendefekt und Rheumatoider Arthritis (Projekt A-6) |
|
|
Worbach Marc | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische... |
| Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische Ps... |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Verbundübergreifende Reanalysen zu Prädiktoren des Patientenschulungserfolges und Entwicklung von allgemeinen Empfehlungen zur Evaluation von Patientenschulungen (Projekt QF) |
| Verbundübergreifende Reanalysen zu Prädiktoren des Patientenschulungserfolges und Entwicklung von allgemeinen Empfehlungen zur Evaluation von Patientenschulungen (Projekt QF) |
|
|
Wörler Jan | in den Drittmittelprojekten: |
| Entwicklung eines Online-Kurses Stochastik in der Sekundarstufe I |
|
|
Worringen Ulrike | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| 1. Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische... |
| Der Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische Ps... |
| AllgemeinesDas Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie wurde 1958 als erstes seiner... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe |
| Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Verbundstudie der Deutschen Krebshilfe (Förderung 1) |
| Geschäftsstelle (Projekt Q1) |
| Geschäftsstelle (Projekt Q1) |
| Psychosoziale Aspekte molekulargenetischer Beratung und Diagnostik |
|
|
Worschech Lukas | in den Drittmittelprojekten: |
| MicroWide - Entwicklung und Herstellung mikrostrukturierter weit abstimmbarer Halbleiterlaser für die Gassensorik |
|
|
Wortmann Rüdiger | in den Drittmittelprojekten: |
| Neue Perspektiven für elektrooptische Materialien durch dipolinduzierte Selbstorganisation von Merocyaninfarbstoffen |
| Organisation von Merocyaninfarbstoffen zu funktionalen Überstrukturen und neuen Materialien |
|
|
Woydt Michael | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Anwendung der intraoperativen Sonographie:Resektionskontrolle: Vergleich der Validität der Sonograph... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Sonographie zerebraler Tumoren |
|
|
Wozniok Iwona | in den Drittmittelprojekten: |
| Analysis of the interaction between Aspergillus fumigatus and human immune effector cells and the induction of innate and adaptive immune responses to this pathogen |
|
|
Wulf Andrea | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Zellwanderung (Migration) spielt bei einer Vielzahl von physiologischen und pathophysiologischen... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Klonierung und Lokalisation eines Ca2+-empfindlichen Kaliumkanals in migrierenden transformierten Nierenepithelzellen |
|
|
Wulf Jörn | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Präzisionsstrahlentherapie und intensitätsmodulierte Bestrahlung - Stereotaktische Bestrahlung intra... |
|
|
Wunderlich Silke | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Pathophysiologie dystoner Bewegungsstörungen und des M. Parki... |
|
|
Würffel * | in den Drittmittelprojekten: |
| Kenngrößen und Prädiktoren des Verlaufs bei ALS |
|
|
Würffel Werner | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Beurteilung des Krankheitsverlaufes sowie der Diagnostik begl... |
|
|
Würthner Frank | in den Drittmittelprojekten: |
| Calixaren-Rylen-Konjugate: Neue multichromophore Architekturen und Fluoreszenzsensoren für biologisch relevante Strukturen |
| Charge Transport through Perylene Bisimide Molecular Junctions at Electrified Solid/Liquid Interfaces III |
| Cyclische metallosupramolekulare Farbstofforganisate: Synthese, Charakterisierung und optische Eigenschaften |
| Hierarchische Selbstorganisation von cyclischen Chromophoranordnungen für artifizielle Lichtsammlung |
| Metallionen-kontrollierte Polymerisation photolumineszierender Perylenbisimidfarbstoffe |
| Nanoskopische p-n-Grenzflächen aus Perylenbisimiden und Oligophenylenvinylenen durch hierarchische Selbstorganisation |
| Neue Perspektiven für elektrooptische Materialien durch dipolinduzierte Selbstorganisation von Merocyaninfarbstoffen |
| Organisation von Merocyaninfarbstoffen zu funktionalen Überstrukturen und neuen Materialien |
| Synchronics - Supramolecularly Engingeered Architectures for Optoelectronics and Photonics - a Multi-Site Initial Training Action |
|
|
Wurzer Walter | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| x... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| Regulation der Influenza Virus Replikation durch virusinduzierte Aktivierung intrazellulärer Signalprozesse |
|
|
Würzler Kristian | in den Drittmittelprojekten: |
| Arbeitsgruppe osteoinduktive Materialien |
| Forschungsgruppe für Orthopädische Chirurgie |
|
|
Wuzik Andreas | in den Forschungsschwerpunkten (und Projekten auf Basis der Grundausstattung): |
| Atropisomerenreine axial-chirale Biarylverbindungen gewinnen in der modernen Organischen Chemie eine... |
| in den Drittmittelprojekten: |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |
| "Metall-induzierte Synthese und Nutzbarmachung axial-chiraler Biaryle" (TP B-1) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 347 "Selektive Reaktionen Metall-aktivierter Moleküle" |